Unterschied zwischen M2 Sata SSD und M2 Nvme SSD (PCIe)?
Hallo was ist der Unterschied zwischen einer M2 Sata SSD und einer M2 Nvme (PCIe) SSD.
Spürt man den Geschwindigkeitsunterschied stark im Alltag / Gaming ?
Und passt diese SSD : https://www.amazon.de/gp/product/B07YFF3JCN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Auf ein Gigabyte B450 Aorus Elite Mainboard ?
MfG
5 Antworten
Also Erst-SSD und M.2, wenn auf dem Board vorhanden, nimmt man natürlich eine NVMe
Und laut Hersteller hat das Board eine solche M.2-Schnittstelle
Und ja auch Deine ausgesuchte SSD ist kompatibel
Der Unterschied ist vor allem der Serielle Datendurchsatz. Dieser kommt vor allem zu tragen, wenn sehr große Dateien (z.B. Hochauflösende Videos) geschrieben oder gelesen werden. Hier sind NVMe-SSDs in der Regel deutlich besser.
Da jedoch Spiele und Programme meist aus vielen, kleinen Dateien bestehen, können sie diesen Vorteil im Alltag nur sehr eingeschränkt ausspielen, da es hier eher darauf ankommt, wie schnell von einem Speicherort zum nächsten gesprungen werden kann - und hier sind alle SSDs ziemlich gut, und die meisten HDDs ziemlich schlecht.
Zwar sind NVMe-SSDs meist auch beim laden von Spielen oder beim Start der Rechners einen kleinen Tick schneller, aber es ist eben nicht so ein massiver Unterschied wie zwischen SSD und HDD.
Daher bin ich der Meinung, dass NVMe-SSDs für den Alltag keinen nennenswerten Vorteil bringen, außer, man erwischt ein Modell, das entsprechend kaum mehr kostet als eine entsprechende SATA-Variante.
Jedoch würde ich von M.2-SATA-SSDs abraten, da du damit deinen M.2-Slot blockierst.
SATA-SSDs gibt es ja auch in der klassischen 2.5"-Bauweise, die per SATA-Kabel angeschlossen werden. Die Geschwindigkeit ist dabei identisch, das Maximum von SATA eben, was bei ca. 500mb/s liegt.
NVMe dagegen ist nur über M.2 (oder PCIe) möglich. Daher würde ich den M.2-Slot freihalten, falls du doch mal eine NVMe-SSD möchtest. Wäre ja dann ungeschickt, wenn der M.2-Slot dann schon durch eine SATA-SSD belegt ist, die den Vorteil des M.2-Slots gar nicht ausnutzt.
Also bei M.2 gibt es verschiedene Anschlusstandards. Z.b. die M-Keys für Pcie-NVME SSDs oder der E-Key für WLAN-Boards.
SATA SSDs besitzten einen anderen Key als PCIE SSDs und passen dementsprechend nicht auf die Mainboars. Außerdem sind sie per SATA an den Chipsatz angebunden und nicht an die CPU, sodass sie auch normal langsam, wie andere SATA-SSds sind.
Der Unterschied ist die Geschwindigkeit, im Alltag aber sehr gering:
https://www.youtube.com/watch?v=COofLeqk_tM&t=947s
Eine M2 SATA ist genausoschnell wie eine 2,5 Zoll SATA, von daher würde ich freie M2 Platz nicht mit einer langsamen SATA belegen
naja mann sollte schon darauf achten nicht alle m.2 ssds sind wirklich so schnell einige sind genauso "langsam" wie eine sata die lese geschwindichkeit ist bei open world games sogar sehr wichtig
da beim nachladen immer größere datein sehr schnell geladen werden müssen wirklich nötig ist es nicht aber merkbar
Eben nicht, es müssen viele, kleine Dateien geladen werden. Da kommt es eher auf die Reaktionszeit an, die bei fast allen SSDs recht gut ist. Immerhin gibt es gerade in eine Open World viele, einzelne Objekte, die logischer Weise einzeln geladen werden müssen, und selbst aus mehreren Dateien bestehen (mehrere Textur- und Material-Dateien, 3D-Modelle, LODs, Hitbox, Programmcode, ggf. Sounds, Partikel usw).
Gerade für Spiele ist der Unterschied zwischen SATA-SSD und NVMe-SSD aktuell wirklich gering. Hauptsache SSD (mit Cache. Cachless SSDs lassen wir mal außen vor).
