Wieso gab es vor der Eiszeit keine menschlichen Kulturen?
Ich bin mir nicht sicher, aber war der Mensch vor 20.000 Jahren so viel dümmer als die Menschen nach der Eiszeit? Wieso gab es damals nicht schon Hochkulturen, war die Anzahl an Menschen zu gering? Kann ich mir kaum vorstellen, innerhalb von 2000 Jahren haben wir es auf eine Gesamtbevölkerung von 7 milliarden geschafft!
Und selbst wenn Europa vereist war, es gab ja genügend gemäßigte und fruchtbare Gebiete weiter südlich oder?
Kennt sich da jemand aus?
7 Antworten
Das ist ganz schön anmaßend. Dir ist schon klar, dass man dich von einem Neandertaler in moderner Kleidung vermutlich nicht unterscheiden könnte, nicht wahr? Die Leistung, aus Nichts erste Werkzeuge, Kleidung, Waffen, Wohnung usw. herzustellen, ist sicherlich gleichzusetzen mit der Programmierung eines Computers. Von "dümmer" kann da keine Rede sein.
Mit ihren Mitteln haben sie das ja auch. Es gab nachgewiesenermaßen schon Bestattungsriten, es gab Kunst und Malerei. Alles natürlich noch sehr eingeschränkt und vieles ist vielleicht auch gar nicht überliefert. Es hat eben eine Weile gedauert so weit zu kommen, wie wir jetzt sind.
Vielleicht hat Erich v Däniken doch Recht, dass Außerirdische den Anschub für die menschliche Entwicklung gegeben haben und dass einige davon hier geblieben sind, welche dann als Götter verehrt wurden (die vielen Göttersagen aus der Frühzeit) die dann nach ein, zwei Gererationen ausgestorben sind.
Das wurde zumindest erklären, wieso urplötzlich überall Hochkulturen aus dem Nichts entstanden sind und alle Legenden sagen,die Götter waren die Lehrmeister und haben Wunder (Technik) vollbracht.^^
Ich verstehe nichz ganz, was ungehemmte Vermehrung mit Hochkultur zu tun haben soll. Auch ist es fraglich ob es wirklich so ein Riesenfortschritt ist sich wie Bienen oder Ameisen zu gewaltigen Gruppen zusammenzurotten. Vor 20 000 Jahren war einfach die Voraus- setzung noch nicht gegeben um größere Gemeinschaften zu bilden. Wenn du mal überlegst wie sich unsere Kultur allein in den letzten 200 Jahren entwickelt hat erreicht das immer mehr eine lawinenartige Dynamik, bei der wie nicht so genau wissen wo wir am Ende landen, da sie sich wohl inzwischen unseres Einflusses entzogen hat.
Es geht ja nicht darum, ob es gut oder schlecht ist, sondern wieso das nicht schon früher passiert ist.
Weil alles nunmal eine Zeit braucht, um sich zu entwickeln, auch Intelligenz und Kulturen.
Kann ich mir kaum vorstellen, innerhalb von 2000 Jahren haben wir es auf eine Gesamtbevölkerung von 7 milliarden geschafft!
Das Argument verstehe ich nicht. Ja, stimmt, heute sind wir 7 Milliarden. Aber wenn du nur 400 Jahre in die Vergangenheit gehst, findest du nur noch einen Bruchteil dieser Menge.
Ja aber einerseits spricht die Wissenschaft von unvorstellbar millionenlangen Zeiträumen der Evolution, aber andererseits soll ein Mensch vor 12.000 Jahren so viel dümmer gewesen sein, dass er keine Kultur bilden kann oder wie? Das passt doch nicht.
Menschliche Kultur entstand nach neueren Erkenntnissen durch einen Bewusstseinswandel, nach dem der Mensch die Welt plötzlich mit anderen Augen sah und seine Lebensweise umstellen musste. Ackerbau und Viehzucht, die das Jagen und Sammeln ersetzten, waren "nur" die äußeren Begleiterscheinungen, das Ende der Eiszeit (die traditionelle Erklärung) nur die sekundäre Ursache dieses Ereignisses. Nun gilt es, die Ursache dieser "geistigen Transformation", und warum diese gerade zu dieser Zeit geschah, zu erforschen.
http://www.focus.de/wissen/natur/archaeologie-neues-denken-in-uralter-zeit_aid_186263.html
Nach der Sesshaftwerdung wurden Frauen doppelt so oft schwanger wie vorher, alle 2 Jahre statt alle 4 Jahre, was zum Bevölkerungsanstieg führte und noch immer führt.
"Dümmer" waren die Steinzeitmenschen aber keineswegs. Das Klischee vom dummen, primitiven Höhlenmenschen ist spätestens seit der Entdeckung von Göbekli Tepe, das von einer reinen Jäger- und Sammlerkultur errichtet wurde, widerlegt.
Wir sind nicht mit dem Neandertaler verwandt, die sind ausgestorben ;)
Außerdem hast du da was massiv falsch verstanden, ich denke ja eben, dass sie genauso schlau wie wir waren und deswegen eben schon Hochkulturen hätten bilden müssen/ können.