Wie umgehen nach Trennung und einem gemeinsamen Kind?
Wie es oben schon steht, hätte ich gerne ein paar Tipps oder Ideen wie man am besten mit einer Trennung umgeht.
Meine Frau und ich waren 6 Jahre zusammen und haben einen gemeinsamen Sohn der 4 Jahre alt ist.
Ich bin in eine eigene kleine Wohnung gezogen und wir sind in Trennung.
Dennoch geht mir den ganzen Tag nichts anderes als die beiden durch den Kopf.
Für eine zweite Chance besteht keine Hoffnung, da wir ansich unterschiedlicher nicht sein könnten … Dass wurde auch mit der Zeit immer offensichtlicher.
Ich liebte Nähe, sie konnte auch völlig ohne Nähe und war glücklich damit.
Immer wenn ich das Gespräch gesucht habe, war sie davon genervt und sie war noch ein Stück weiter weg.
Also wahrscheinlich einfach nicht kompatibel.
Dennoch habe ich ununterbrochen beide im Kopf und vermisse sie …
Aufgrund der längeren Beziehungsdauer haben wir auch beide fast keine Freunde mehr …
Nun zu euch, wie kann man diesen Trennu geschmerz überwinden ?
und wie geht man in der Situation am besten damit um, damit auch das Kind glücklich ist ?
danke schonmal für eure Antworten …
5 Antworten
Jemanden gehen zu lassen aus Liebe,habe ich auch getan....Du musst Dich ablenken,bei der Arbeit oder mit Hobby,mit Musik oder Radfahren,spazieren....Es wird erträglicher mit Zeit(Wunden heilt diese meiner Meinung nach nicht).Du musst Dir immer wieder sagen,dass es zusammen nicht geht,denn Ihr seht Euch ein Leben lang,da Ihr Eltern seid.BessereAlternativen gibt es nicht.Kein Therapeut,kein Alk und sonstiges können das kitten oder reparieren.Da musst Du allein durch erstmal.Aber Dein Kind bleibt ewig.Darum mach Dir keine Sorgen😊Alles Gute Dir!
Wenn du mit etwas beschäftigt bist, vergisst du deinen Schmerz nur für einen Moment. Es ist sinnlos, den Schmerz nach einer Trennung zu unterdrücken. Nach einer Trennung muss man trauern. Je mehr du den Schmerz unterdrückst, desto schwieriger wird es sein. Mein Rat ist, zu trauern. Betrachte es so, wenn du innerlich so unglücklich bist aber versuchst glücklich zu erscheinen,brichst du irgendwann mal zusammen,weil du dir was vorgespielt hast. Auch wenn’s hart klingt,du musst leiden. Natürlich ist eine Trennung nicht leicht. Für die einen sind es die Gewohnheiten,für die anderen Gefühle die noch da sind und für manche beides. Geduldig zu sein während du leidest ist die Art, wie du bei einer Erschwernis handelst, während du wartest, das diese vorbeigeht. Wenn du deine Situation akzeptierst und du dir bewusst wirst, wirst du merken das du mit leid heilst. Lass los und Stärke deine Seele….
Für das Kind ist es gut, wenn die Eltern nicht streiten und sich einigermaßen einige sind, was das Kind betrifft. Ich nenne es das Trennungsparadox, dass man nach der Trennung sich dahingehend teilweise sogar besser versteht. Kinder kommen mit Trennungen besser klar, als man denkt und als die meisten die Eltern.
Deinen persönlichen Schmerz überwinden kannst du nur selbst. Es gibt weder Abkürzungen noch Marscherleichterungen. Tut mir leid. Es tut einfach nur weh und zwar so lange, wie es weh tut.
Naja, einen richtig guten allgemeingültigen (aber unpopulären) Tipp kann ich dir doch geben: Bau dir dein Leben ab jetzt so auf, als würdest du nie wieder eine Liebesbeziehung zu einer Frau haben.
Für das Kind ist es wichtig:
- Regelmäßige verlässliche Umgangszeiten. Klar kann man auch mal spontan tauschen, aber einen gewissen Rhythmus zu haben, macht schon Sinn.
- Kindeseltern gehen respektvoll miteinander um und reden vor dem Kind nicht schlecht übereinander.
- Das Kind weiß, dass es kein Elternteil durch die Trennung "verliert" und kann sich auf beide Elternteile verlassen.
Gerne. Vielleicht hilft dir ein Hobby, z.B. Sportverein, um dich ein bisschen abzulenken und in Kontakt mit Menschen zu kommen?
Um die Beziehung trauern ist ok - in Abwesenheit deines Kindes.
Sei für das Kind da. Vereinbart feste Zeiten wann das Kind bei wem ist, damit es den festen Bezug zu beiden hat und behält.
Fangt bloß nicht an schlecht über den anderen vor dem Kind zu sprechen, nichtmal im Scherz.
Vielen lieben Dank