6 Antworten
Der Samen kullert raus wenn man auf die Aehren schlägt, z.b. mit Dreschflegel, oder die Spreu ist wesentlich leichter, also z.b. mit Wind, Blasen, etc.
so wie beschrieben. Die Bauern haben früher das Korn gedrescht um es zu trennen, das machen heute Maschinen.
Hallo dazu hatten die Bauern eine Putzmühle da wurde oben alles reingelegt und an einer Kurbel gedreht, dadurch wurde eine Rüttelplatte in Bewegung gesetzt und ein Windrad hinten wurde die Spreu rausgeblasen und unten kam das Korn raus
hab ich auch noch gemacht
Wörtlich genommen: Durch Worfeln wurde das früher gemacht.
Im übertragenen Sinn: durch Unterscheidung der Geister, durch Tests, durch Stellung von Anforderungen.
Früher mit Dreschflegeln auf der Tenne.
Heute machen das Maschinen wie z. B. Mähdrescher.
Spreu ist der Rückstand beim Dreschen.
Durch Siebe und Gebläse. Das gab es auch schon vor 100 Jahren.
und wie trennst Du die Körner von der Spreu?