Wie unterscheiden sich primäre, sekundäre und teritäre Dialekte?

2 Antworten

Ein primärer Dialekt ist immer so alt wie die Allgemeinsprache. Sie haben sich also direkt aus dem gesprochenen Latein heraus entwickelt. z.b katalanisch.

Sekundäre Dialekte entstehen aus den primären Dialekten. So hat sich zum Beispiel Andalusisch aus dem Katalanischen heraus entwickelt.

Und tertiäre Dialekte sind immer regional beschränkte Dialekte. Also das, was wir in der Umgangssprache als Dialekt verstehe. Zb. Badisch, Bayrisch, Pfälzisch etc.

Ein primärer Dialekt besteht mindestens so lange wie die Standardsprache.

Ein sekundärer Dialekt entsteht aus der Standardsprache durch räumliche Trennung.

Folglich würde ich z.B. den Yorkshire-Dialekt in England als primären Dialekt einsortieren (er besteht mindestens solange wie die neuzeitliche Aussprache des Englischen (Standard), welche durch den Tudor-Vowelshift bedingt ist) und American English als sekundären Dialekt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dialekt#Prim%C3%A4re,_sekund%C3%A4re_und_terti%C3%A4re_Dialekte

In diesem Sinne wird lateinamerikanisches Spanisch auch als sekundärer Dialekt angesehen. Ich habe das mal analog auf US-English übertragen.

Ein tertiärer Dialekt ist im Prinzip die Standardsprache mit einer (leichten) dialektalen Färbung (z.B. Standardspanisch mit andalusischer Färbung). Ich spreche Deutsch mit einer leichten schwäbischen Färbung (aber kein "breites" Schwäbisch wie manche der älteren Leute).