Wie viel Geld sollte man seiner Frau montlich geben?

27 Antworten

wenn er schon fragt - besprich es doch mit deiner frau,habt ihr kein gemeinsames konto? mehr vertrauen sollt ihr euch schon gönnen !


wirfaffenfas 
Beitragsersteller
 27.09.2019, 13:07

die Frage ist ja wie viel ihr für den Haushalt gebe soll als haushaltsgeld

hanies71  27.09.2019, 13:11
@wirfaffenfas

ich meinte doch besprechen - oder weiß die frau nicht wieviel er verdient? sei nicht neidisch er bekommt alles tausendfach zurück ! das geheimnis einer glücklichen ehe.

Beide sollten Zugriff auf das Konto haben.

Ich würde das als Frau nicht mitmachen, wenn mein Mann und ich uns aufteilen würden, dass er arbeitet und ich zuhause arbeite, ich aber nicht gleichberechtigt Zugriff auf das Geld habe.


wirfaffenfas 
Beitragsersteller
 27.09.2019, 13:05

deshalb die Frage wie viel haushaltsgeld

Kümmere dich gemeinsam mit deiner Frau um Haushalt und Kind und schicke sie arbeiten.

Wir heben alle paar Monate ein Monatsgehalt vom Konto ab, legen das Geld auf einen großen Haufen und bestreiten davon unserer Ausgaben bis es alle ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ihr seid eine Familie, warum muss da Geld aufgeteilt werden?


BackupBone  27.09.2019, 13:40

weil sie keine Bankkarte will/damit nichts zu tun haben will.

wirfaffenfas 
Beitragsersteller
 27.09.2019, 13:04

alles muss geregelt sein bei einer Familie

Wieso ‚gibst‘ du ihr das Geld?

ICH gebe meiner Tochter Taschengeld ... mit meiner Frau habe ich drei Konten... meins, ihrs und ein gemeinsames Haushaltskonto...

wir haben beide unbeschränkten Zugriff auf alle Konten... wir sind schließlich gleichberechtigte Partner unserer Beziehung!

gib ihr soviel sie braucht!

dazu macht man einen gemeinsamen Haushaltsplan und dann ist der Drops gelutscht


5432112345  28.09.2019, 12:00

"wir sind schließlich gleichberechtigte Partner"

Gleichberechtigung heißt das jeder die gleichen Rechte hat, nicht das jeder alle Rechte hat. Selbst wenn beide keinen gegenseitigen Zugriff hätten wäre das Gleichberechtigung.

Dudenox2  30.01.2020, 09:11
@Daniela1965

Zwei Konten müsste es auch nur geben, wenn es dafür Bedarf gibt, meine Herren stellt ihr euch an ^^

Vampire321  30.01.2020, 09:25
@Dudenox2

Findest du nicht das deine Frau auch das recht haben sollte, eigenständig ihre Überweisungen zu tätigen ohne das du oder sonst jemand bei euch das mitbekommt ? Z.b. bei Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenken?

deshalb haben wir mehrere Konten... sogar meine 11-jährige Tochter hat ein eigenes mit EC Karte ...

Dudenox2  30.01.2020, 09:25
@Vampire321

Wieso willst du etwas einer Person aufzwingen, die das gar nicht möchte, nur weil du es für richtig hältst?

Dudenox2  30.01.2020, 09:53
@Vampire321

Also weil du etwas für richtig hältst möchtest du es jemandem aufzwingen, der dies nicht für nötig hält? Du bestätigst damit ja nur nochmal diese Aussage. Habe noch nie verstanden, warum manche Menschen meinen sie müssten sich so sehr in die Angelegenheiten von anderen Personen einmischen, die so glücklich sind, wie sie es haben ^^

Vampire321  30.01.2020, 10:02
@Dudenox2

Lies das ganze bitte nochmal!

ich habe nicht gesagt was er machen soll

ich habe gesagt, das deine Frau dumm ist weil sie sich in eine 100%-ige Abhängigkeit begeben hat.

von ‚aufzwängen‘ kann da keine Rede sein... ich würde das Eher als ‚anregung zum nachdenken‘ verstanden wissen wollen!

ich hatte den Fall in der Nachbarschaft: ER klassischer Hausherr, SIE typisches ‚heimchen‘ ... er stirbt und sie weiß nichtmal bei welcher Bank er das Konto hatte geschweige denn welche (Lebens-) Versicherungen es gab...blöd wenn es Meldefristen gibt die man einhalten sollte...

aber stimmt schon, man sollte jeden offenen Auges in sein unheil rennen lassen ...

