Wielange ist ein Kühlschrank beim ersten anmachen laut?
Wie lange dauert das bis er nicht mehr dauerhaft so lange brummt und summt ???
4 Antworten
Normalerweise sollte ein Kühlschrank beim ersten Anmachen auch nicht lauter sein, als im späteren Betrieb. Nur läuft er beim ersten Mal recht lange, da er erstmal runterkühlen muss.
Vielleicht hast du ihn zu früh angeschaltet. Nach dem Transport sollte er in Durchschnitt 24 Stunden warten. Dann erst angeschaltet werden.
Das ist, damit die Kühlflüssigkeit und das Motoröl sich trennen und an ihre Position laufen.
Kommt ersteinmal drauf an. Wurde er liegend oder stehend transportiert? Stehend ist besser. Wurde er stark gekippt auf der Treppe? Läuft er noch oder hat er knirschend aufgegeben? Wenn er nicht gelegt und nicht stark gekippt wurde, dann sollte er sich gut "erholen" können. Dann ging es eher nur zu Lasten der Lebensdauer. Beobachte sein Kühlverhalten und seine zukünftige Geräuschkulisse. Du kannst jetzt sowieso nichts rückgängig machen. Wenn er gut durcharbeitet, dann kommen "verirrte" Öltröpfchen früher oder später auch wieder im Motor an. Die machen ne kleine Runde durch den gesamten Kühlkreislauf. Hab erstmal keine Panik. 4 Stunden bringen ja schonmal etwas. Die 24 Stunden sind dann schon eher für so Verrückte wie mich, die den Kühlschrank hinlegen zum Transport.
Aber was wenn ich ihn direkt Abstöpsel und morgen erst wieder ranschliesse kann ich dann evtl wieder was gut machen ? Er kühlt gut bis jetzt nur das Geräusch ist leider da. Ob er lag weiß ich leider nicht , als er draußen war stand er auf der Palette also normal nicht gelegen .. daher keine Ahnung :///
Von 18 Uhr bis jetzt sind 4 Stunden. So ungefähr. (Ich hab mir mal deine Anderen Kommentare mit durchgelesen.) Wenn er ohne Öl gelaufen wäre, dann bestimmt nicht so lange. Du kannst ihn zwar gerne Abstöpseln (damit du Ruhe über Nacht hast), aber ich schätze mal, dass alles OK gegangen ist. Der kühlt am Anfang immer ewig. Wenn er nicht leiser werden will, dann kannst du ja mal hinten auf das Gitter vorsichtig drauf drücken. Bei einem Kühlschrank von mit vibrierte das in den Kunststoffklipsen. Hab dann ein Stückchen Pappe von der Verpackung, als Provisorium dazwischen geklemmt. Dann war das Vibrieren weg. Das Provisorium blieb dann 10 Jahre.
Ganz ehrlich - nein. Weil er ja nun bereits lange läuft.
Da er auf einer Palette geliefert wurde, ist es unwahrscheinlich, dass er gelegen hatte. Also haben sich höchstens kleine Öltröpfchen ins Kühlsystem gemogelt. Die wirbeln mit Geräuschen durch die Rohre und Ventile. Auch die kommen wieder dort an, wo sie hingehören. Er wird noch eine Weile quirlend gurgeln und schnorcheln (schöne Umschreibung) und morgen klingts wie leise Verdauungsbeschwerden. Ein gewisses leises Röcheln und Schnaufen ist ja normal.
Deine Fragestellung ist leider unverständlich. Der Kühlschrank springt regelmäßig an um zu kühlen. Während der Kompressor läuft (abhängig von der Außentemperatur) hört man ein Geräusch. Das ist normal.
Wenn Du jetzt aber damit kommst, Du hättest ihn vorher transportiert (was überhaupt nicht in der Frage stand UND das Gerät scheint jetzt zudem auch defekt zu sein).
