Warum sollte das wieder gekippt werden? Wer einer extremistischen Vereinigung angehört, kann nicht gleichzeitig in den Staatsdienst eintreten.

Das gilt für Mitglieder linksextremer Parteien, ebenso für Mitglieder rechtsextremer Parteien. Mich wundert eher, warum hier für die AfD eine Ausnahme gemacht wird und das, was jetzt in RLP der Fall ist, nicht bundesweit gilt.

Die AfD wurde als rechtsextrem eingestuft. Damit steht sie auf der gleichen Stufe wie alle anderen Parteien im extremen Spektrum. Lässt man hier Ausnahmen zu, müsste man auch Mitglieder der NPD (rechtsextrem) , KPD (linksextrem) oder MLPD (linksextrem) für den Staatsdienst zulassen.

Wer dem Staatsdienst angehört, darf nicht staatsfeindlich agieren. Wer bereits im Staatsdienst tätig ist und sich dem extremen Spektrum zuwendet, den erwarten ebenfalls Konsequenzen, samt Kündigung. Es gibt sehr klare Richtlinien für die Arbeit als Beamter.

...zur Antwort
Fände ich richtig.

Die Nichteinstellung in den Staatsdienst ist bei extremistischen Ansichten die Regel. Das gilt sowohl für Rechts- als auch Linksextremismus.

Mich wundert eher, dass man hier für die AfD eine Ausnahme macht und es nicht, seit der Einstufung: rechtsextreme Partei, deutschlandweit gilt.

...zur Antwort
Nein, eher auf 30 reduzieren.

Da es eine ähnliche Frage schon vor zwei Tagen gab, kopiere ich hier einfach einen Teil meiner Antwort nochmal rein

Jeden Tag starben 2024 in Deutschland 8 Menschen durch einen Unfall, jeden Tag wurden 138 Menschen schwer verletzt und 859 leicht/mittel verletzt.

Davon waren mehr als 60% durch PkW Fahrer verschuldet. Die restlichen 40% teilen sich alle anderen: Kraftradfahrer, Busse, Lieferdienste, Radler, Fußgänger usw usf.

Während Kfz immer sicherer werden, sind alle ohne Knautschzone und Airbag die Leidtragenden.

Insgesamt gab es ca 2,5 Millionen Unfälle im Jahr 2024 bei "nur" ca 50 Mill PKW.Ca 70% davon passieren Innerorts. Die restlichen 30% verteilen sich auf Landstraßen und Autobahnen.

Das alles kann man bei Destatis.de finden.

Davon abgesehen wird man Innerorts durch höhere erlaubte Geschwindigkeiten auch nicht schneller.(Spezielle Schnellstraßen ausgenommen) Man steht halt früher an der nächsten Ampel. Die Durchnittsgeschwindigkeit liegt in den meisten Städten bei ca 25kmh und im Berufsverkehr noch deutlich niedriger.

...zur Antwort

Nein, im Gegenteil.

Jeden Tag starben 2024 in Deutschland 8 Menschen durch einen Unfall, jeden Tag wurden 138 Menschen schwer verletzt und 859 leicht/mittel verletzt.

Davon waren mehr als 60% durch PkW Fahrer verschuldet. Die restlichen 40% teilen sich alle anderen: Kraftradfahrer, Busse, Lieferdienste, Radler, Fußgänger usw usf.

Während Kfz immer sicherer werden, sind alle ohne Knautschzone und Airbag die Leidtragenden.

Insgesamt gab es ca 2,5 Millionen Unfälle im Jahr 2024 bei "nur" ca 50 Mill PKW.

Ca 70% davon passieren Innerorts. Die restlichen 30% verteilen sich auf Landstraßen und Autobahnen.

Das alles kann man bei Destatis.de finden.

Davon abgesehen wird man Innerorts durch höhere erlaubte Geschwindigkeiten auch nicht schneller.(Spezielle Schnellstraßen ausgenommen) Man steht halt früher an der nächsten Ampel. Die Durchnittsgeschwindigkeit liegt in den meisten Städten bei ca 25kmh und im Berufsverkehr noch deutlich niedriger.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch die Leute nicht, die einen in den Kofferraum kriechen oder sich durch die kleinste Lücke quetschen, um zu überholen und damit alle anderen gefährden, nur um sich drei Ampeln weiter doch wieder zu treffen.

