PCIe Bandbreite halbiert durch Anschluss zweite NVME SSD?
Abend miteinander,
hier mal folgende Frage an die Experten unter euch;
ich würde mir gerne eine weitere M2 SSD installieren (im moment ist nur eine verbaut). Ich habe aber gehört, dass der Grafikkarte dadurch lanes „geklaut“ wird (Bandbreite) und sie somit schlechter performt, da sie sich ja den Anschluss mit der NVME teilen muss. Im Handbuch habe ich dazu leider nichts gefunden. Meine bisherige SSD ist eine 1TB Kingston Fury Renegade (PCIe 4)
GraKa: MSI RTX 4080 SUPRIM
Mainboard: MSI PRO Z790-A WIFI DDR4
1 Antwort
Der Eindruck kann entstehen, wenn man den tatsächlichen Sachverhalt des einfacheren Verständnisses wegen so sehr vereinfacht, dass so gut wie alles relevante weggelassen wird.
Also: Dein Prozessor kann logischerweise nur eine begrenze Anzahl an internen Peripheriegeräten verwalten. Dazu zählen mitunter Grafikkarten, NVME-Datenträger, Netzwerkchips, Soundkarten usw. und sie alle werden über verschiedene Varianten von PCIE Schnittstellen angebunden. So schließt du eine Grafikkarte über einen PCIE x16 Anschluss an und einen NVME-Datenträger oder eine WLAN-Karte in der Regel über M.2.
Wie gesagt ist aber die Anzahl der Leitungen, die notwendig sind, um all diese Geräte anzubinden, begrenzt. Und da Boardhersteller den Nutzern möglichst Freiheiten geben wollen, werden oft mehr unterschiedliche Anschlüsse verbaut, als gleichzeitig verwendet werden können. Dann teilen sich gewisse Anschlüsse die Leitungen, und je nachdem, welcher "zuerst" mit einem Gerät verbunden wird ist dann aktiv, und der andere hat eben Pech.
Da so gut wie jeder im obersten PCIE x16 Slot eine Grafikkarte verbaut, die auch wirklich die volle Leistung des Slots benötigt, teilt dieser Slot sich eigentlich nie Leitungen mit einem anderen. So auch bei deinem Board, wie du hier sehen kannst. Teilt sich nämlich z.B. ein PCIE x8 Slot Lanes mit einem M.2 Slot, dann würde es bei dem entsprechenden Slot vermerkt werden.
Ich könnte meine NVME also an irgendeinem der anderen Slots problemlos anschließen, ohne das diese sich die Lanes teilen würde.
Richtig. Das liegt aber daran, dass dein Board grundsätzlich keine Slots besitzt, die sich Leitungen teilen.
Als Gegenbeispiel: Bei dem ASUS x670e Pro Art Creator Board hast du zwei mal aufgeteilte Leitungen. Dieses Board hat nämlich zwei PCIE x16 Anschlüsse, man könnte also theoretisch zwei Grafikkarten anschließen. Ist nur der obere Slot belegt, kann dieser auf die vollen 16 Leitungen zugreifen. Sind beide belegt, haben beide auch nur jeweils Zugriff auf 8 Leitungen, da der obere Slot sich 8 seiner 16 Leitungen mit dem unteren teilt.
Und zusätzlich teilt sich bei diesem Board ein weiterer PCIE x4 Anschluss alle 4 Leitungen mit einem der 4 M.2 Anschlüsse. Da hier alle Leitungen geteilt werden, kann nur einer dieser Anschlüsse gleichzeitig verwendet werden.
Wie gesagt, bei deinem Board ist das aber grundsätzlich nicht der Fall.
Jetzt hab ich’s endlich gerafft:) sehr interessant, vielen Dank nochmal. Zu deinem Bsp: ist das bei E-ATX nicht grundsätzlich der Fall, dass die Leitungen da aufgeteilt werden?
Nein, EATX ist grundsätzlich nur der Formfaktor, also die Größe der Platine. Dabei ist EATX erstmal identisch zu ATX, allerdings ist ETAX nach rechts breiter. Wie viel variiert dabei von Board zu Board. Das von mir erwähnte Board hat tatsächlich auch ATX Formfaktor.
ETX-Boards findet man meistens eher im Workstation-Bereich, und da funktioniert die Geschichte mit den Leitungen nochmal grundlegend anders als auf dem Desktop. Liegt ganz einfach daran, dass bei Workstations zum einen der Sockel selbst deutlich größer ist, zusätzlich werden aber auch noch deutlich mehr Spannungswandler und RAM-Kanäle verbaut, und da reicht eben oft einfach der Platz nicht.
Das war mir tatsächlich bereits bewusst. Dachte die Aufteilung wäre vielleicht ein Standard bei den EATX. Keine Ahnung wie ich darauf kam😂. Manchmal denkt man zu kompliziert…
Verstehe ich soweit, danke schon mal. Ich könnte meine NVME also an irgendeinem der anderen Slots problemlos anschließen, ohne das diese sich die Lanes teilen würde. Da die GraKa ohnehin alle ihre lanes bereits belegt?
Oder hab ich da irgendwo den Tunnelblick?