Wie viele M2 SSDs kann ich noch einbauen so das alles funktioniert?
Ich hab das Board hier und ich hab 3 M2 PCIe 4.0 Steckplätzte zu verfügung, 2 möchte ich belgen, geht das, die SSDs haben ja PCIe lanes, und man kann nicht einfach alle Steckpläte belegen wenn man nur eine gewisse Anzahl an lanes zu verfüng hat, so zu sagen man hat 20 lanes z.B. zur verfügung und dann Schließt man eine Grafikkarte mit 16 lanes an und dann noch eine SSD mit 4 lanes , dann ist schon alles belegt.
Jetzt wollte ich fragen wie viele lanes ich bei den Board zu verfüung hab und ob ich eine Grafikkarte mit 16 lanes anbringen kann und noch 2 M2 SSDs mit 4 lanes
Geht das??????
Würd mich auf eine Antwrot freuen.
LG
5 Antworten
computertom hat es doch schon beschrieben. Aber nochmal, deine Sata Geräte wirken sich nicht auf die Grafikkarten Lanes aus. erst wenn du eine zweite Grafikkarte einbaust hast du ein Thema damit.
was hast du den für eine Grafikkarte dass es dir so wichtig ist? die Karten aus dem unteren Preissegment kommen sogar mit 8lanes locker aus.
wenn du aber immer noch am zweifeln bist mach doch ein GPU Benchmark einmal mit einer ssd und dann mit 4 ssds. wirst sehen es gibt kaum Unterschiede
Hallo
Ein Sockel 1700 Prozessor stellt für gewöhnlich 20 PCIe 4.0 Lanes bereit und der B660 Chip stellt auch noch mal 14 Lanes zur Verfügung, 4x PCIe 4.0 und 10x PCIe 3.0.
Die Spezifikation deines Prozessors müsstest du dir selbst raus suchen, da ich deinen Prozessor nicht kenne. Aber da wirst du dann finden, das der Prozessor über 16+4 PCIe 4.0 Lanes verfügt.
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/218832/intel-b660-chipset/specifications.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1700
Damit stehen insgesamt 34 PCIe Lanes bereit, die auf dem B660 GAMING X Mainboard wie folgt aufgeteilt sind:
- erster PCIe 4.0 x16 Steckplatz - 16 PCIe 4.0 Lanes von der CPU
- erster M.2 PCIe 4.0 x4 Steckplatz - 4 PCIe 4.0 Lanes von der CPU
Damit sind die PCIe Lanes vom Prozessor aufgeteilt. Dann kommen noch die Lanes vom B660 Chip dazu:
- zweiter M.2 PCIe 4.0 x4 Steckplatz - 4 PCIe 4.0 Lanes vom B660 Chip
- dritter M.2 PCIe 3.0 x4 Steckplatz - 4 PCIe 3.0 Lanes vom B660 Chip
- zweiter und dritter PCIe 3.0 x16@x1 Steckplatz -2x 1 PCIe 3.0 Lanes vom B660 Chip
Die restlichen 4 PCIe 3.0 Lanes des B660 werden benötigt, um den Audio Chip, den LAN Chip usw. anzubinden.
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B660-GAMING-X-AX-DDR4-rev-10/sp#sp
Der B660 Chip bietet dermaßen viele PCIe Lanes, das es damit praktisch nicht mehr zum PCIe Lane sharing kommt, also nicht mehr dazu, das sich mehrere Anschlüsse die Lanes teilen müssen. Das bietet auf der AMD AM4 Plattform sonst erst ein X570 Chip. Da hat intel die Hausaufgaben wesentlich besser erledigt. Auf z.B. AMD B550 Brettern sieht es dagegen düster aus. Da stehen die 16+4 Lanes vom Prozessor zur Verfügung, für die Grafikkarte und die ersten M.2 SSD, plus 6 PCIe 3.0 Lanes, vom B550 Chip. Deshalb kommt es dort öfters bzw. eigentlich immer zum PCIe Lane sharing, zwischen den Steckplätzen, die am B550 Chip angebunden sind, sobald mal mehr als eine Grafikkarte und eine M.2 PCIe SSD eingebaut wird.
