Wie viele Neonsalmler, Guppys und Schwertträger passen in ein 80l Aquarium?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

hast du tatsächlich ein 80 l Aquarium oder eher ein 80 cm AQ?

Ein 80 l AQ hat i.d.R. die Maße von 60×40×35 - ein 80 cm AQ beeinhaltet dagegen ca. 112 l.

In beiden Varianten haben allerdings Schwertträger überhaupt nichts zu suchen, denn sie brauchen sehr große Aquarien, mind. eine Kantenlänge von 100, besser sogar 120 cm.

Neonsalmler sollten mind. in einer 10er Gruppe gehalten werden.

Bei Guppys müssen immer pro Männlein mind. 2 - 3 Weibchen gehalten werden. Bist du dir über die Problematik des Guppy-Nachwuchses klar? Am Anfang erscheinen kleine Fische immer sehr interessant - aber niemand will den Nachwuchs haben und es kommt immer mehr und mehr mehr ... Das wird nach kurzer Zeit echt zum Problem.

Und nein, die Neon fressen diesen Nachwuchs eher nicht.

Ansonsten kannst du in einem 80 l AQ eine 10er Gruppe Neonsalmler und ein Trio (1/2) Guppys halten.

In einem 80 cm AQ könnte die Neongruppe 15 Tiere betragen und von den Guppys könntest du 3 Männlein und 6 Weibchen pflegen.

Viel sinnvoller wäre es, Endler-Guppys zu wählen und davon NUR männliche Tiere zu nehmen. Es sind ohnehin die schöneren Fische und die Nachwuchsproblematik stellt sich erst gar nicht.

Gutes Gelingen

Daniela


XXXmoonbeaXXX 
Fragesteller
 07.02.2016, 17:36

Hallo, 

also erstmal will ich mich ganz herzlich bedanken für deine Antwort.

Ich und meine Familie hatten früher schon Guppys und Co. deshalb habe ich schon die Erfahrung darüber das Guppys sich schnell vermehren. :-)

Und ich bin mir noch nicht ganz sicher welche Fisch-arten ich mir kaufen möchte aber leider habe ich nur noch bis morgen Zeit denn morgen ist der Wasser-test.Auch wenn ich irgendwo lesen werde das irgendeine Fisch-art die Babys von anderen Fischen auffressen, habe ich schon einen Leichkasten vorhanden(Leichkästen sind Kästchen in die man die Fisch-babys reintuhen kann.).

Eigentlich hatten wir früher auch ein Männlichen Schwertträger und ein Weiblichen.

XXXmoonbaeXXX 

0

Hallo,

ich habe mal gehört, dass man pro cm² Fisch einen Liter Wasser rechnen sollte.

Das heißt für 80 Liter hättest du 80 cm² Fisch. Wenn du jetzt rechnest, dass ein Guppy zum Beispiel so ca. 3 cm² Fisch wären....usw....

Also, ich wünsche Dir viel Spaß beim Rechnen :)

Und vergiss nicht die Pflanzen mit einzuberechnen ;)

LG Mata


XXXmoonbeaXXX 
Fragesteller
 07.02.2016, 17:38

Ich will mich herzlich bei dir bedanken für deine Antwort und jetzt habe ich schon 2 Pflanzen drinnen und einen stein und ein Holzstück.

XXXmoonbaeXXX

1
Norina1603  07.02.2016, 19:28

@Matahleo,

ich habe mal gehört, dass man pro cm² Fisch einen Liter Wasser rechnen sollte.

Fische werden nicht in cm² (Quatratcentimeter) berechnet, sondern nur die Länge und die Faustregel, die Du ansprichst, heißt richtig:

Eine ganz brauchbare Faustregel, besonders für Anfänger besagt, dass pro cm ausgewachsenen Schwarmfisch ein, besser zwei Liter Wasser zur Verfügung stehen sollten und dass die Länge eines Fisches 10% der Seitenlänge des Beckens nicht überschreiten sollte!

1
Matahleo  07.02.2016, 19:58
@Norina1603

@Norina1603

gut, wenn du die genaue Regel kennst, mir wurde das halt mal so gesagt.

Und ob man Fisch nun nur in Länge oder in Quadratzentimeter rechnet... keine Ahnung, wer sowas bestimmt. :) wäre wohl mal eine gute Frage ;)

0
Norina1603  07.02.2016, 20:18
@Matahleo

Ich wollte Dich auch nicht belehren, doch cm² beziehen sich immer auf eine Fläche, wie sollte man die bei einem Fisch errechnen?

0
Matahleo  07.02.2016, 20:20
@Norina1603

stimmt, mein  Fehler, ich hätte wohl besser cm³ schreiben sollen. Aber wie schon gesagt (ne, nicht gesagt, sondern gedacht), ich weiß nicht, ob ich einen Fisch in Strecke, Fläche oder Volumen berechnen soll. Das finde ich irgendwie irritierend. :)

0
Norina1603  08.02.2016, 21:10
@Matahleo

Eigentlich ist es ganz einfach, wenn Du ein Becken mit 50 Liter Netto hast, könntest Du nach dieser Formel ca. 50 cm Fische halten, wobei die Länge des einzelnen Fisches 10% der Beckenlänge nicht überschreiten sollte! In dem Fall wäre es ein 60 cm Becken, also die Größe des Fisches sollte 6 cm nicht überschreiten!

Dabei sind natürlich das soziale Verhalten und die Wasserwerte zu berücksichtigen!

Beispiel:

Also ein Neonsalmler wird ca. 4 cm lang, 10 Stück davon wären bereits 40 cm, wenn Du jetzt noch 6 Zwergpanzerwelse mit ca.3 cm dazu gibst, wären es 18 + 40 = 58 cm. gesamt und das Becken ausreichend besetzt!

Sicher kann man auch einen größeren Besatz wählen, doch dann muss die Filteranlage und die Wasserwechsel darauf abgestimmt werden, womit ein Anfänger meist überfordert ist, die oft nur ein Komplettset mit einem lausigen, kleinen Innenfilter haben!

Ich hoffe, dass ich Deine Irritationen ausgeräumt habe!?

0

Hi

80 Liter das wären 10-20 Neons und na ja, Guppys so viele es halt werden falls es dir nicht zu viele werden. Wenn du dich für nur männliche Tiere entscheidest sind 10 Stück nicht verkehrt, kleine Endlerguppys auch mehr. 

Ich würde allerdings nur einen der Fische und 10-12 Panzerwelse wie Corydoras habrosus oder Corydoras panda schöner finden.

Schwertträger bitte nicht unter 160 Litern halten, die sind einfach zu groß.

Was du mit dem Wassertest willst und warum du dann nur bis morgen Zeit hast verstehe ich nicht. Du kannst doch das Einsetzen der Fische beliebig verschieben. Und selber Wasser testen wann du willst.

Laichkästen sind ziemlich sinnlos in alle Regel, zumindest die winzigen engmaschigen Plastikdinger. Zur ernsthaften Aufzucht braucht man mehrer Aquarien, ein Laichkasten hilft da nur mäßig und was soll daran besser sein als die jungfische im becken schwimmen zu lassen?

Es gibt eine Faustregel...pro cm Fisch 2 Liter Wasser. Jedoch sind das nur Anhaltspunkte.

Ein Aquarium ist nach dem Motto "weniger ist mehr" am Besten besetzt.