Wie wird entschieden, ob der ICE in Limburg, Montabaur und Siegburg/Bonn hält?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Züge, die aus Richtung Duisburg/Düsseldorf kommen und dann auf die Schnellstrecke Rhein-Main fahren oder umgekehrt, müssen bei Bedienung des Kölner Hauptbahnhofes immer zweimal über das Nadelöhr Hohenzollernbrücke fahren und dazu im Kölner Hauptbahnhof die Fahrtrichtung wechseln, was Zeit und Gleiskapazitäten kostet. Daher halten dann viele Züge fahrplanmäßig nur in Köln-Messe/Deutz statt Köln Hauptbahnhof. In Bauphasen sind es dann oft alle oder fast alle Züge.

Die Halte Limburg Süd und Montabaur werden in erster Linie nur von den ICE bedient, die nur zwischen Köln und Frankfurt pendeln. Dazu lässt man auch mal weitere ICE dort halten, wenn diese zur fraglichen Zeit sonst erfahrungsgemäß nicht stark genug ausgelastet wären.

Da im Hauptbahnhof Bonn nur die ICE halten, die mit ungefähr hundert Sachen durch das Rheintal bummeln und in Bonn-Beuel normalerweise gar keine ICE halten können, fungiert der Halt Siegburg-Bonn bei bestimmten Schnellstrecken-Zügen als Ersatz hierfür.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das hat was mit Politik zu tun.

Es macht keinen Sinn dort zu halten wenn ehh nur 5 Leute ein oder aussteigen.

Wenn die Bahn aufhört Montabaur zu bedienen dann greift halt die Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz zum Telefon und ruft den Bahnchef an, so läuft das halt in der Politik.

Die Bahn ist halt in einer zwickmühle, dann wird halt der Bahnhof bedient und sich so Ärger erspart.


Eifel2024  28.10.2024, 10:35

Dieser Bahnhof wurde wie auch der benachbarte Bf Limburg Süd aus politischen Gründen gebaut. Der Bf Siegburg wurde in Siegburg/Bonn umbennannt damit auch die ehemalige Bundeshauptstadt an die KRM angeschlossen ist.

An den betroffenen Bahnhöfen befinden sich frei롭게 발신처를 입력하여 걸어보세요|, }]}