Aber das trifft auf das B660 Mainboard alles nicht zu. Hier wird die Grafikkarte ebenfalls mit 16 Lanes angebunden, wenn sie das wünscht, also wenn die Grafikkarte selbst auch über ein PCIe x16 Interface verfügt. Dazu kannst du zwei M.2 PCIe x4 SSD's mit bis zu PCIe 4.0 Tempo nutzen und eine M.2 PCIe x4 SSD mit maximal PCIe 3.0 Tempo. Zusätzlich stehen noch zwei PCIe 3.0x16@x1 Steckplätze zur Verfügung. Das sind PCIe x1 Steckplätze, nur in Bauform eines x16 Slots. Dort steht nur PCIe 3.0 x1 Geschwindigkeit zur Verfügung. Diese Steckplätze sind damit für Grafikkarten und PCIe x4 -> M.2 PCIe x4 SSD Adapter nicht geeignet. Aber zum PCIe Lane sharing kommt es, trotz dieser massiven Bestückung mit PCIe Geräten, nicht.
mfG computertom
Ob PCIe Lanes aufgeteilt werden oder nicht hängt vom Mainboard ab, welcher Chip darauf steckt und wie der Hersteller die Aufteilung der PCIe Lanes festgelegt hat. Aber egal was du auch immer gehört hast, das mag vielleicht auf andere Mainboards zutreffen, hier aber nicht. Du kannst auf dem B660 GAMING X Mainboard alle Steckplätze belegen, ohne Einschränkungen. Vom Steckplatz für die Grafikkarte werden keine PCIe Lanes abgezweigt und auch die M.2 Slots und die SATA Anschlüsse beeinflussen sich in keiner Weise.
Wo kann man sich da schlau machen ob sich PCIe Lanes verringern können, also was passt wenn man alle Steckplätzte belegt usw.
Die Spezifikationen zu den Chipsets und den Prozessoren findest du beim jeweiligen Hersteller und wie die Lanes auf einem Mainboard aufgeteilt sind, steht in den Spezifikationen des jeweiligen Mainboards.
https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/218832/intel-b660-chipset/specifications.html
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B660-GAMING-X-AX-DDR4-rev-10/sp#sp
Mit ein wenig Fachwissen kannst du dann die Spezifikationen interpretieren, um an die gewünschten Informationen zu gelangen. Ganz ohne Vorkenntnisse zu diesem Thema wird das nix. Dazu muss man sich schon ein bisschen mit dem Thema PCI Express belesen, um die Zusammenhänge zu verstehen.
Kann das Board PCIe 5.0
PCI-Express-Version5.0 and 4.0 steht da
Und wo steht da was wo ob die CPU so und so viel von den und den Unterstützt wie z.B. die Lanes
Hier steht nur das
CPU-SpezifikationenAnzahl der Kerne
6
# of Performance-cores
6
# of Efficient-cores
0
Anzahl der Threads
12
Max. Turbo-Taktfrequenz
4.40 GHz
Performance-core Max Turbo Frequency
4.40 GHz
Performance-core Base Frequency
2.50 GHz
Cache
18 MB Intel® Smart Cache
Total L2 Cache
7.5 MB
Processor Base Power
65 W
Maximum Turbo Power
117 W
Das müsste doch da stehen oder?
Oder hab ich es übersehen
Beim Mainbaord hab ich das gelesen
Expansion OptionsDirect Media Interface (DMI) Revision
4.0
Max # of DMI Lanes
4
PCI Express Revision
3.0, 4.0
PCI Express Configurations ‡
x1,x2,x4
Max # of PCI Express Lanes
14
Max of PCIe Ecpress Lans 14???? keine 16?
Ich sags ja, ich blick da nocht nicht so druch, ich mein ich bin noch voll am lernen, ich will ja viel über PCs lernen, deswegen bin ich auch hier.
Aber wo kann ich jetzt auch feststellen ob Lanes runtergehen, was heißt auch das mit den PCI Express Configurations x1x2x4??
Könntest du mir das noch ein bisschen erklären?
Bitte :)))
Mit den Angaben zum Prozessor und dem Mainboard Chip kannst du ermitteln, wie viele PCIe Lanes insgesamt auf einem Mainboard zur Verfügung stehen würden.
