Wieso ensteht ein Luftzug wenn man 2 Fenstern öffnet?
Wenn nur 1 Fenster geöffnet ist kommt kaum Luft rein, aber wenn 2 geöffnet sind hat man einen richtigen Luftzug. Wie ist das physikalisch zu erklären?
4 Antworten
Sehr oft gibt es einen Unterschied des Luftdruckes an den Aussenseiten der Fenster Dieser kann enstehen durch unterschiedliche Temperaturen/Sonneneinstrahlung und oder durch den Wind-Druck/Sog an dem jeweiligen Fesnster sogar wenn die Fenster auf der gleichen Seite liegen. Dies bewirkt dann eine Luftbewwegung in den Innenräumen. Wenn draussen keine Luftbewegung ist gibt es i.R. kaum oder keinen "Durchzug". Stark Unterschiedliche Öffnungsgrössen können temporär aber auch leichte Luftbewegungen bewirken.
Nur ein Fenster offen:
Luft kann nur begrenzt nach innen strömen, weil innen der Luftdruck durch Zustrom temporär erhöht wird (es entsteht ein dynamisches Gleichgewicht), was reinkommt, muss an derselben Stelle wieder raus und umgekehrt, es findet kein "Durchströmen" statt.
(Versuch, mit dem Mund Luft in eine Flasche zu pressen)
Zwei Fenster offen:
Auch bei Zustrom ins Innere verändert sich der Innendruck nicht merklich (da ja durch das zweite offene Fenster ein Druckausgleich stattfinden kann, der aber im Gegensatz zum ersten Beispiel ein permanentes Durchströmen ermöglicht. Was reinkommt, kann a) an einer anderen Stelle wieder raus und kann b) ungehindert strömen, weil kein "Gegendruck" aufgebaut wird)
(Versuch, mit dem Mund Luft durch eine Röhre zu pusten)
Das ist doch ganz einfach, da kann die Luft erst richtig durchziehen, weil es auf beiden Seiten offen ist. Ansonsten entsteht ja nur ein Stau.
Was soll man an dieser Aussage physikalisch zusätzlich erklären?
Wenn du ein Wasserglas hast und Wasser oben einfüllst, bleibt es im Glas. Wenn du unten ein Loch reinbohrst, bleibt das Wasser nicht drin, weil es -- wie beim Luftzug -- auf zwei Seiten offen ist.
Wieso suchen denn die Teilchen einen Ausweg? Wieso wollen Sie wieder aus dem Fenster?Könnten ja auch im Raum bleiben
Weil Druck dabei ist. Gäbe es keinen Druck, gäbe es kein Durchziehen. Genau wie beim Glas mit dem Wasser. Den Druck übt in diesem Fall nicht der Wind aus, sondern die Gravitation.
Wenn draußen die Luft steht, weht auch kein Wind durch 2 geöffnete Fenster.
So würde es der Laie sagen aber wie ist das physikalisch zu erklären ?