Wie viel kosten beglaubigte Kopien ungefähr?
Ich habe mir jeweils 3 beglaubigte Kopien für meine Immatrikulation und Exmatrikulation beim Rathaus machen lassen. Das hat 16,80€ gekostet. Ich war etwas geschockt, dass 6 Kopien so teuer sind.
Allerdings hat es eine neue Auszubildende oder so ähnlich gemacht, sie hat nämlich eine andere Frau immer gefragt was zu tun ist. Die meinte: kostet 2,50 und 30ct für jede Kopie. Dann ist die Frau gegangen und hat die Neue alleine gelassen. Die hat dann 16,80€ verlangt, da (2,50+30)6 = 16,80 sind. Ich glaube eher, dass damit gemeint war, dass es 2,50€ kostet und 30ct für jede weitere Kopie. Ich kenne mich aber absolut nicht aus... Deshalb habe ich es so angenommen und erst zuhause gegrübelt, dass das echt viel ist.
Wie viel kosten beglaubigte Kopien eurer Erfahrung nach?
6 Antworten
Das stimmt auch mit meinen Erfahrungen überein.
Ich finde das sogar relativ günstig, wenn man bedenkt, dass das die Beglaubigung ein offizieller Akt ist. Und bei einem Notar würde es sicher ein Vielfaches kosten.
Beste Grüße!
Also beim Notar wären es 10 Euro plus Mehrwertsteuer.
Da bringt es allerdings auch nichts die Kopien selbst zu machen. Der Notar oder auch die anderen Stellen, kopieren das Original selbst. Aus dem einfachen Grund, weil sie mit der Beglaubigung bestätigen, dass die Kopie eins zu eins mit dem Original übereinstimmt. Wird eine fremde Kopie vorgelegt, müsste jeder einzelne Buchstabe und jedes Satzzeichen kontrolliert werden.
Also Gebühren kommen denke ich schon ganz gut hin
Hallo,
wozu brauchst du jeweils 3 beglaubigte Kopien?! Hätten normale Kopien nicht gereicht?
Aber ja, die sind teuer. Ich hatte es damals bei meinem Abizeugnis gemacht und die Kosten kommen gut hin.
Kopien kosten derzeit 1,20 für die erste Seite und 60 cent für die weiteren. Und pro Seite, auf die der Stempel muss 2,50€.
Deswegen lieber irgendwo anders drucken (z.B. im DM), da sind Kopien viel günstiger.
Weil die Hochschulen, bei denen ich mich bewerbe, eine beglaubigte Kopie von meiner Immatrikulation und Exmatrikulation meiner alten Hochschule möchten... Zum DM kann ich leider nicht, es soll ja keine normale Kopie von dem Orginal sein, sondern eine beglaubigte, sprich das geht nur beim Notar oder im Rathaus... :(
Nee, Kopien kannst du selbst anfertigen. Die Beglaubigung sagt nur aus, dass Original und Kopie übereinstimmt. Die Kopien müssen nicht im Rathaus gemacht werden.
Man bekommt auch Beglaubigungen bzw. Duplikate von Immatrikulation und Exmatrikulation an der Uni. Das kostet weniger.
Die Kosten waren also hauptsächlich auf das Drucken der Kopie bezogen? :o okay das wusste ich nicht... Dann drucke ich sie mir das nächste Mal tatsächlich selbst 😅
Nee, aber du hättest 1,80€ gespart. Die Beglaubigungen kosten halt 2,50€. Und das eben für jede Seite und nicht einmalig egal wie viel du beglaubigen lassen willst. Von daher war das alles schon richtig und ist halt teuer.
Für beglaubigte Kopien denke ich ist der Preis angemessen. Du bezahlst ja nicht nur ein Stück Papier.
Dabei ist es egal ob es eine "neue" oder eine Auszubildende gemacht hat. Jeder Arbeitsschritt kostet Geld. Daher hätte ich auch pro Dokument gerechnet.
Ansonsten hast du mit Sicherheit eine Quittung für die Kopien erhalten, rufe einfach mal dort an und frage nach.
Versuch es beim nächsten Mal beim Pfarramt, da kommst Du kostengünstiger weg.
KostenBeglaubigungen beim Bürgeramt kosten in der Regel zwischen 5 und 10 Euro. Auch Notare können Zeugnisse amtlich beglaubigen. Das kann mehr kosten: Fällig sind 10 Euro pro Dokument oder 1 Euro pro Seite, die beglaubigt werden soll, jeweils plus Mehrwertsteuer. Der Kunde zahlt immer die teurere Variante.
https://www.test.de/Gewusst-wie-Dokumente-beglaubigen-lassen-5138355-0/#id5453806
Vielen Dank für deine Antwort. :)
Ich überlege aber immer noch, wieso die Frau meinte, dass es 2,50 und jede Kopie 30ct kostet. Dann hätte sie ja gleich sagen können, dass es pro Kopie 2,80 sind? Mh...
Habe natürlich darauf gehofft dass gesagt wird, ja, viel zu teuer 😂