NVME haben den vorteil dass sie durch ihre PCIe anbindung deutlich höhere geschwindichkeiten erreichen können als dies über Sata möglich währe
ist dies sinvoll jaein im Gaming ist es spürbar im alltag nein windows läuft auf normalen guten ssds so schnell dass es nur noch messbar ist
es macht eben nur bei großen daten mängen sinn wie z.B bei sehr großen openworld games
ACHTUNG nicht jede Nvme ist auch schneller z.B Nvme sata SSDs
wenn man keine ahnung hat dann sollte man einfach die klape halten
M.2-SATA-SSDs sind ssds die zwar in die Pcie steckpletze passen aber wie ihre sata brüder arbeiten sprich mit meist 900mbs du kannst auch eine HDD da anstecken du held wenn du die nötige adabption hast
das stimmt halt auch einfach nicht
lustigerweise steht auch nirgendwo auf der produktseite das wort „nvme“
weil es nicht exisitiert
sata m.2 ist eine ssd die die m.2 schnittstelle nutzt aber über sata und dessen protokoll ahci läuft
nvme m.2 sind ssds die direkt via pcie angebunden sind und das nvme protokoll nutzen
da sata ssds keine pcie nutzen gibt es auch kein nvme
google auch gerne mal „ nvme sata ssd“ und schau ob du was findest :)
NVME ist eine software schnistelle für ssds über pcie die daür sorgt dass diese ssds betirben werden können ohne dass dafür herstellerspezifische Treiber nötig wären dass ist auch bei dieser wd der fall ohne nvme bräuchte jede m.2 ssd einen eigenen Treiber vom hersteller was ein enormer aufwand und chaos währe für jeden ssd typ ein extra treiber zu benötigen
sorry
aber nein 😂
auszug aus dem wikipedia artikel zu nvme
NVM Express (kurz NVMe) ist eine erstmals im Jahr 2011 veröffentlichte Software-Schnittstelle(also ein Protokoll), um SSD, also nichtflüchtige Massenspeicher (engl. nonvolatile memory, kurz NVM), über PCI Express zu verbinden, ohne dass dafür herstellerspezifische Treiber nötig wären.
also liegst du immernoch falsch
du hast gerade bestätigt was ich schreibe ohne dass du es merkst weil du zu dumm bist um es zu verstehen der m.2 steckplatz ist PCIe du solltest texte nicht nur lesen und dumm kopieren sondern auch verstehen was natürlich mit 0 ahnung und bisschen zusammen kopieren
zudem ist sata auch keine schnitstelle du superhirn die schnitstelle für sata ist AHCI und nicht sata 3
nochmal für die ganz dummen Zitat "um SSD, also nichtflüchtige Massenspeicher (engl. nonvolatile memory, kurz NVM), über PCI Express zu verbinden, "
dein m.2 steckplatz auf deinem mainbaord ist über PCIe angebuden und damit ein PCie steckplatz somit benötige ich was um darauf eine ssd zu betreiben richtig NVME!!!!!!
das ist nicht korrekt....
der m2. key b+m ist über sata und pcie x2 angebunden
da unsere ssd aber sata nutzt braucht sie die pins für pcie nicht und ist somit nicht über pcie sondern über sata angebunden und nutzt ahci
wenn sie nämlich über pcie angebunden wäre wäre sie auch schneller
hier ein auszug aus einem artikel von hardwareschotte:)))
Den vollen Geschwindigkeitsvorteil bieten M.2-SSDs, die über PCIe angebunden sind. Diese nutzen dann anstatt des SATA-Protokolls das wesentlich schnellere NVMe-Protokoll zur Datenübertragung. Zwar sind die Preise entsprechend höher, doch mit diesen SSDs können Daten viel schneller gelesen und geschrieben werden. Aber: auch bei PCI Express gibt es Unterschiede: Je nachdem wie viele Lanes genutzt werden, ist das Tempo geringer oder höher. Mit PCIe 2.0 sind pro Lane 5 GBit/s möglich.
nein dass ist wieder nur die halbe warheit die geschwindichkeit einer festplatte liegt keines falls an der schnitstelle das ist ja humbug sonst währe ja jede ssd genauso schnell es kommt am ende auf dem verbauten speicher und kontroller an und nur weil eine ssd kein nvme angibt bedeutet das nicht das es die nicht nutzt es steht ja auch kein AHCI da wenn doch zeig es mir
zudem würde dass so nicht laufen da sata z.B garkeine spannung freigibt es sind nur mehrare anbindungen da darunter auch noch usb
ja komm digga
dir kann man auch echt nichts sagen
benutz doch mal n bissl google und zeig mir einen artikel in dem steht dass m.2 sata ssds das nvme protokoll nutzen
wobei du das nicht finden wirst, weil das nvme protokoll nur von pcie ssds benutzt wird und der key m+b für pcie und sata ausgelegt ist und von einer sata ssd obviously auch das sata protokoll (ahci) benutz wird
ich geb dir mal ein rat statt nur google könntest du mal eine ausbildung machen gerade wenn man so peinlich ist und sich auf wiki bezieht wo in übrigen jeder was reinschreiben kann ich kann da auch ein eintag über dich machen haha wow los das bringt es was
sata ports alleine könnte keine m.2 betreiben dass ist nicht möglich schon alleine da sata keine spannung überträgt also deine ausage diese m.2 nutzen nur sata pins möööb geht nicht
mach erstmal ne ausbildung in die richtung arbeite in dem bereich dann reden wir 2 weiter wenn du kein möchte gern wiki kopierer mehr bist man muss nähmlich auch verstehen was da steht und warum ne ;)
der dumme bist du weil du einfach nur sachen kopierst aber keine ahnung hast was eigendlich dahinter steckt mach ne ausbildung wie ich es gemacht habe dann reden wir beide weiter bisdahin hör auf peinlich sachen 1zu1 zu kopieren weil du es ja wohl nicht selbst weist sonst müsstest du es nicht kopieren
seine verlinkte ssd sollte schneller sein als eine normale ssd mit den angegebenen werten
Sequenzielles Lesen
2400MB/s
Sequenzielles Schreiben
1750MB/s