Innerorts ist man als Pkw Fahrer halt nicht der Schnellste. Diese Ehre gebührt in den meisten Städten (mit halbwegs annehmbare Infrastruktur) den Zweirädern. (Stichwort: Schleichwege, abseits der Hauptverkehrslinien)

...zur Antwort

Kommt auf die Räumlichkeiten und die Umgebung an.

Ist eine Klimaanlange vorhanden, definitiv alles zu machen.

Gut IsolierteWohnräume mit Rollos, Fensterläden und Co, ebenfalls dicht machen.

Räume ohne Klimaanlage, in denen es Hitzeentwicklung gibt (Rechner, Backofen und Co) würde ich beschatten (Rollos, Markisen...) und offen halten, solange es drinnen wärmer ist als draußen. Durchzug hilft dann auch.

...zur Antwort

Der Tagesbedarf liegt bei 100mg, das sind 0,1g. 😉

Bis zu 1-2gramm ist das Vitamin in der Regel unbedenklich, ab 3-4g wird's unangenehm mit Durchfall, Übelkeit und Magen-Darm-Problemen.

1Gramm reines Vit C ist etwa ein halber Teelöffel oder eben 10 x deine angegebenen Mengen. Die Mengen für 100g, könntest du auf normalem Wege gar nicht zu dir nehmen.

100mg sind aber völlig ausreichend.

...zur Antwort

Ist das eine Art Wettbewerb? Wer spielt welches Spiel am schnellsten durch?

Das wäre nichts für mich. Spiele wie Skyrim, Witcher, Baldurs Gate, Dragon Age (1) u.ä. leben davon, dass man sich darin aufhalten und alles erkunden möchte. Es gibt so viele Sidequests, Geheimnisse und Eastereggs, abseits der Hauptstory, dass es fast unmöglich ist alles mit einem Durchspielen zu erleben.

Es gibt wie bei "the Witcher" auch, zudem, je nach getroffener Entscheidung, komplett unterschiedliche Handlungsstränge.

Ich kann dir nicht sagen, ob das schnell war. Es wird schnellere Speedgamer geben, aber ich finde es schade, wenn man durch solche Spiele durchhetzt.

...zur Antwort

Die beste Möglichkeit bestünde darin, Sommerintensivkurse zu besuchen, die jedes Jahr an einigen Orten in Deutschland oder auch weiter weg angeboten werden.

Allerdings laufen die Anmeldungen bei den meisten schon seit Monaten.

Da hilft nur, sich durch Google wühlen und mit den entsprechenden Schulen in Kontakt treten und nach den Möglichkeiten einer Teilnahme fragen.

Eine andere Option wären Workshops oder Ferienkurse in deiner Region. Die findet man zuweilen auch bei kleineren Schulen oder in Vereinen. Manchmal gibt es Zehnerkarten für Externe.

Für dich selbst kannst du Kondition aufbauen, stretchen und Muskeltraining machen. Letzteres aber nur bei entsprechender vorangegangener Schulung durch deine Lehrkräfte, sonst ruinierst du mehr als du verbesserst.

Von Techniktraining ohne Lehrkraft rate ich grundsätzlich ab. Das ist nahezu immer kontraproduktiv. Und wir als Lehrkräfte haben hinterher das Problem, die neuen falschen Bewegungsmustern wieder auszubügeln.

Btw: das Ausbügeln falscher Bewegungsmustern dauert im Schnitt 7mal länger, als das Neu-Erlernen einer Technik.

Grundsätzlich sollten auch Trainingsruhephasen eingehalten werden

1 Tag pro Woche

1 Woche pro Vierteljahr (am Stück)

3 Wochen pro Jahr (am Stück)

Ruhephase: leichte regenerative Aktivitäten abseits des eigentlichen Training. Also nicht etwa Ballett auf 50 Prozent, sondern stattdessen z.B. Spazierengehen oder entspannt radeln.

...zur Antwort

Das sind nicht die Radfahrer, sondern eine allgemeine Verhaltensänderung.

Fußgänger, die einfach auf die Fahrbahn oder über den Radweg laufen, ohne zu schauen und rummotzen, wenn als Warnung gehupt oder geklingelt wird.

Radler, die als Geisterfahrer oder auf Gehwegen unterwegs sind.

Kraftfahrzeugfahrer, die sich nicht an Geschwindigkeitkeitsbegrenzungen oder Mindestabstände halten können, wild parken oder Radwege/Fußwege als Ausweichfahrbahn nutzen.