Dudenox2  30.01.2020, 10:07
@Vampire321

Wir können hierbei nur davon ausgehen was er sagt, heißt wir gehen auch davon aus, dass sie es wirklich nicht will. Da er das weiß muss es auch als Gespräch aufgekommen sein.

"100% Abhängigkeit" halte ich für relativ, er zahlt ihr doch Geld? Nicht anders wäre dies bei einem Konto, man überweißt dort Geld. Möchte man es eben nicht als Konto sondern Bar, dann nimmt man diese Option, aber das Resultat ist exakt dasselbe.

Für die restlich genannten Sachen gibt es Absicherungen wie der Heiratsvertrag und das Erbe. Vor allem als Ehefrau bzw. in dem Fall Witwe ist es super einfach herauszufinden um welche Bank es sich handelt.

er stirbt und sie weiß nichtmal bei welcher Bank er das Konto hatte geschweige denn welche (Lebens-) Versicherungen es gab

Ein Blick in den Geld-Beutel mit der Karte oder in den Unterlagen wäre ja auch zu viel verlangt ^^ Wer das nicht abspricht ist selbst Schuld, das ist für mich aber ein anderes Thema als zwischen Bank oder Bar zu entscheiden.

Vampire321  30.01.2020, 10:53
@Dudenox2

Lange Rede, kurzer Sinn... ‚gehen‘ tut vieles, ‚nachvollziehbar‘ ist so ein Verhalten HEUTZUTAGE für mich nicht mehr - das mag in der ersten Nachkriegsgeneration noch üblich gewesen zu sein, aber mittlerweile sollte ‚frau‘ sich doch eine andere rolle in Familie und Gesellschaft erkämpft haben.., aber ok...da gibt es scheinbar unterschiedliche Betrachtungswinkel...

Dudenox2  30.01.2020, 10:54
@Vampire321

Nein, Frauen (und Männer) haben für die WAHL gekämpft, dass Frau es machen kann. Nicht, dass sie es zukünftig machen müssen ^^

Vampire321  30.01.2020, 10:57
@Dudenox2

Na prima... dann wünsche ich euch viel Spaß mit euren heimchen ...ICH würde da Zustände bekommen wenn meine frau so unselbstständig wäre... aber mom!

WENN meine Frau so unselbstständig wäre, wäre sie nicht meine Frau...

Dudenox2  30.01.2020, 11:03
@Vampire321

Meine Freundin ist Chirurgin, "Heimchen" existiert dabei nicht. Aber deshalb hat man ja zum Glück in Beziehungen die Wahl eine/n passenden Partner/in zu finden, wie man es am liebsten hätte - und muss dabei nicht auf die Meinung von anderen achten :)

Vampire321  30.01.2020, 11:49
@Dudenox2

Aber deine Freundin hat bestimmt ein eigenes Konto und trifft ihre Entscheidungen selber ;)

Dudenox2  30.01.2020, 12:19
@Vampire321

Natürlich, sie verdient auch selbst Geld und möchte es so, wer wäre ich ihr meine Meinung aufzwingen? Selbst als Partner halte ich dies für falsch. Und Entscheidungen treffen wir grundsätzlich gemeinsame, außer wir verwenden eigene Ressourcen - wobei wir uns bei allem absprechen für eine zweite Meinung.

Aber trotzdem erwarte ich nicht, dass das jemand anderes genauso machen muss wie ich, da JEMAND ANDERES jemand anderes ist.

Vampire321  30.01.2020, 15:27
@Dudenox2

Ich auch nicht!

aber ich finde es immer noch DUMM diese Eigenverantwortung komplett dem Partner zu überlassen... DAS war meine Intention

wirfaffenfas 
Beitragsersteller
 27.09.2019, 13:19

was ist daran dumm? ihr ist es einfach nicht wichtig, das gibt es auch. hat nichts mit Dummheit zu tun

5432112345  28.09.2019, 11:54
@Vampire321

Nein, ist es nicht. Es gibt Menschen die nicht gerne Entscheidungen fällen oder Verantwortung tragen. Nach der Logik wäre jeder Arbeitnehmer, jeder HartzIV-Empfänger, jeder selbstständige Vertragspartner dumm - alle finanziell abhängig.

wirfaffenfas 
Beitragsersteller
 27.09.2019, 13:15

sie hat keinen Zugriff auf das Konto, also muss ich es abheben. verwalte die Finanzen. meine Frau will davon nichts wissen