Wie wichtig ist dir die kulturelle Identität?
5 Antworten
Kulturelle identität ist wichtig, nur wenn man weiß, woman herkommt, weiß man, wo man von will. Ich kann nicht beeinflussen wo ich geboren bin, aber kann dazu beitragen, dass die Kultur, in der ich lebe, sich weiter und auch besser entwickelt, also voran schreitet. Ich sehe das auch als Pflicht als Mensch. Dass es viele Kulturen auf der Welt gibt, ist ja gerade reizvoll. Alle sind gleichwertig. Wenn ich mich mit den deutschen, und auch global mit europäischen Werten, identifiziere, dann negiere ich nicht die der anderen Kulturkreiseoder lehne sie ab. Das kann ich auch nicht da ich Toleranz auch von anderen Kulturen mir gegenüber erwarte. Viele sprechen immer von Multikulti. Das lehne ich ab, wenn es heisst, alles gleich zu machen, dann brauche ich nicht mehr verreisen, denn dann ist es hier in Europa exakt so wie in Afrika oder Asien. Das wäre ein Verlust. Leider heben wir zu oft auch den moralischen Zeigefinger gegenüber anderen. Das kommt dort nicht gut an, eine wertebasierte Außenpolitik beinhaltet dann auch Ideologie und Intoleranz. Ich muss ja eine fremde Kultur und deren Besonderheiten nicht akzeptieren, wenn sie meinen Werten konträr ist, aber tolerieren schon! Diese Unterscheidung setzt aber voraus, dass ich meine Werte und Kultur kenne und dahinter stehe. Europa hat die Aufklärung durchlaufen. Andere Kulturkreis haben das nicht. Dies muss man auch berücksichtigen, auch hat Europa vor der Zeit der Moderne auch viele Kulturen anderer Regionen unterdrückt. Die Welt wie sie heute ist, ist das Ergebnis dieser Entwicklung. China ist kulturell auch aufgrund dieser Erfahrung so geworden, wie es heute ist. Man muss daher jede Kultur wertneutral betrachten. Daher sind Begriffe wie kulturelle identität wichtig, ebenso wie die darauf aufbauenden: Patriotismus, auch Nationalstolz. Nicht überhöhen soll man sich, aber auch nicht unterwerfen. Man ist nicht besser oder schlechter als andere, man ist eine Stimme im Chor.
Für mich gilt das Sprichwort, Alle unter einem Dach. Egal wer du bist, wir schauen alle zum gleichen Himmel.
Da meine Vorfahren scheinbar gar kein großes Interesse daran hatten, etwas über die Familienhistorie oder gar irgendeine Art von kultureller Identität weiterzugeben, war es wohl ihr letzter Wille, den ich respektiere.
Nicht sehr, was wäre denn unsere kulturelle Identität? Saufen, Lederhosen, Wandern und Schweinefleisch fressen?
Was sind denn wirklich urdeutsche Werte auf die man sich berufen kann? Ganz Europa ist ein Mischmasch aus verschiedensten Ländern und Kulturen. Der Stammbaum des klassischen Deutschen sieht vermutlich mehr aus wie ein UN-Gipfeltreffen als ein wirklich "deutscher Stammbaum"
Ich weiß z.B das ich über mehrere Generationen Polen, Franzosen, Italiener und Balten im Stammbaum habe, obwohl meine Eltern, Großeltern und Urgroßelter alle hier geboren und aufgewachsen sind. Ich bin also so Deutsch wie es nur geht.
Toll, bei kultureller Identität geht es ja um ein gewisses Zugehörigkeitsgefühl. Ich fühle mich aber nicht zur Farbe Beige zugehörig weil ich weiß das Rot nicht meine Lieblingsfarbe ist.
Da kann ich dann sagen ja ne ins Rote Lager will ich nicht unbedingt, aber das heißt ja auch nicht das ich ein Tribe mit den Beigen gründen muss.
Ich finde z.B die Werte der Taliban jetzt auch nicht so... ansprechend. Ich bin dann aber niemand der sich denkt ja dann lieber Reichsbürger, ne sind beide bescheuert. Wer sich auf seine Abstammung einen runterholt soll das wo anders machen, ich finde das auch bei einigen Ausländern mit hohem Nationalstolz sehr befremdlich.
Ich will denen das nicht verbieten aber wenn jeder dritte Satz sich darum dreht wie geil ihr Land ist dann will auch mit denen nichts zu tun haben, such dir ne eigene Identität statt dir nur ne Flagge von der Wand zu nehmen und dann sagen "ja das da die Flagge, das bin ich"
Wenn ich irgendwo auf sozialen Medien jemand mit Flaggen im Profil sehe weiß ich auch gleich "alles klar sehr langweilige Person, mach das wo anders"
Kultur muss man nicht auf Vorfahren beziehen, jeder Mensch hat seine Kultur. Und wenn Du hier geboren und aufgewachsen bist, ist Deine Kultur eben Deutsch geprägt. In Polen wird Du dennoch kulturell ohne grössere Probleme leben können, auch in Russland. Aber je weiter Du weggehst, desto mehr wird Du in einen komplett anderen Kulturkreis kommen. Passt du dich dann nicht etwas an, bekommst du Probleme, das bedeutet aber nicht, Deine Kultur abzulegen. Kultur hat viele Facetten wie Sprache, Speisen, Rituale, Traditionen, auch Verhalten zu anderen. Deine Kultur, die dich zu dem machte, was du bist, ist aber eingebrannt in Dein selbst. Das zu verleugnen wäre falsch.
Abgesehen davon dass ich nicht weiß was das genau sein soll, ist sie mir ziemlich wichtig.
Interessant, dass dir etwas wichtig ist, dessen Bedeutung du nicht kennst... 😅
Es lohnt sich aber darüber nachzudenken, ist spannend.
Du hast Recht: wir wissen nicht so genau was unsere Kultur genau ist.
ABER: das bedeutet NICHT dass wir überhaupt keine Vorstellung davon haben. Wir wissen zum Beispiel sehr genau was unsere Kultur nicht ist.