Wie unterbinde ich den nervenden Piepton dauerhaft, von meinem Kombi-Kühlschrank, Liebherr, KGK 3583
Kombi Kühlschrank Firma : Liebherr Sterne: 4 Modell: KGK 3583-1
gebraucht gekauft Aussage senkrecht transportiert,
ich habe ihn 24 Stunden ruhen lassen und dann in Betrieb gesetzt, (bis jetzt cirka 42 Stunden Laufzeit);
es leuchtete die rote Warnleuchte auf und ein dauerhafter Piepton erklang (nach 12-15 Sekunden),
erst nachdem ich den Schnellfroster mit anschaltete, (ich denke der 1-5 graue Schalter auf der Funktionsleiste rechts aussen gehört dazu und steht auf 2) ging die Warnleuchte nach vier Stunden aus (Scala-Wert 19), nur der dauerhafte Piepton besteht weiter,
Kühlschrank (Stufe 3) und Gefrierer arbeiten einwandfrei, keine Beanstandung.
Das Typenschild befindet sich im Gerfierer, 1 Schublade, links.
Betriebsanleitung oder sonstige Anleitungen nicht erhältlich (trotz intensiver Internet-Suche), auch kein elektrischer Schaltplan.
Ich hoffe das mir jemand wirklich zu dem Problem helfen kann und nicht jemand dabei ist, für seine Punkte-Jagd.
Vielen herzlichsten Dank.
mfg




2 Antworten
Das hat funktioniert! Zuerst Strom am Hauptschalter (Sicherung) der Wohnung ausschalten, eventueller Dreck hinter dem Kühlschrank und am Boden entfernen, dann das Stromkabel vom Kühlschrank aus der Buchse herausziehen und nach 20 Minuten wieder einstecken. Jetzt auch den Hauptschalter (Sicherung) wieder aktivieren. Während der ganzen Zeit bleiben die Tür/en zu. Wenn jetzt auch dein Alarm nicht mehr pipst (ich hoffe es für dich), dann öffne nicht sofort die Türen sondern lass den Kühlschrank etwas ausruhen damit er zuerst wieder die optimale Temperatur bekommt.
Also der Kühlschrank kühlt nun ordnungsgemäß und auch Gefrierfach hat die entsprechende Temperatur erreicht. Rote Warnlampe ist aus und es piepst trotzdem weiter. Netztstercker ziehen und wieder reinstecken hilft auch nicht? Sieht mir nach einer Fehlfunktion des Piepsers aus. Ist evtl ein kleiner Piezosummer? Dies sind so flache Metallscheiben. Und der Verkäufer hatte das Problem noch nicht?
Man könnte im Ernst überlegen, den Piezosummer ausfindig zu machen und abzuklemmen, bevor man jetzt viel Geld für einen Techniker ausgibt. Man hätte ja immer noch die rote Warnleuchte bei Fehlfunktionen. Ich habe noch nie einen Kühlschrank mit Summer besessen, unbeding nötig ist der nicht. Müssen Sie halt überlegen, wie wichtig dieser ihnen ist und ob es überhaupt einfach möglich ist an die Elektronikplatine heran zu kommen, sonst bleibt wohl nur noch, den Liebherr Kundendienst kommen zu lassen.
ich versteh es im Moment nicht. Ist dort in dem Loch ein Microschalter? Oder ist das die Schallöffnung für den Summer? Ja schicken Sie bitte mal ein Foto. Was genau ist die Funktion des Loches und der zwei beweglichen Teile? Haben Sie mit dem Liebherr Kundendienst telefoniert und es von dort erfahren?
hallo Thomas021,
nach 42 Stunden piepsen, hatte ich die Sch..... voll und wollte zuerst nach Steckverbindungen hinter der Funktionsleiste suchen, dabei sah ich auch im hinteren Teil die Platine, bei den Steckverbindungen funktionierte nichts und war sehr mühsam, da sehr wenig Platz und Spielraum herrschte und ich den Einsatz der Funktionsleiste nur zur Hälfte heraus schieben konnte, wurde ich zum HB-Männchen, dabei kam mir der Gedanke mit dem Teil, oben auf der unteren Tür mit der Pastikschraube, nur diese Schraube war zu kurz um in die Öffnung (Loch) zu passen, mit den beidseitigen Plastikteilen, also einen schmalen Schraubenzieher genommen und in dem Loch einmal hin und her bewegt, peng war das piepsen Vergangenheit. Ohne deine Mail-Adresse kann ich Dir die Fotos wohl nicht schicken. pfrannie.4@gmail.com mfg
Du kannst auch hier, wenn Du auf 'Diese Frage beantworten' klickst, selbst eine Antwort schreiben und da die Fotos hineintun. Also war wohl da an der Stelle der Pietsosummer und der wurde nun durch den Schraubenzieher zerstört wahrscheinlich. Egal, wie auch immer, Hauptsache der Kühlschrank ist ansonsten in allen Funktionen noch ok und nur der Summer außer Funktion. Nicht das der Summer irgend einen Fehler meldete, der vorhanden ist. Denke aber eher nicht.
Hallo Thomas021,
die Elektronikplatine ist in Ordnung, die Ursache zu finden beschwerlich, suchen, telefonieren usw., die Lösung ganz simpel, der Liebherr-Kombi-Kühlschrank, besteht also aus zwei Teilen, Kühlschrank oben und Gefrierer unten, wenn man jetzt in den mittleren Spalt der beiden Türen sieht, erkennt man mittig im Hintergrund ein Loch mit zwei beweglichen (links/rechts) Teichen, einen dünnen Schraubenzieher benutzen und einmal nach links/rechts bewegen, peng ist der piepton weg. Wenn es Dich interessiert schicke ich per E-Mail ein paar Fotos.
mfg