Wie viel Prozent von Kohlenmonoxid Tritt durch Wände und Böden?
3 Antworten
Das hängt u.a. von der Kohlenmonoxid-Konzentration der Quelle, der Zeit und der Wand ab (Material und Dicke). Der neue Arbeitsplatzgrenzwert von Kohlenmonoxid beträgt 20 ppm (parts per million). Sie sehen, dass die Einheit kleiner als Prozent ist, aber dafür führen auch schon geringe Konzentrationen von Kohlenmonoxid in der Raumluft zu Schäden. Ab 100 ppm (0,01%) treten Kopfschmerzen auf. Ab 12800 ppm (1,28%) tritt Bewusstlosigkeit nach einigen Atemzügen und der Tod nach ein paar Minuten ein.
In einem Großversuch der Brandschutzforschung ist Kohlenmonoxid z. B. aus einem Quellraum (hervorgerufen durch einen im Zimmer platzierten Grill) durch eine 15 cm dicke Betonwand in den benachbarten Raum gelangt und hat dort in 8 Stunden eine Konzentration von 100 ppm aufgebaut.
Solche Szenarien wie Grills, die in geschlossenen Räumen betrieben werden, spielen sich aus Achtlosigkeit leider immer wieder in der Realität ab. Aber z. B. auch defekte Gasthermen können Kohlenmonoxid abgeben.
---
Hier zum selber Nachlesen:
Die Frage ist sehr unkokret, das Kohlenmonoxid (CO) muss ja irgendwo herkommen.
Es gibt tatsächlich ein Gas, dass durch den Boden kommt, zumindest bei Kellerräumen. Das ist das Radioaktive Edelgas Radon.
Da spricht man aber auch nicht von Prozent, sondern man misst die Strahlenbelastung, also die Radioaktivität.
Um diese Strahlenbelastung klein zu halten, sollte man regelmäßig lüften.
Wenn es bei dir um ganze Prozente geht, ist das im Fall von CO sehr viel. Ein Prozent CO in der Luft ist tödlich.
Wände und Böden sind normalerweise so gut wie vollständig gasdicht.
Das schon richtig, aber was willst du auf so eine unkonkrete Frage antworten. Irgendeine Prozentangabe wär genauso falsch, solange du auf der anderen Seite nicht eine vollständige CO Atmosphäre hast.
Das stimmt so nicht. Kohlenmonoxid kann durch verschiedenste Baustoffe permeieren, sogar durch Beton. Konzentrationen, die sich dadurch aufbauen, sind zwar sehr klein (im ppm Bereich), aber sie sind in Anbetracht dessen, dass Kohlenmonoxid auch bei solch kleinen Konzentrationen gefährlich werden kann, trotzdem relevant.