Wieder mit Ballett anfangen? Trotz "kaputte" Füße?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo liebe Sina,

sprich die Grenzen mit deinem Arzt ab. Er wird neben dir am besten einschätzen können, wieviel deine Bänder verkraften können und vor allem auch wie du die Muskulatur rund um dein Sprunggelenk aufbauen kannst.

Letzteres solltest du nach Möglichkeit auch tun, um wieder mehr Stabilität in die Füße zu bekommen. Gerade wenn die Bänder nicht mehr so stark sind wie früher, sollte die Muskulatur gegensteuern. Ballettkurse können dir helfen, die Muskulatur wieder aufzubauen und ein besseres Gefühl für eine saubere Beinachse zu entwickeln (Verringerung der Umknickgefahr) Die Lehrkraft sollte aber entsprechend ausgebildet sein.

Empfehlen würde ich dir, einen Floorbarrekurs (grob übersetzt: "Stange am Boden"). Hier werden Tendu, Jete und Co, neben anderen Übungen für Dehnung und Kräftigung der Körpermitte, am Boden ausgeführt, d.h. du kannst deine Füße trainieren, ganz ohne die zusätzliche Belastung deines Körpergewichts.

Wenn du mit einem "normalen" Balletttkurs anfangen möchtest, fang langsam an (auf ganzem Fuß arbeiten, keine schnellen Bewegungen, die du nicht kontrollieren kannst usw usf) Zur Not fang mit einem 50+ Kurs an.

PS: Ich hatte 2013 einen Bänderriss und stand 4 Wochen später mit Orthese auf der Bühne. Übungen für Mobilisation (z.B. mit einem Ball), Kraft (auf die Beinachse achten) und Dehnung haben mir geholfen, relativ schnell wieder beschwerdefrei zu werden (ca 1/2 bis 3/4 Jahr)

Um dir Physio verschreiben zu lassen, ist es jetzt vermutlich zu spät.

Wenn möglich nimm dir eine Physio für ein oder zwei Termine und lass dir ein paar Übungen zeigen, die du anschließend regelmäßig und kontinuierlich weiter durchführen kannst.


Sina1234567 
Fragesteller
 08.05.2022, 09:17

Vielen Dank

0

Ich kann deinen Drang verstehen, würde aber zur Vorsicht raten. Wenn es heute wieder einen Meilenstein gab, dass du auf dem schrägen Rollband (wie auch immer man das nennt, ist ja keine Treppe, weiß aber, was du meinst) stehen konntest, ist das ein Fortschritt, aber nicht gleich übermütig werden.

Ich nehme an, dass immer mal wieder ein Arzt auf den Heilungsprozess drauf guckt und du weißt, wie es um die Füße steht. Wenn nicht, lass das noch mal checken. Dann bekommst du auch eine klare Ansage, ob du schon mal langsam wieder in das Training einsteigen kannst.

Du kannst ja mal eine Probestunde in einem Anfängerkurs nehmen und mit der Lehrerin sprechen, dass du evtl. noch nicht alles machen kannst. Wenn es ein Hobby ist, ist der Leistungsdruck ja nur so hoch wie der eigene Ehrgeiz und die eigene Fähigkeit, die es zu steigern gilt, daher sollte da wohl das nötige Verständnis da sein, wenn du bestimmte Sachen nicht ausführst oder nach der halben Stunde abbrichst, wenn du merkst, es geht doch nicht. Evtl. erst mal keine Sprünge oder ersatzweise nur Relève statt Sprung. So kannst du erst mal relativ sicher (nach vorheriger Abklärung mit dem Arzt über den Heilprozess) deine Limits austesten und auch damit beginnen, die Fußgelenke wieder zu stärken - also sogar auf Dauer förderlich.

Wenn du eine Ballettschule findest, wo du an Anfängerstunden auch auf Basis von Eintritt, Zehnerkarten oder Verbunden wie Urban Sports (wo du auch noch andere Sportarten findest, die dir sicher gefallen und auch helfen können) rein kommst, kannst du dich ja langsam rantasten, alle zwei Wochen und ohne die Sprünge, irgendwann wöchentlich und wenn du magst und kannst irgendwann sogar mehrmals wöchentlich und dann auch wieder mit Sprüngen.

Viel Erfolg beim Wiedereinstieg, das klappt sicher, wenn nicht jetzt dann vielleicht in einem halben Jahr.


Sina1234567 
Fragesteller
 30.11.2021, 20:41

Danke ❤️

0

Hey,

ich würde dir raten, ganz langsam wieder anzufangen.

Wie alt bist du denn?

Spring ganz ganz vorsichtig, und wenn auch nur ansatzweise wieder etwas wehtut, lass es lieber bevor wieder etwas reißt.

Denn deine Füße sind vorverletzt und die Füße tragen alles.

Fange am besten ganz bei dem Anfängern an, da ist es am ungefährlichsten, weil dort noch nicht vorausgesetzt wird.

Viel Spaß und Erfolg wünsche ich dir ❤️

Mag sein, dass Ballett für Deine Füße nicht so gut ist. Versuch's, aber hör auf, bevor es weh tut!

Aber keiner kann Dir das Tanzen verbieten! Ob Jazz, Gesellschaftstanz, Gardetanz oder was auch immer (da gibt es ja unheimlich viel!)

Meine Frau ist eine alte Ballettratte. Ihr ist das mittlerweile auch zu riskant für die Knochen, aber Tanzen ist ihr unheimlich wichtig!

Hallo würde es nicht machen wann du noch vor kurzem Schmerzen hattest , würde ein anderes Hobby suchen Voltigieren zum Beispiel

Woher ich das weiß:Hobby