Wie viel Leistung wird benötigt um 250 ml Wasser zum kochen zu bringen ?
Wie muss man das rechnen
4 Antworten
Die Frage ist falsch gestellt! Die erforderliche Wärmemenge stellt eine Energie dar, und die ließe sich natürlich errechnen. Du fragst aber nicht nach der Energie, sondern nach der Leistung, und das ist Energie pro Zeit. Mit mehr Leistung wird das Wasser also schneller erwärmt und mit weniger Leistung langsamer. Man könnte hier also bei gegebener Leistung nach der Zeit fragen oder bei gegebener Zeit nach der Leistung.
Wir können stattdessen aber auch nach der zugeführten Energie fragen zur Erwärmung des Wassers unter Vernachlässigung jener Wärme, die während der Aufheizzeit an die Umgebung verloren geht:
Zur Temperaturerhöhung von 1 Liter Wasser um 1° C werden rund 4186 J (Joule = Wattsekunde = Newtonmeter) zugeführt bzw. 4,186 kJ (Kilojoule). Das sind bei 1/4 Liter 1,046 J und bei 90°C Temperaturerhöhung (von 10°C bis 100°C) 94,186 kJ oder rund 0,026 kWh (Kilowattstunden).
Kommt drauf an, wie warm es vorher ist und wie warm es beim Kochen sein soll.
Hier gibts Rechner dafür:
https://gettopics.com/de/nav/water-heating/rechner
Die Formeln findest du dort auch.
- Berechne die Differenz der Wärmeenergie zwischen der ursprünglichen Wassertemperatur und der, bei der es kocht
- Du brauchst die Zeit, in der das ganze geschehen soll (Angabe oder Annahmen)
- Leistung = Arbeit (Differenz der Energien) pro Zeit
Fertig.
Wie viel Leistung wird benötigt um 250 ml Wasser zum kochen zu bringen ?
Völlig egal. Schafft man bei ordentlicher Dämmung mit wenig Leistung ebenso wie mit viel Leistung, im ersten Fall dauert es nur länger.
Benötigt wird Energie.