wie zur hölle funktionieren Magneten warum?
warum ziehen sie sich an aber ich rede nicht von Elektro r Magneten sondern diese normalen keiner konnte mir das richtig erklären
2 Antworten
.... ein Magnet erzeugt ein unsichtbares Feld um sich herum, das magnetische Feld genannt wird. Dieses Feld zieht bestimmte Materialien wie Eisen oder Stahl an und kann auch andere Magnete anziehen oder abstoßen, abhängig davon, wie die Magnete zueinander ausgerichtet sind. Wenn du die Nordseite eines Magneten mit der Südseite eines anderen Magneten in die Nähe bringst, ziehen sie sich an. Bringst du jedoch die Nordseiten oder die Südseiten zweier Magnete zusammen, stoßen sie sich ab. Diese Anziehungs- und Abstoßungskräfte sind die Grundlagen, wie Magnete funktionieren, nennt man auch Ferromagnetismus.
Die Unsichtbaren Felder kann man mit Eisenstaub sichtbar machen.
auch die Erde als ganzen ist so ein Magnet
Es gibt mehrere Ebenen die zusammen einen Magneten funktionieren lassen.
Atomare Ebene: In Atomen bewegen sich Elektronen um den Kern. Diese Bewegung erzeugt ein winziges magnetisches Feld. Normalerweise sind die Richtungen dieser Felder in einem Material zufällig verteilt, sodass sie sich gegenseitig aufheben.
Magnetische Domänen: In ferromagnetischen Materialien, wie Eisen, gruppieren sich Atome in Regionen, die als magnetische Domänen bezeichnet werden. Innerhalb einer Domäne sind die magnetischen Momente der Atome in die gleiche Richtung ausgerichtet, wodurch ein stärkeres magnetisches Feld entsteht.
Ausrichtung der Domänen: In einem unmagnetisierten Stück eines ferromagnetischen Materials sind die Domänen in verschiedene Richtungen ausgerichtet, sodass das Material insgesamt kein Magnetfeld hat. Wenn das Material einem starken externen Magnetfeld ausgesetzt wird, können sich die Domänen ausrichten, sodass ihre magnetischen Felder in die gleiche Richtung zeigen und sich verstärken. Dadurch wird das Stück Material zu einem Magneten.
Permanente Magnete: Einmal ausgerichtet, können einige Materialien, wie harte ferromagnetische Materialien, ihre ausgerichtete Struktur und damit ihr magnetisches Feld beibehalten, selbst wenn das externe Feld entfernt wird. Sie werden zu permanenten Magneten.
es ist ein "Wunder", verneigen und staunen.... ;-)
mfe


Ungleichnamige Pole ziehen sich an. Ordnet man zwei Magnete so an, dass die ungleichnamigen Pole näher beisammen sind als die gleichnamigen, ziehen sie sich an.
Die Anziehungskraft auf den zugewandten Pol eines Magneten ist dabei größer als die Abstoßung auf seinen abgewandten, da das Magnetfeld mit dem Abstand abnimmt.