Wie viel Prozent der Einbrecher sind gewalttätig?
Ich kann nicht schlafen und da gehen einem natürlich manchmal viele (blödsinnige) Fragen durch den Kopf und ich dachte die Teile ich einfach mal mit euch.
Ich stelle mir die Frage, wie viel Prozent der Einbrecher gewalttätig sind und/oder evtl. eine Waffe (Messer etc. inbegriffen) mit sich führen. Wie viele würden dem Bewohner etwas tun, wenn der Einbrecher ertappt wird. Unter ertappt meine ich nicht nur, dass der Bewohner direkt auf den Einbrecher zu geht, sondern auch, wenn der Einbrecher beispielsweise im Schlafzimmer rum wühlt und man dadurch wach wird aber unbemerkt bleiben möchte (aus Angst o.ä.) und der Einbrecher dennoch bemerkt, dass man wach geworden ist. Wie viele würden einen Angreifen? Würde die Mehrheit eher die Flucht ergreifen?
Stimmt doch bitte mal ab und schreibt eure Meinung :)
14 Stimmen
6 Antworten
Ein "guter" Einbrecher achtet akribisch darauf, dass niemand zu Hause ist. Daher finden die meisten Einbrüche auch tagsüber statt, weil die Bewohner dann arbeiten sind.
Ferner scheut der Einbrecher die Gewalt, denn sonst könnte er auch als Räuber "arbeiten".
Nicht einmal 20% der Einbrüche geschehen bei Nacht.
In den seltensten Fällen werden Einbrecher gewalttätig. Wenn sie jemanden sehen, ergreifen sie auch oft die Flucht.
Mehr als 40 Prozent der Einbrüche werden aus dem Bekanntkreis begangen...
Natürlich besteht die Chance, Aber diese ist sehr gering. Es gibt pro Jahr zehntausende Einbrüche. Gewalt spielt nur sehr selten eine Rolle.
Einbrecher wollen schnell und ohne aufsehen klauen. Also warum sollten sie dich angreifen. Versetze dich mal in die Lage eines Einbrechers. Nur Versetzen, nicht machen ;)
Ist sehr schwer sich in die Lage eines Einbrechers zu versetzen :D Ich weiß nicht, es ist schwierig. Man bekommt durch Film und Fernsehen ja immer so ein Bild vermittelt. Klar, dass diese Bilder wenig der Realität entsprechen, dennoch hat man sie bei solchen Gedanken immer mit im Kopf 😅 Aber es macht wohl schon am meisten Sinn, eher die Flucht zu ergreifen in solch einem Moment.
Wenn man sich bemerkbar macht, löst das definitiv einen Fluchtreflex aus.... Wenn die in die Ecke gedrängt sind, wirst du mit einem Angriff rechnen müssen...
Daher lieber laut bemerkbar machen....
Der Profi wird dich knebeln, wenn du dich laut bemerkbar machst, der Amateur greift entweder an oder ergreift die Flucht.
Die meisten Einbrecher verschwinden wenn sie gestört werden. Ziel ist es schnell und einfach, Beute zu machen, nicht Geiseln zu nehmen oder jemand zu töten. Wenn eine Fluchtmöglichkeit besteht, werden die sie in Anspruch nehmen. Erst wenn solche Leute in die ecke gedrängt werden, wird es kritisch.
Die Realität zeigt, dass genug, wenn sie von der Anwesenheit der Hausbesitzer überrascht werden, diese zumindest einschüchtern, also knebeln und bedrohen, manche mehr, manche weniger aggressiv.
Ein Einbrecher will keine Konfrontation.
Ein Schreck kann auch einen Angriff zur Folge haben. Im Zweifelsfall lieber die Füße still halten.