Wieso dürfen muslime kein weihnachten feiern?


30.12.2024, 23:38

(nicht nur weihnachtsbaum aufstellen sondern es allgemein feiern mit familie geschenken usw)

7 Antworten

Es ist haram Weihnachten zu feiern weil es nicht unserer Religion entspricht. Und Weinachten tatsächlich eine Bedeutung hat die wir als Muslime nicht unterstützten dürfen.

Woher ich das weiß:Recherche

Ontario  22.04.2025, 11:08

Weihnachten ist haram. Dass Religionen keine Friedensstifte sind, unterstreicht deine Aussage. Weihnachten ist ein Fest der Liebe und gehört traditionell zu einem der höchsten Feste für Christen nach dem Osterfest.

Was ist für dich an Weihnachten nicht akzeptabel ? Im Grunde haben wir denselben Gott. Wie wäre es, wenn man etwas Toleranz zeigt und Feste Andersgläubiger als normal sieht ?

Keine Religion kann für sich in Anspruch nehmen, die einzig Richtige zu sein. Es gibt verschiedene Religionen und da ist Akzeptanz gefragt .

Ich als Mensch entscheide was ich mache und lasse mir von keiner Religion vorschreiben, wie ich mich zu verhalten habe.

Laut der Überlieferung dürfen Muslime sich nicht an den Festen der Andersdenkenden beteiligen und auch keine Völker imitieren. Viele Konservative sagen etwa, dass man sich keinen Weihnachtsbaum in die Wohnung oder in sein Geschäft stellen sollte. Schau HIER.

Mo Salah feiert es dennoch, auch wenn er deswegen angefeindet wird.


Arminius100  31.12.2024, 00:38

Pierre Vogel ist kein "Konservativer", sondern ein Salafist. Der Salafismus ist der Bodensatz innerhalb des Islam und nicht mit der deutschen Verfassung vereinbar, weswegen anständige Menschen sich von solchen ekelerregenden Ansichten und ihren Vertretern fernhalten.

https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Serie+_Salafistische+Netzwerke+im+Wandel_+_+Teil+1_+Pierre+VOGEL

Weihnachten Ist ein christliches Fest, und zwar die Geburt von Jesus (Lukas 1,35)

Natürlich feiern Muslime Weihnachten. Feste werden gefeiert, wie sie fallen :-D

Im Oktober Trauerfeier für Husain den dritten Imam, im November Neujahr der äthiopisch-orthodoxen, im Dezember Yalda Nacht, dann Weihnachten, dann deutsches Neujahr und im März Nouruz und im Haus wohnen noch Chinesen, da kommt das eine oder andere chinesische Fest dazu. Und weil ich Yoga praktiziere und im Haus ausserdem noch eine indische Familie wohnt, feiern wir auch ein paar von den Hindu-Festen mit.

Also kurz gesagt, bei uns im Haus gibt es fast alle ein bis zwei Wochen ein Fest zum Feiern.

Die meisten Muslime sind ja nicht so dogmatisch wie z.B. die deutschen Grünen und Kommunisten. Die Grünen im Haus machen einen riesen Aufstand, wenn mal jemand ein Blatt Papier in die braune Tonne wirft, man meint sie kommen gleich wie der IS mit einem Messer hoch. Und die Kommunisten werden gleich gewalttätig, wenn man nur eine ihrer abstrussen Theorien anzweifelt. Was in Deutschland die Grünen und die Linken sind, das sind die Taliban in Afghanistan und der IS in Syrien.

Aber so dogmatisch sind wir nicht. Geh doch mal in Frankfurt auf die Weihnachtsmärkte, selbst auf dem pinken Weihnachtsmarkt hast Du viele Muslime gesehen. Muslime sind toleranter als deutsche Grüne und Linke.

Also, ich bin jetzt kein Imam oder so, aber soweit ich weiß, steht im Koran nix direkt über Weihnachten. Da gibt’s keine Sure, die sagt Mach bloß keinen Baum ins Wohnzimmer! oder Versteck die Geschenke! Es geht wohl mehr darum, dass Isa Jesus für uns ein Prophet ist und nicht der Sohn Gottes. Manche sagen halt, Weihnachten feiern wär wie n bisschen Glaubensvermischung. Aber mal ehrlich wenn die Kinder sich freuen und du nicht Ave Maria anstimmst, wird’s schon keiner so eng sehen. Solange du am nächsten Tag noch weißt, dass du Muslim bist, wird dich keiner am Himmelstor abweisen, nur weil du ne Lichterkette im Wohnzimmer hattest.