Eisenchlorid mit verdünnten Ammonaik und gelben Blutlaugensalz
Wieso vermischt sich der verdünnte Ammoniak mit den Eisenchlorid nicht und setzt sich verklumpt am Boden ab?
Und wieso entsteht bei der Reaktion mit gelben Blutlaugensalz das Berliner Blau? Ich habe mal etwas mit Elektronenaustausch gelesen, was hat es damit auf sich?
Danke im Voraus.
1 Antwort
Eisen(III)-chlorid reagiert mit NH3 zu schwerlöslichem Eisenhydroxid- Fe(OH)3 und NH4+-Ionen. Dein "Verklumptes" ist Eisenhydroxid.
Ich vermute Du meinst "Ionentausch"? Kaliumhexacyanoferrat II reagiert mit Eisen III - Ionen zu einem Eisenhexacyanidoferratkomplex. Zum einen werden die Kaliumionen gegen Eisen(III)-Ionen getauscht, aber es gibt auch eine Umlagerungsreaktion (Gleichgewichtsreaktion) von dem Eisen(III)-Eisen(II)-Komplex zum Eisen(II)-Eisen(III)-Komplex und zurück. Es werden also die Eisen (II) und (III) -Ionen getauscht.
Deswegen ist letztlich das Reaktionsprodukt von Eisen(II)-Ionen mit roten Blutlaugensalz (Fe(III)) identisch mit dem von Eisen(III)-Ionen mit gelbem Blutlaugensalz (Fe(II)).