Wie verhält sich das Magnetfeld bei Eisen?

3 Antworten

Das Eisen wird durch das Magnetfeld des Magneten magnetisiert, so dass sich dort die magnetische Flussdichte erhöht. (Die Elementarmagnete im Eisen richten sich entsprechend dem Magnetfeld des Magneten aus, so dass das Eisen quasi selbst magnetisch wird.)

Ich habe dir im folgenden mal ein paar Bilder von einer entsprechenden Simulation angehängt ...

N40-Magnet in Luft (ohne Eisenblock)

Bild zum Beitrag

N40-Magnet und gleich großer Eisenblock in Luft

Bild zum Beitrag

N40-Magnet und etwas größerer Eisenblock in Luft

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Physik, Magnetfeld)  - (Schule, Physik, Magnetfeld)  - (Schule, Physik, Magnetfeld)

Hallo,

Ich vermute, dass das Eisen das Magnetfeld an dieser Stelle verstärken würde.

Im Eisen richten sich die Elementarmagnete in Richtung der Feldlinien aus. Dadurch wird das Eisenstück quasi selbst zum Magneten

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium

Das ist nicht ganz trivial. Wenn das Eisen vorher nicht magetisiert war, wird es das wohl werden. Das Magnetfeld sollte verstärkt werden, da der magnetische Widerstand des Eisens deutlich kleiner als der der Luft ist.