Wieso entsteht eine reaktion, wenn man Salz und Kohlensäure von Meneralwasser vermischt?
Hallo. Hab mal ausversehen Salz in Mineralwasser gemischt und es entstand eine reaktion, wobei die Kohlensäure des Wassers entwichen ist. Wollte fragen wieso und wie so eine Reaktion zu stande kommt.
3 Antworten
2NaCl + H2CO3 -> Na2CO3 + 2HCl
Hilft das dir?
Natriumcarbonat ist bestens löslich, würde nie als Feststoff entstehen und erklärt nicht die Gasbildung. HCl ist eine starke Säure, die nie als Molekül im Wasser vorliegt, da sie zu 100% protolysiert. Dein Vorgang würde bestenfalls umgekehrt ablaufen, anschließend die Kohlensäure (die kaum existent ist) zu CO2 und Wasser zerfallen.
"Ich bin kein Chemiker, aber so würde ich es mir erklären."
Sorry, aber es gibt genug Chemiekundige in diesem Forum, ist es da opportun, sich mit dieser Antwort zu blamieren?
"kaum" existent trifft zu, denn inzwischen hat man Kohlensäure in absolut (so weit möglich) wasserfreiem Medium hergestellt; nur als Info unter Kollegen!
ChaosPhLM kannst du das ein bisschen einfacher erklären?
Zur Ergänzung von botanicus (voll d'accord): Eine echte Reaktion mit Kohlensäure wäre möglich, wenn ein Salz einer Säure in CO2-haltigem Mineralwasser gelöst wird, die noch schwächer als Kohlensäure ist. Beispiel:
KCN + H2O + CO2 --> KHCO3 + HCN
Ich würde als meine Nase nicht unbedingt über sprudelndes Mineralwasser halten, in dem KCN aufgelöst wurde, aber wer tut das schon?
Es gibt hier gar keine chemische Reaktion, zumindest nicht mit dem Salz. Die Salzkristalle beeinflussen bestenfalls das Löslichkeitsprodukt des CO2 und bilden als feste Krümel Kondensationskeime (heißt hier anders, ich komm grad nicht drauf) für die Gasbildung.
Was wirklich passiert, ist einzig die (beschleunigte) Einstellung des Carbonat/CO2-Gleichgewichts: CO2 entweicht, wird aus Kohlensäure nachgebildet, diese wiederum aus Hydrogencarbonat.
Wikipedia nennt es "Nukleation" oder https://de.wikipedia.org/wiki/Keimbildung
Kaum, es ist chemisch absoluter Unfug.