Wie Trägerbalken verlängern?

2 Antworten

Häufig kann man für den Austausch eines Balkenkopfes eine Holzverbindung namens "Stehendes Blatt" verwenden.

Ich würde aber dringend dazu raten, das nicht auf eigene Faust zu machen. Notwendige Blattlänge, Verbindungsmittel etc. (und ob die Verbindung hier in Anbetracht der einwirkenden Lasten statisch überhaupt geeignet ist) muss durch einen Statiker festgelegt werden. So ein Verlängerungsstoß stellt immer auch eine Querschnittsschwächung dar, funktioniert also nur, wenn der Balkenquerschnitt entsprechende Reserven hat.

Auch hat der Umstand, dass der Balken "morsch" ist, ja Ursachen, die ermittelt und behoben werden müssen, sonst hast du nach einer gewissen Zeit das gleiche Problem erneut. "Morsch" = Zerstörung des Holzes durch bestimmte Pilze, d.h. es muss dort über längere Zeit zu hohe Feuchtigkeit geherrscht haben. Je nachdem, welcher Pilz das war (z.B. Echter Hausschwamm), können spezielle Bekämpfungsmaßnahmen erforderlich sein. Dazu kann dir ein Sachverständiger für Holzschutz genauere Angaben machen.


Cantoclass 
Beitragsersteller
 08.09.2024, 19:42

Ja, ich denke, da trat durch die Mauer Wasser ein. Es liegt am Hang an der Erde. Diese Ursache würde ich natürlich beseitigen.

Ich habe noch 4 20m Fichtenstämme im Grundstück liegen. Könnte da auch etwas schneiden.

Hör auf! Das wird nur Murks³.

Natürlich kann man u.a. mit Nagelplatten einen Träger "sanieren". Lohnt aber nicht. Bau aus und kauf das Teil neu. Ich rate zu Leimholz!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Cantoclass 
Beitragsersteller
 08.09.2024, 19:43

Das würde dann aber sehr kostenintensiv werden denke ich.