Wird die Erzieherinausbildung aus Niedersachsen in NRW anerkannt?
Hallo,
Ich hoffe mal, dass ihr mit weiterhelfen könnt.
Meine Freundin ist derzeitig noch im 4. Ausbildungsjahr ihrer Erzieherinausbildung. Da ich aus beruflichen Gründen von Niedersachsen nach NRW ziehen muss, stellen wir uns nun die Frage, ob ihre Ausbildung auch in NRW anerkannt wird.
Im Internet habe ich bis Dato leider nur vergeblich suchen können. Meine Freundin und ich haben jedoch schon öfter gehört, dass es so eine Art Qualifikantenjahr geben soll (was ich persönlich nicht verstehe, da die Ausbilding 4, statt in NRW 3 Jahre geht und sie dann eigentlich "staatliche anerkannte Erzieherin" ist.
Ich hoffe irgendjemand kann uns weiter helfen.
Viele Grüße
2 Antworten
Hallo, wie sieht es mit dem Beruf Sozialassistentin aus? Gilt das Gleiche? Muss man das Anerkennungsjahr in den jeweiligen Bundesländer nachholen, trotz staatliche Anerkennung aus ND? Ich wohne zur Zeit in BW..und keiner kann mir Auskunft geben. Weder bei der Arbeitsagentur oder Annerkennungsstelle Deutschland..keiner weiss Bescheid. Es werden doch so viele Fachkräfte gesucht! 🤷♀️Bitte ich weiss nicht mehr weiter. Danke
Die Ausbildung zum Erzieher ist in den Bundesländern zwar sehr unterschiedliche geregelt, hat man aber einmal den Abschluss, ist man - wie du auch schon erwähnt hast - "staatlich anerkannt".
Das bedeutet, dass man in keinem Bundesland irgendetwas nachholen muss. Man kann sich deutschlandweit bewerben und ist überall Erzieherin bzw. Fachkraft.
Es kann nur sein, dass man sich in ein anderes "Ländersystem" einarbeiten muss bzw. einem Arbeitgeber gegenüber die Bereitschaft zeigen sollte, dies zu tun (z.B. dass man sich die Inhalte des entsprechenden Bildungsplan/Orientierungsplan des Landes aneignet).
Mit der beruflichen Anerkennung hat dies aber nichts zu tun.
Würde sich denn die Aneignungsphase des Bildungsplans auf den monatlichen Verdienst auswirken?
Nein, selbstverständlich nicht.
Es wirkt sich maximal *vor* der Anstellung aus, wenn z.B. jemand aus dem gleichen Bundesland bevorzugt eingestellt wird (Beim aktuellen Fachkräftemangel spielt aber auch das kaum eine Rolle...)
Man wird als Erzieherin eingestellt und natürlich auch gleich so bezahlt. Alles andere würde auch nie durchgehen - zumindest bei den Trägern, die nach Tarifvertrag bezahlen.
Vermutlich wird man im Vorstellungsgespräch danach gefragt, was man darüber weiß. Man sollte sich vorab schon selbst ein bißchen was anlesen und sich das Ding privat besorgen.
Ggf. wird man gefragt, ob man bereit ist, eine Fortbildung zu besuchen oder sich diesbezüglich selbst weiterzubilden.
Danke für die schnelle Antwort!! Würde sich denn die Aneignungsphase des Bildungsplans auf den monatlichen Verdienst auswirken? Oder ist das von Träger zu Träger unterschiedlich vereinbart?