Was ist die physikalisch größtmögliche Festplatten-Kapazität?
Wie viel kann theoretisch (!) und rein physikalisch betrachtet eine Festplatte etwa speichern (2,5 Zoll)? Ich habe von einer 16tb Platte gehört, welche letztes Jahr von Samsung angekündigt wurde. Ist da noch viel Luft nach oben? Und was haltet ihr in den nächsten 30 Jahren für die realistisch maximale Speichergröße.
Vielen Dank im Vorraus
4 Antworten
Hier muß man zwei Dinge unterscheiden. Die theoretisch maximal möglich Kapazität von Festplatten im Sinne sich drehender auf der Oberfläche beschriebener (Magnet-)platten und die theoretisch maximale Speicherdichte.
Der Atomabstand liegt in der Großenordnung von 10^-10m D.h. pro cm² sind das ca 10^16 Atome. Also 10 000 T Atome. Insoweit dürfte bei einer Oberflächenspeicherung bei 1000TByte/cm² definitv Schluss sein. Eine Festplatte ist natürlich größer als 1cm². Allerdingst ist natürlich 1Bit / Oberflächenatom auch extrem optimischtich.
Geht man in die 3. Dimension ändert sich das ganze natürlich dramatisch.
Also rein theoretisch Siehe IBM könnte man in Atom Reihungen speichern also die größte mögliche Kapazität ist dann wohl die Anzahl der Atome welche in eine 2,5 Zoll Platte passen interpretiert als Bits
Dir 16 Terabyte sind aber nicht auf 2,5 Zoll.
Auf mittlere Sicht haben SSD-artige Speicher ein viel höheres Speicherpotential.
Es ist unmöglich, in der high tech Welt 30 Jahre in die Zukunft zu sehen.
IBM hat ne 120 petabyte festplatte
Hat IBM nicht. Was Sie meinen ist die Entwicklung eines Festplattensystems. Dieses besteht aus SEHR vielen Einzelplatten.
Ich habe ja aber extra nach der größten 2,5 Zoll (handelsüblich) Festplatte gefragt. Die von IBM ist so groß woe ne ganze Etage!