Kühlgeräte haben hinten unten einen Kompressor, der das Kühlmittel komprimiert. Dieser Kompressor muß immer mit Kühlmittel gefüllt sein da dieses auch schmiert. Wird der KS transportiert kann das Kühlmittel vom Kompressor heraus auch in andere Teile des Kühlsystems laufen. Damit beim nächsten Neustart des KS der Kompressor aber wieder sein Kühlmittel hat muß das Gerät ein paar Stunden (vernünftigerweise nicht unter 8 - 12h) stehen bleiben, damit das Kühlmittel auch wieder zurückfließen kann. Sonst kann es vorkommen, daß sich der Kompressor verklemmt und kaputt geht. Weiterhin ist es wichtig, solche Geräte sanft zu transportieren und sie nicht härteren Schlägen oder Rucks auszusetzen denn das kann auch dazu führen, das insbesorndere bei älteren Kompressoren diese sich verklemmen. Eine mögliche Abhilfe in diesem Fall ist es, wenn man mit dem Ende des Hammerstiels ein paar mal moderat außen hinklopft damit sich u.U. der Kompressor wieder in eine lauffähige Position "freischüttelt". Aber das klappt nicht immer und sollte auch das letzte versuchte Mittel sein.
Kühlschrank nach Transport mind. 24h Aufrecht stehen lassen.
Wenn er einmal nach 4 Stunden komplett durchgekühlt hat, dann wird es leiser.
Ich hab ihn nach Transport nur 4 Stunden stehen lassen . Stand so in der Anleitung :( kann das sein , dass ich ihn damit kaputt gemacht habe ? Hab ihn so um 18 Uhr angeschlossen und er ist noch laut .dann dauert das noch oder meinst du er ist kaputt jetzt ?
Der Kompressor ist mit Öl Geschmiert, dieser läuft in die Kühlleitungen beim Transport.
Danach muss der Kühlschrank einige Stunden stehen, damit das Öl vollständig in den Kompressor in den Ölsumpf ablaufen kann.
Moderne Kühlschränke können die Drehzahl des Kompressors regeln. Wenn alles warm ist läuft er zu 100 %. Wenn er schon kühl ist und nachkühlen muss, dann macht er meistens nur 50% und ist somit leiser.
Wenn in der Anleitung 4h steht, dann passt das schon. ;)
Geh nach Gesunden Menschenverstand. Wenn das Geräusch im Rahmen liegt, dann lass ihn laufen.
Wenn das Geräusch extrem laut ist und auf einen defekten Motor hindeutet, dann schalte ihn aus und reklamier ihn.
Wenn er zu brennen anfängt, dann steck ihn bitte auch aus. (Ist mir wirklich passiert, kein Scherz :D )
Hab gestern auch gerade einen No Frost Kühlkombi bekommen beim anschalten. Nach 12 Stunden ziemlich laut. Ich hab gedacht, oh Gott und das im Wohnzimmer? Hab ihn heute Morgen noch mal ausgestellt und eine andere Temperatur eingestellt. Es ist sehr leise .Ogott , ob heute der Ventilator nicht läuft? Ich hab mir erst mal bei Amazon mein Kühlschrankthermometer und ne Wasserwaage bestellt morgen soll’s ankommen mal sehen. Darf ich fragen ob sich bei dir alles geregelt hat mit deinem Kühlschrank nach einer gewissen Laufzeit?
wenn der kühlschrank lag beim transport, unbedingt das gerät vor dem ersten betrieb senkrecht aufstellen und 24h nicht betreiben.
Ja ich hab ihn aber vorher angemacht , jetzt ist er kaputt oder
Als wir unseren jetzigen Kühlschrank gekauft haben, war ich nahe dran ihn wieder einzupacken und zu reklamieren. Als besonders leise beworben, dröhnte er so laut, wie ich das noch nie bei einem Kühlschrank erlebt habe. Das dauerte ein paar Stunden. Seit dem jedoch benimmt er sich, wie es sein soll: kühl und unauffällig.
War das dann beim ersten Gebrauch nur ? Und hielt es Tage lang an ? Meiner sollte eig auch leise sein (39 dB ) und ist er aber nicht :(
Das war ein tieffrequentes lautes Brummen. Gib ihm einen halben Tag. Wenn es dann nicht weg ist stimmt wahrscheinlich etwas nicht.
39dB ist aber nicht unhörbar. Vor allem in einer leisen Umgebung hört man das schon. Normale Musik in Zimmerlautstärke sollte es aber übertönen. Nur so zur Einordnung.
Ja aber ich hab ihn angeschaltet jetzt ist er defekt oder weil ich nicht 24 std gewartet habe ?