Wieso benutzen manche Menschen in ihren Sätzen dieses unregelmäßige Verb "tut"?
Ich schreibe mit einer alten Kindergarten Freundin und sie benutzt oft das Wort "tut" z.B : " wenn er wüsste mit wem er schreiben tut ", "dann fragen ich wo der spielen tut" oder "wenn der das sagen tut .."
Das klingt doch total blöd und ist das überhaupt grammatikalisch richtig ?
10 Antworten
Grammatikalisch ist das falsch❌. Das sagen neistens Leute, die ursprünglich aus einem anderen Land kommen. Natürlich gibt es dies auch in Deutschland. Wenn sie aus Deutschland stammt, kann es sein, dass sie nie richtig deutsch gelernt hat. Wenn es dich stört, kannst du sie ja mal fragen🚶
Also entgegen der meisten Kommentare hier, ist das grammatikalisch nicht falsch! Es ist schließlich ein Hilfsverb, wird nur eher sprachlich benutzt und taucht schriftlich weniger auf. Ist deshalb trotzdem nicht gleich falsch. In jeweiliger Art der Verwendung kann es eher umgangssprachlich oder regional geprägt sein.
Ich empfehle dir dazu folgenden Artikel, der das ganze ganz gut auseinander pflückt: https://grammis.ids-mannheim.de/fragen/103
Tut sie denn auch so reden? :)
Das ist Unterschicht-Style. Sie hat wohl irgendwie nie richtig Deutsch gelernt und scheint auch nicht sehr belesen zu sein.
Dies ist grammatikalisch nicht korrekt. Es stellt aber eine einfache Form dar, weil man sich nur eine Konjugation merken muss. (tun)
Deshalb sprechen Sprachanfänger gern in dieser Form. Die Verwendung dieser Hilfssprache ist ein Indiz auf fehlendes Sprachgefühl.
Bei Migranten und Kindergartenkinder völlig nachvollziehbar. Bei deutschsprachigen Teenagern eigentlich eher ungewöhnlich.
LG
Tun wird häufig als Hilfsverb verwendet und ist nicht gleich grammatikalisch falsch. Ich empfehle dir dazu mal folgenden Artikel, der wie ich finde, das ganze ganz gut auseinander *auseinanderpflücken tut* ;) :
Weil man manche Dinge ohne tut nicht so leicht formulieren kann.
"Es tut mir leid." Aber ich würde jetzt sicher nicht sagen "Weil er das sagen tut." Sowas tut man eigentlich nicht.