Radler und KfZler für die Fußgängerüberwege nur grobe Empfehlungen sind.

Rotlichtverstöße finden sich bei allen. Handynutzung ebenfalls (Smombies in allen Varianten)

Der Anteil der "Ich zuerst"-Personen steigt. Das zieht sich durch alle Gruppen von Verkehrsteilnehmern hindurch und ist nicht nur im Verkehr anzutreffen, sehr zu Lasten aller anderen.

...zur Antwort

In den letzten sieben Tagen:

  • Blitzer wegen Geschwindigkeitsübertretung
  • Handy am Steuer
  • Anhalten mitten auf der Fahrbahn (weil die Tante hinterherfährt)
  • ein fast umgenieteter Radfahrer.

Zu nahezu jedem Verstoß, Vergehen oder Versehen gefühlt 100e Fragen, die dein Verhalten irgendwie legetimisieren sollen.

Ganz ehrlich, wenn du hier nicht nur trollst oder deinen Fetisch auslebst, solltest du deinen Führerschein ganz dringend abgeben. Dann lebst du länger und sicherer und alle anderen im Straßenverkehr auch.

...zur Antwort

Kinder oder Jugendliche?

Das Alter macht hier einen entscheidenden Unterschied.

Jugendliche sollten alt genug sein, um Rücksicht zu nehmen. Wenn sie die Nachbarschaft wecken, kann es halt Unmutsbekundungen geben. Es soll auch Leute geben, die direkt die Polizei wegen Lärmbelästigung rufen. Da ist es immer noch besser erstmal nur Rumzubrüllen.

Kinder dagegen sollten so spät nicht mehr draußen rumrennen. Da kann den Eltern auch schnell mal Vernachlässigung unterstellt werden.

Bei Kindern würde ich aber ehrlich gesagt auch immer die Polizei benachrichtigen, wenn die um 22:00/23:00h allein draußen rumturnen. Könnte ja sonst was mit den Kids passieren. Evtl sind sie auch ausgebüxt und die Eltern kauen sich die Nägel ab vor Sorge.

...zur Antwort

Wenn du Wert auf Implantate legst, solltest du nach einer Zahnzusatzversicherungen suchen. Dann zahlst du zwar in der Regel immer noch zu, aber je nach Versicherung, deutlich weniger.

Davon abgesehen gibt es günstigeren Zahnersatz. Kostenfrei ist er für Grusi- und BG Empfänger. Hier allerdings nur in der absolut günstigsten Basisvariante

Btw: finde ich die pauschalen Aussagen: "Pflege halt deine Zähne" , nicht hilfreich.

Ja, gute Zahnpflege kann helfen, aber sie garantiert keine Zähne bis ans Lebensende. Kreidezähne, Zähneknirschen, Chemotherapien oder auch andere aggressive Meditationen, Hormonstörungen, Unfälle, Essstörungen können, trotz perfekter Pflege, zu Lasten des Zahnmaterials gehen.

Allein das Zähneknirschen dass heutzutage fast zur Volkskrankheit geworden ist, kann Zähne kosten, entweder durch Bruch oder Lockerung der Zähne oder irreparable Schädigungen der Zahnnerven.

...zur Antwort

Pfefferspray kann dich auch sehr gut selbst außer Gefecht setzen, wenn du in Panik damit rumhantierst und nicht merkst dass es stark winded oder du machst deinen Gegner so richtig wütend, weil du in Panik zu früh sprühst und ihn kaum triffst.

Messer, Schläger und Co sind nicht besser. Wenn dir die Teile abgenommen werden, hast du deine Angreifer noch zusätzlich mit evtl besseren Waffen versorgt.

Es gibt Selbstverteidigungskurse z.B. von der Polizei aus organisiert. Wenn die Möglichkeit da ist, macht es Sinn so einen Kurs zu besuchen.

...zur Antwort

Vielleicht keine Zeit, kein Geld, keine Ersatzteile oder auch kein Interesse oder keine Energie. Hier kennt niemand dich, deinen Freund, eure Beweggründe oder auch das Auto. Also können wir nur spekulieren.

Ist es euer Auto oder sein Auto?

Wenn es euer gemeinsames Auto ist, solltet ihr euch auch gemeinsam kümmern.

Ist es sein Auto, liegt die Verantwortung bei ihm. Es ist dann aber auch seine Entscheidung, was er wann mit dem Auto macht.

