Wie Warmwasserheizung (Warmwasserspeicher) einstellen?
Wie stellt man seine Warmwasserheizung (Gasbetrieben, 120l) am effektivsten und geringsten ein um möglichst wenig zu Verbrauchen?
Ich Dusche morgens, mein Mann abends nach der Arbeit. Zwei Kinder duschen alle 2 bis3 Tage)
Zur Zeit habe ich 2 Zeiträume in denen Warmwasser geheizt wird. Morgen 5-7.30 und von 17-20uhr. Habe das mal ne woche laufen lassen und verglichen. verbrauche am tag weniger als wenn ich das von 6-18uhr heizen lasse... zwischen 8 und 17 uhr ist niemand zu hause bzw wird kein Warmwasser gebraucht.
Wer hat noch einen super Tipp...
4 Antworten
...der Anteil des Warmwassers an den Heizkosten beträgt nur etwa 10-25 % (je besser das Haus gedämmt ist, desto höher wird dieser Anteil bei sinkenden Gesamtkosten). Vielleicht sollte eher über eine Reduzierung der Raumtemperaturen nachgedacht werden? Wo sich "warmwassermäßig" etwas einsparen lässt, ist die Zirkulation....diese sollte tatsächlich zeitabhängig geschaltet sein. Ansonsten kostet es mehr Energie einen kalten Speicher wieder komplett aufzuheizen als eine Temperatur zu halten und aus hygienischen Gründen sollte diese auch nicht zu niedrig sein...sofern die Kesselregelung kein entsprechendes Programm bereit hält.
Zirkulationspumpe läuft nur während der Warmwasserspeicher bzw die Heizung auch läuft.
Ich hab das mal gecheckt... wenn ich Wasser so heizen wie oben beschrieben verbrauch ich am tag unter 1 m2. Wenn ich von 6- 19 Warmwasserspeicher anhabe ca 2 bis 2.5
Heizkurve für den Winter werde ich anpassen wenn es kalt wird. Zurzeit habe ich die auf 55Grad Vorlauf stehen und werde das dann ggf anpassen. (Jetzt im Sommer ist die natürlich komplett aus)
Einschalten vor dem Duschen. Aussschalten danach mehr sparen geht nicht. Zumindest nicht für Warmduscher wie mich..
Nur jeden dritten Tag duschen. Und alle nach der Reihe, hintereinander. Danach die Kiste sofort abschalten.
Teste das mal und berichte.
Gruß
Logisch. Die Benutzerzeiten möglichst genau, an ner Heizung im Keller, einstellen.
Immer braucht man kein warmes Wasser. Man kann Tage und Zeiten einstellen, auch mehrere. Wenn alle 4 Personen abends duschen, kann man das 365 Tage so lassen und braucht nicht mal nen 2. Zeitplan.
Was ist denn ne Zirkulation? Wo? Wer braucht das?
Wieso MIR einbauen?
Ja, man kann das schon einstellen. Aber manchmal passt es nicht. Oder man ärgert sich, wenn es dann doch einmal nicht passt.
Zur Zirkulation. Ich will da nichts falsches sagen. Ich bin kein Fachmann. So viel ich weiß, wird heutzutage bei Warmwasser immer eine Zirkulation eingebaut. Das Warmwasser wird ständig rundgepumpt, damit sofort warmes Wasser kommt. Dadurch geht Wärme verloren. Besonders im Sommer. Im Winter wird dadurch einfach die Wohnung geheizt.
Bei mir ist das nicht so. Ich muß erst 2 - 3 Liter laufen lassen, bevor es warm wird.
Deine Antwort ist nicht falsch. Aber so einfach ist es ja nicht. Es ist immer unterschiedlich. Am Wochenende, wenn man Urlaub hat, wenn die kinder von der Schule kommen. Eigendlich braucht man ja immer warmes Wasser. Und bei guten Heizungen ist es kein großer Unterschied, ob die immer warm sind oder nicht. Eine Zirkulation würde ich mir nicht einbauen. Wahrscheinlich ist das heute standard. Aber ich brauche das nicht.