Wie viel Liter Wasser entstehen aus 100.000 Kubikmeter Wasserstoff?
Wasser könnte in Form von Wasserstoff mittels eines Gasballons in entlegene Gebiete gebracht werden. Chemische Berechnungen sind leider nicht meine Stärke. Wie viel Liter Wasser ergeben 100.000 Kubikmeter Wasserstoff, wenn man diesen am Zielort (vorsichtig) mit Luft reagieren lässt?
8 Antworten
Wir haben 100.000 Kubikmeter Wasserstoff. Ein Mol eines idealen Gases hat bei Normaldruck und 0°C ein Volumen von 22,4 Litern. Vereinfachend rechnen wir einfach damit. 100.000 Kubikmeter sind 100.000.000 Liter. Geteilt durch 22,4 macht das 4.464.286 Mol. Ein Mol Wasserstoffmoleküle (H2) reagiert auch zu einem Mol Wasser (H2O). Das heißt, wir haben am Ende auch 4.464.286 Mol Wasser. Jetzt müssen wir das nur noch mit der molaren Masse des Wassers (18 g/mol) multiplizieren und kommen auf 80.357.143g Wasser. Das sind 80.357 Liter, bzw. rund 80 Kubikmeter.
- 2H2 + O2 ---------> 2H2O
- das heißt also, es entstehen genauso viele wassermoleküle wie es am anfang waserstoffmoleküle waren --> 100.000 kubikmeter
naja, aber die menge bleibt doch trotzdem die gleiche, oder?
Da ich keine Lust habe, irgendwelche komischen Ideen von dir durchzurechnen, sei nur angemerkt, dass mit riesigen Ballons das Wasserproblem in entlegenen Gegenden nicht gelöst werden kann. Es käme zuwenig dabei heraus, und das Risiko von riesigen Explosionen wäre einfach zu gross.
Mehrere hundert Liter Wasser sind keine geringe Menge. Die Explosionsgefahr ist ein Problem. Bei einem Unfall würden aber keine Menschen zu Schaden kommen, sondern nur der Ballon und der Inhalt verloren gehen.
Doch, für eine ganze Region ist das ein Witz, abgesehen davon, dass ein einzelner Ballon längst keine 100000 Kubikmeter fasst. Ausserdem kommt es drauf an, WO und WANN der Ballon explodieren könnte. Z.B. bei der Landung oder beim Ablassen.
Rund 100.000 m³ Wasserdampf.
Du liest zu viele phantastische Romane! Mache bitte ne Gegenrechnung, wie viel die Herstellung von dem Wasserstoff kostet. Ich glaube, da wäre man sogar mit Tankwagen billiger!
Ohne große chemische Kenntnisse behaupte ich mal, dass die Menge Wasser entäuschend gering ist.
Tankwagen können nicht durch unwegsames Gelände fahren.
Damit ignorierst du aber, dass Wasserstoff gasförmig und Wasser flüssig ist!