Wie verläuft das Magnetfeld?
Hey,
im Bild sieht man einen Magneten mit seinen Magnetfeldern.
verläuft auch außen herum, also außerhalb des Magneten ein Magnetfeld?

4 Antworten
Hey,
hier sind nur die Feldlinien innerhalb des Magneten eingezeichnet. Natürlich wirkt außerhalb auch eines. Schau mal in den Anhang, da ist das Magnetfeld eines Hufeisenmagneten durch Feldlinien verdeutlicht :)
Wichtig ist vielleicht noch folgender Aspekt: Sagt dir ein homogenes Magnetfeld was? Wir haben hier nämlich nur innerhalb des Magneten (du weißt, was ich meine) ein homogenes Magnetfeld. Das heißt quasi, dass die Feldstärke an überall im Magnetfeld dieselbe ist und gleich gerichtet ist. Die Feldlinien zeigen alle in dieselbe Richtung! Die Abstände der Feldlinien sind auch gleich.
Das Magnetfeld außerhalb des Magneten nennt man dann analog inhomogenes Magnetfeld. Also sind die Feldlinien nicht gleich gerichtet und die Stärke des Magnetfeldes ist überall anders. Zudem ist der Abstand der Feldlinien in einem inhomogenen Magnetfeld nicht überall derselbe.
http://www.abi-physik.de/buch/das-magnetfeld/homogenes-magnetfeld/
Bei Fragen melde dich.
LG

Ja aber das ist eigentlich oftmals nicht so wichtig. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass es sich dazwischen um ein homogenes Magnetfeld handelt. Außenherum verläuft wie normalerweise auch, ein Magnetfeld :)
Ein homogenes ist genau das was auf dem bild zu sehen ist. Alle Pfeile zeigen in eine richtung. Der Begriff homogen heißt soviel wie durchsichtig, einsichtig
normalerweise schon ^^
Die magnetischen Feldlinien sind stets in sich geschlossen, d.h., sie haben keinen Anfang und kein Ende. In dem von Dir vorgestellten Fall verlaufen sie durch den magnetisierten Eisenkern; sie treten in den grünen Bereich ein und aus dem roten aus.
LG
Danke! Ein nicht homogenes wäre dann, wenn die Pfeile in unterschiedlichen Richtungen zeigen?