Prozessor:
Erweiterungsoptionen
Direct Media Interface (DMI) Revision - 4.0
Max # of DMI Lanes - 8
Skalierbarkeit - 1S Only
PCI-Express-Version - 5.0 and 4.0
PCI-Express-Konfigurationen ‡ - Up to 1x16+4, 2x8+4
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes - 20
B660 Chip:
Expansion Options
Direct Media Interface (DMI) Revision - 4.0
Max # of DMI Lanes - 4
PCI Express Revision - 3.0, 4.0
PCI Express Configurations ‡ - x1,x2,x4
Max # of PCI Express Lanes - 14
Der Prozessor würde auch 16 PCIe 5.0 Lanes bereitstellen, also 16x 5.0 + 4x 4.0, wenn das Mainboard PCIe 5.0 Lanes nutzen könnte. So weit ich weiß, ist PCIe 5.0 aber nur auf H670 und Z690 Mainboards nutzbar.
Aber wo kann ich jetzt auch feststellen ob Lanes runtergehen
Das steht in den Mainboard Spezifikationen, da das vom Mainboard abhängig ist, wie die Lanes verteilt werden. Das legt der Mainboard Hersteller fest, wenn das Layout des Mainboards designt wird.
das ganze wird dann vom onboard chip geregelt . wenn es so angegeben wurde , dann kannst du die auch nutzen . sonst steht immer bei den mainboards ob z.b. sata ports dafür abgeschaltet werden .
du kannst alle Anschlüsse belegen. dann wird die Bandbreite geteilt
ja aber fallen die Lanes dann nicht raunter von den Grafikkarte, also statt 16 nur noch 8
also sowas hab ich halt schon mal gelsen
nein die für der Grafikkarte stehende lanes sind exklusiv dafür vorgesehenen
Das heißt die Grafikkarte behalten immer ihre Lanes egal wie viel man Anschließt wiel es dafür vorgesehen ist das die Grafikkarte auf 16 Lanes läuft.
Ab wann würde die Lanes runterfallen bei der Grafikkarte oder ist das nie der Fall
Guten Tag,
ja also grundsätzlich kannst du alle Steckplätze belegen, also in deinem Fall wären das 3 m.2 Steckplätze falls dir das aber denn noch zu wenig sein sollte müsstest du einen PCIe Steckplatz opfern um einen m.2 Adapter zu benutzen, da kannst du dann nochmal 1-2 m.2 ssd's dazu hängen.
LG HerrBRENNER
Kleiner Hinweis: Wenn ein PCIe -> M.2 Adapter benutzt wird, steht nur PCIe 3.0 x1 Tempo zur Verfügung, also maximal 1000MB/s. Davon muss noch der PCIe Protokoll overhead abgezogen werden, so das für Nutzdaten noch weniger Bandbreite übrig bleibt.
Also als erster
Ich liieeebbbeee deine Antwroten, ich tut mir was begreifen geht schwer, also für mich muss man das immer ein bisschen Kindlich erklären das ich es verstehe, das ist einfach meien schwäche.
auf jedenfall hab ich alles was du gesagt hast verstande, find ich echt toll von dir was du dir für eine Mühe gibst einen so weiter zu helfen.
Und ich hätte noch 1-2 Fragen
Also egal wie viel ich anschließe, die Grafikkarte wierd nie ihre Lanes verlieren, ab WANN kann sie mal zum Lanes verleiren das sie auf 8 Runterfällt, ich hab gehört die Grafikkarte fällt meist von 16 dann auf 8 Lanes runter, oder ist das nicht möglich weil das die CPU nicht zu lässt, die GPU ist ja das Gehirn, slso sagt das Gehirn (CPU) zur Grafikkarte Stseckplatzt "du bleibst bei dienen 16 Lanes, du gehst nicht runter" oder ab wann KAMM sie runtergehen..
Noch eine Frage.
Ich hab hier schon aber öfftest gelesen das wenn da steht (4 M2 Steckpläte zur verfügung das dann andere geschrieben hab das man nicht alle M2 Anschließen kann wiel sonst die Lans was die Grafikkarte angeht statt auf 16 Lanes läuft nur noch auf 8 dann läuft wenn man zu viel bzw. alle Steckpläte belget.
Oder irren die sich, jeder sagt immer was anders, wieß dann selber wiel ich kein Profi bin was dann stimmt und was nicht