Sprich mit ihm. Biete deine Hilfe an. Du könntest den Wagen zum Beispiel, nach Absprache, in die Werkstatt bringen.

Wenn es nicht an Zeit, Geld oder Ersatzteilen liegt, ist dein Interesse damit herumzufahren, vermutlich auch einfach größer als seins.

...zur Antwort

Eine verfrühte Pubertät kann mit der Ernährung zusammenhängen. Übergewicht und zu wenig Bewegung spielen hier eine Rolle. Die Betroffenen sind aber nicht schneller durch. Das Alter für das Ende der Pubertät bleibt im Schnitt gleich, egal ob ÜG oder nicht. Die Phase verlängert sich also für diejenigen, die früh starten.

Vom Verhalten her sehe ich eigentlich keine frühere Reife.

Ich hatte schon Teens in meinen Kursen, die mit 13 noch nicht in der Lage waren, selbständig mit dem Bus nach Hause zu fahren oder auch nur allein auf das Elterntaxi zu warten oder 20+ Jährige, die von ihren Eltern zu einem Probetraining begleitet wurden. (Extrembeispiele, aber vorhanden)

Ich hatte aber auch schon 15 Jährige, die ganz selbstverständlich ihre Familie unterstützt haben, entweder indem sie in der Wirtschaft mitgeholfen haben oder einen Nebenjob hatten. Oder 18 Jährige, die ihren eigenen Haushalt haben und ihr Leben selbst bestimmen.

Im Großen und Ganzen habe ich das Gefühl, dass die jungen Leute heute etwas mehr Zeit haben und teilweise auch brauchen, um sich vom Elternhaus abzunabeln. Wie schnell die jungen Leute selbständig werden, hängt denke ich, zum großen Teil vom Elternhaus und der Erziehung ab.

...zur Antwort

Sprichst du von öffentlichen Parkplätzen? Hier wäre ich sogar dafür Fahrzeuge, die der Allgemeinheit dienen, gegenüber Privaten vorzuziehen, seien es Lieferfahrzeuge, Handwerker, Pflegedienste oder anderes.

Es ist schön und bequem, wenn Parkplätze da sind, aber Privatkram gehört eigentlich auch auf Privatgrund.

Wer das Fahrzeug für die Arbeit braucht, sollte Möglichkeiten haben.(vom Arbeitgeber gestellter Parkplatz, Lieferzonen, Haltebuchten, usw) Privatvergnügen sollte meiner Meinung nach zu allererst in der eigenen Verantwortung liegen.

...zur Antwort
Nein

Radler gehören auf den Radweg und, wenn es den nicht gibt, auf die Fahrbahn. (Kinder bis 10 ausgenommen)

Gehwege sind geschützte Bereiche für Fußgänger, Rollstuhlfahrer (unter 6kmh auch mit Unterstützung) Tretrollerfahrer, Jogger, Inlineskater, Rollschuhfahrer und Skateboarder.

Radfahrer haben da mittenmang nichts zu suchen.

Da sollte meiner Meinung nach auch mehr kontrolliert werden, denn inzwischen sind es nicht mehr nur Radler die Gehwege als Ausweichspur nutzen. Für Fußgänger, insbesondere Kleinkinder und alte oder geh-eingeschränkte Menschen ist das einfach fies gefährlich.

...zur Antwort

Keins davon, Fremdgehen ist für mich eine Art Hintergehen. Es beginnt dort, wo der Partner belogen und betrogen wird.

Sofern alles obengenannte in einvernehmlichen Rahmen geschieht, wäre das in meinen Augen kein Fremdgehen. Es gibt offenene Partnerschaften und es gibt Partnerschaften in denen sexueller Verkehr nicht (mehr) möglich ist.

Gedanken? Habt ihr eure Gedankenwelt wirklich so sehr im Griff? Schwirrt euch nie ein "Die/der sieht aber heiß aus" durch den Kopf, wenn ihr eine attraktive Person seht? Schwärmereien, erotische Filme, Liebesromane, romantische Filme, Junggesellinnenabschiede - alles Fremdgehen?

...zur Antwort

Die einfachste Variante wäre eine Art Sonnensegel über dem Wohnwagen. Das Teil muss gut befestigt und sollte gut winddurchlässig sein, sonst fliegt es dir beim ersten Starkwind weg.

Oder du baust eine Art Pergola. Je größer und dachähnlicher sie ist, desto höher ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Baugenehmigung brauchst.

...zur Antwort