Wieso buddelt mein Hund den ganzen Garten um?

11 Antworten

Ich würde den Hund erstmal nicht allein im Garten lassen. Mein Dackel-Mix buddelt auch gern weil das Hunden natürlich Spaß macht und er macht es wenn er sich im Garten langweilt.

Sobald ich etwas von der Buddelei mitbekomme rufe ich ihn zu mir und beschäftige mich eine Zeitlang mit ihm. Danach hat er das Buddeln (erstmal) vergessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Nur spazieren lastet den Hund natürlich nicht sooo aus wie Kopfarbeit oder die Arbeiten, die seiner Rasse entsprechen. "Fröschli" hat schon recht, vielleicht gibt es bei Euch in der Gegend einen Club, wo er seiner Passion unter Anleitung "nachgehen" kann. Aber dann auch altersgerecht. Ich habe immer zwei Irish Setter zur Urlaubspflege hier. Die würden mir einen Vogel zeigen, wenn ich "nur" mit ihnen rausgehe und ansonsten die Hunde im Garten sich selbst überlassen sind. Die eine würde sich vermutlich unter dem Zaun zu Nachbars Hühnern durchbuddeln...

Frage: Warum ist er denn alleine bzw dauerhaft unbeaufsichtigt draußen? Seid Ihr arbeiten und er kann dann in aller Ruhe seinem Hobby nachgehen?

Nur eine Erfahrung von meiner Hundetrulla. Sie hat - nachdem ich sie schon vier Jahre hatte und sie nie gebuddelt hat - damit angefangen, als wir hier Baustelle hatten und eben die Aufmerksamkeit nicht ständig beim Hund war. Dann ist sie ums Haus (dort guckt ja niemand) und hat die Arbeit der Vorgängerhunde (deren Löcher hier auf dem Grundstück ich nach Einzug in mühsamer Arbeit zugeschaufelt habe) wieder aufgenommen.. Allerdings wurde es nur ein Loch. Seitdem achte ich drauf. ;)

Und ich glaube nicht, dass Dein Hund je eine Stelle, an der es mal interessant gerochen hat, vergessen wird... Egal ob da frisches Gras drüber gewachsen ist.. Das ist ein Hund! Ein Jagdhund. Der weiß die Stellen womöglich auch noch, wenn Ihr mit ihm drei Monate in´ Urlaub fahrt und nachhause kommt... ;)


xXxKaddiexXx 
Beitragsersteller
 27.07.2014, 14:44

Naja, wir kennen schon einen Verein (in dem sind auch die Züchter drin), bei dem er jagen gehen könnte, allerdings wollen wir das nicht so gerne. Ich selbst bin zum Beispiel Vegetarierin und möchte nicht so gerne, dass Tiere einfach mal zum Spaß geschossen werden.

Aber ich denke, ich werde wieder das Nasenarbeits-Training aufnehmen. Wir haben das in der Hundeschule mal kennengelernt, aber aus Zeitmangel hatte ich es noch nicht so intensiv geübt. Vielleicht hilft das ja :-)

1
aotearoa01  29.07.2014, 00:16
@xXxKaddiexXx

Das kann gut sein, dass das hilft ;). Auch sonst kann ich Dich gut verstehen, ich bin selbst auch Vegetarierin :)...

0

Hai du musst mit deinen HUnd nicht so viel spatzieren gehen. Auslasten ist nicht spatzieren gehen. Gassigehen ist für einen HUnd nur Bedürfnis befridigung, so wie du ihm essen und trinken gibst. Auslasten ist arbeit mit Köpchen. Versuchs doch mal mit fährten arbeit, macht ihm sicher total spaß ;) wenn er geistig ausgelastet ist, wird er sicher nicht mehr so viele Löcher buddeln.... Aber es macht halt sooo viel spaß :))

LG

vielleicht wäre es angebracht nicht nur spazieren geh und ihn körperlich auszulasten, sondern auch im Köpfchen, da er ein Vorstehhund ist,wäre eine gute Auslastung das jagdlich arbeiten..frag mal in einem zb retrieverclub oder im Club für setter nach, wo das in deiner Region möglich ist....zu den löcher im garten,lass sie einfach mal sein,vorläufig nicht zuschütten,den er sieht das als "spiel",er buddelt sie aus und ihr wieder zu...dann kommt besuch,er hat nicht seine volle aufmerksamkeit die er einfordern kann,fängt er an zu buddeln und schon rennen alle und finden es "lustig"...beschäfftigt ihn seiner rasse gerrecht...und seit vorsichtig mit solch langen märschen,er ist noch sehr jung um 3-5std zu gehen,es ist eine grosse Hunderasse und die gelenke,bänder,sehnen,ect müssen erst eine Stabilität entwickel,bevor sie voll belastet werden können


froeschliundco  25.07.2014, 14:08

Weiter möglichkeit seine leidenschaft zu nutzen: katastrophenhund oder lawinenhund zu arbeiten..

1

Spazierengehen lastet keinen Hund aus, einen jugendlichen Irisch Setter schon gar nicht, also stimmt schon dort die behauptung nicht, sei es drum Es geht ja um die Optik im Garten, die nicht gewahrt wird. Wie waere es damit alternativen anzubieten und durchzusetzen? Und das einfachste, wwenn hund nicht ausgebildet, dann eben nicht unbeaufsichtigt zu lassen?


xXxKaddiexXx 
Beitragsersteller
 27.07.2014, 14:48

Naja, beim Spazierengehen spielen wir ja auch mit ihm mit dem Ball etc. Den muss er auch apportieren. Oder wir verstecken Gegenstände, die er dann suchen muss.

Und in den Garten lassen wir ihn natürlich, wenn er da gerne hin will. Wir haben ja extra nach einem Haus mit großem Garten gesucht, in dem der Hund sich tagsüber aufhalten kann. Gerade bei der aktuellen Hitze hält er sich lieber im Garten, als im Haus auf (das Haus ist schlecht isoliert).

0