Wie werden Gene benannt?
Gibt es da irgendeine bestimmte Regel oder Nomenklatur?
4 Antworten
Und ob es das gibt. Was für ein Chaos würde es geben, wenn jeder seine Gene so benennen würde, wie es ihm gerade passt? Es gibt deshalb sehr ausführliche Richtlinien, die erfüllt sein sollten, damit ein neuer Genname anerkannt und in die Datenbanken aufgenommen wird. Das ist nötig, um die riesige Anzahl von Genen effizient verwalten zu können.
Verantwortlich für z.B. die Nomenklatur menschlicher Gene ist die HGNC. Deren Richtlinien findest du hier:
https://www.genenames.org/about/guidelines
Für andere Organismen sind teilweise andere Datenbanken zuständig, die auch etwas andere Regeln für die Nomenklatur aufstellen. In menschlichen Gensymbolen dürfen beispielsweise keine höher- oder tiefergestellten Zeichen vorkommen, für Prokaryoten wie Colibakterien sind solche Zeichen aber üblich, um Mutanten und Wildtypen zu kennzeichnen.
Ansonsten sind sich die verschiedenen Regelwerke im Groben recht ähnlich. Ein Gen besitzt einen einzigartigen Namen, der es charakterisiert, aber es nicht vollständig beschreiben soll. Daneben gibt es ein einzigartiges Symbol aus wenigen Zeichen, das meist eine Abkürzung oder ein Akronym des vollständigen Namens darstellt. Verwendet werden dürfen nur lateinische Buchstaben, arabische Zahlen und manche Sonderzeichen.
Für manche Organismen (v.a. Bakterien) gibt es strikte Regeln, aus wie vielen Buchstaben das Symbol zu bestehen hat. Die Groß- und Kleinschreibung deutet oft auf die Spezies hin, so sollten menschliche Gensymbole nur aus Großbuchstaben bestehen und bakterielle Gensymbole nur aus Kleinbuchstaben, allerdings wird das nicht konsequent eingehalten. Andere Regeln betreffen die Kursivschreibung zur Unterscheidung von den dazugehörigen Genprodukten oder die Prioritäten bei Synonymen.
CLIC5 ist das Symbol für das menschliche Gen chloride intercellular channel 5. Im Namen steckt also schon Information über die Funktion des Genprodukts als Chloridkanal. Die Zahl am Ende dient zur Unterscheidung von Genen der gleichen Genfamilie. Insgesamt gibt es 6 CLIC-Gene. Wenn das gleiche Gen in einer Hausmaus oder Laborratte betrachtet wird, wird das Symbol als Clic5 geschrieben.
SHH oder sonic hedgehog (in Mäusen entsprechend Shh) ist ein weiteres menschliches Gen, dessen Genprodukt einen wichtigen Entwicklungsfaktor darstellt. Der Name des Gens ist eher scherzhaft und bezieht sich auf das Aussehen von Fliegenlarven, die in diesen Gen eine Mutation tragen.
Noch als Beispiel für ein Bakteriengen: polA ist das Gen, das für die DNA-Polymerase I kodiert. Das Genprodukt wird durch die ersten drei (für Bakterien ist diese Zahl vorgeschrieben) kleinen Buchstaben angedeutet, der nachfolgende Großbuchstabe steht für das spezielle Gen, um es z.B. von polC abzugrenzen, das für das verwandte Enzym DNA-Polymerase III kodiert. Für verschiedene Allele oder Genvarianten würde man noch Nummern hinzufügen, und für Mutationen höher- oder tiefergestellte Zeichen.
Es gibt ja verschiedene Systeme.
Beim einen wird das Protein, das aus dem Gen entsteht benannt. Also heißen sie einfach danach, für was sie der "Bauplan" sind.
Beim anderen, was auch als Genlocus bezeichnet wird, wird mithilfe einer Regelung die Position auf der DNA, bzw auf dem Chromosom benannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Genlocus
Hallo, Gene werden nach den Bestandteilen ihrer Nukleinbasen benannt. Das sind: Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin. Ein Gen "heißt" dann z.B. CTTACG.
Könntest du ein Beispiel nennen?