Wie unterscheidet man Faulheit von der mentalen Notwendigkeit eine Pause einzulegen?

3 Antworten

Daran das du über längere Zeitfenster arbeiten kannst und das mit einer gewissen Routine. Wobei man Faulheit schwer in Zeit bemessen kann. Du kannst etwas in 10 min schaffen, wofür jemand anderes 2 Stunden braucht. Ist wohl eine Kombination aus: Energieaufwand-Zeit und dem Ergebnis.

Pausen haben nichts mit Faulheit zu tun.

Es geht dir nicht besser mit einer Pause....höchstens mit der Einsicht, dass es ja jeden Job braucht und du einfach sein möchtest...das ist alles...wer rastet, der rostet schneller als er zusehen kann...denn er will was, was er eigentlich nicht ist, aber doch will...daran geht jeder kaputt, mit oder ohne Pausen darin.

So wurde ich Chauffeur und für mich gibt es nichts besseres als das, denn das ist meine Berufung.. ich wuchs quasi im Lastwagen auf...allerdings machte ich damals zuerst die Lehre, als Kauffrau und mit fünf Sprachen, war ich gerne gesehen. Arbeitete damals auch als Korrespondentin..

Aber es war nicht das...ich wollte fahren, diese Welt gefiel mir...sie ist so anders und ich erlebte sie als Kind und trage sie nun weiter

Ich fahre jeden Tag in ein neues Abenteuer...es ist nie langweilig und nebenbei, den geistigen Esprit, den schlage ich gerne jedem Schnösel süffisant um die Ohren.

Aha, und gelernt habe ich nie, nur wach, wie beim Transport...wie geht was und ich denke, wer nicht pauken muss.. der hat es einfach so kapiert...weil er wach war, dann , wenn einem etwas erklärt wurde...

Physik lässt grüssen..von daher mache keine Pause, weil alles ist besser und auch erfolgsversprechend....wenn du das tust, worin du dich wohl fühlst...ach ja, meine Schwiegermutter tat sich schwer....nur, sollte ich was sein, was ich mich relativ wenig interessiert...ich gar noch einfach, ohne es wirklich zu kapieren, auswendig lernen müsste?

Ach ja...meine Tochter fährt auch...ebenfalls gut in der Schule...aber sie machte die Lehre zum Chauffeur und ist glücklich....sie hätte grad so gut studieren können, grad so, wie ich...kein Problem und auch keine Lernphasen...die eh nichts bringen...

Weil entweder ist es dir klar oder du musst und kannst nicht...dir raucht der Kopf und klar fühlst du dich unwohl...verlangst nach einer Pause...nur die nutzt dir nichts.

Du schleppst dich mit Pausen nur immer mehr in das was, nicht mehr geht.

Solange du in der Pause im Kopf schon wieder weiter machen willst und einfach GEIL auf das LERNEN bist. DANN ist die Pause ideal.

Wenn ich im Lernflow bin und eine Pause mache mit Snacks oder hinlegen dann hab ich im Kopf schon direkt den Drang weiterzumachen. 😼👍

FAULHEIT WÄRE ES BEI JEDER GELEGENHEIT GENERVT EMPÖRT 2STD PAUSE ZU MACHEN


Lenaschii  26.02.2025, 03:36

Es gibt einen.... ,,Lernflow" :o

Noch nie gehabt