Wie wahrscheinlich ist die Bahamas-Koalition und wie würdet ihr sie finden?
Die Bahamas-Koalition besteht aus der CDU, FDP und AfD (schwarz-blau-gelb).
Würde mich interessieren! :)
11 Antworten
Wird es nicht geben.
Mittlerweile liegt die AfD in den Meinungsumfragen bundesweit (Schnitt der acht renommiertesten Umfrageinstitute) 1,125 % vor der SPD.
Eine Regierungsmehrheit wäre allein schon mit der CDU zusammen möglich.
Ich wäre dafür - aber das braucht noch seine Zeit.
Erst einmal wird es ein paar weitere AfD Bürgermeister geben und in den drei Landtagswahlen in 2024 wird es im Osten spannend werden.
Wenn die CDU dann mit linken Parteien eine Volksfront organisieren würde, wäre das für sie selbst fatal.
Deshalb glaube ich eher, dass die CDu es wagen würde, mit der AfD zusammen zu arbeiten.
Am ehesten könnte ich mir das in Sachsen vorstellen, weil dort die Alternativen recht qualifizierte Leute hat.
Mittlerweile vor den Neuwahlen ist dies sehr wahrscheinlich da die CDU nur mit Parteien zusammenarbeiten will die 5 Punkte einhalten , dies tun halt nur die CDU/CSU AfD und FDP . So kam auch der Entschließungsantrag durch . Ohne die stimmen der AfD wäre es nicht das erste Mal das so ein Antrag durch kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch und wenn die nicht zusammenarbeiten ist die Wahrscheinlichkeit dass CDU/CSU mit niemand anderen zurzeit koalieren möchte . Und 50% wegfallen weil die CDU und AfD nicht koalieren ! Zusammengefasst ist die Wahrscheinlichkeit schon viel höher als vor einem Jahr was ich persönlich auch gut finde
Noch weniger als eine Bahamas-Opposition, die man bei einer R2G-Regierung hätte. War ja v.a. 2017 nicht völlig abwegig (2021 eher unter "ferner liefen").
Gar nicht.
CDU und FDP treten weder aus Euro und EU noch aus der NATO aus. Beide sind auch für die Ukraine. Und beide erkennen den Klimawandel an. Wir brauchen außerdem Zuwanderung für den Arbeitsmarkt.
Aber keine illegale Einwanderer und außerdem will die AfD nicht aus EU und Nato austreten !
Die Zahlen sind aber ziemlich übertrieben. Die Statistik weist niemals 8 Millionen Arbeitslose unter 50 aus. Außerdem staune ich, wie Du als Österreicher, noch dazu sehr jung, so einen Überblick haben willst.
Wir haben 5 Millionen arbeitslose Ausländer und 3 Millionen arbeitslose Staatsbürger unter 50 Jahren. Wir brauchen überhaupt keine Zuwanderung mehr.