Wie Tonart eines Stückes bestimmen?

5 Antworten

Nein, dem ist nicht so. Es kommt auf die Halbtonschritte drauf an, ob es moll oder Dur ist. Bei Dur sind diese bei 3-4 und 7-8, bei moll sind sie bei 2-3 und 5-6. Kreuze und b kommen bei Dur und moll vor, ausschlaggebend ist wo, dass sie stehen.

Hallo,

e-Moll hat ein Kreuz und F-Dur hat ein b.

Soweit zu Deiner Theorie, daß ein Kreuz zu Dur und ein b zu Moll gehört.

Google mal nach einem Quintenzirkel. Der zeigt Dir an, welche Vorzeichen zu welchen Dur- und Moll-Tonarten gehören.

C-Dur und a-Moll haben keine Vorzeichen.

Der Schlußakkord steht meist in der Tonart eines Stückes, aber nicht immer.

Herzliche Grüße,

Willy

Mit den Vorzeichen kannst du schonmal die Tonarten auf 2 reduzieren(kein Vorzeichen = C-Dur oder A-Moll,) und dann den letzten Ton/Akkord angucken, dass ist meistens der GRundton des Stücks.

Bsp.:

Keine Vorzeichen und dann stück endet auf einem a -> a-moll

Hi Robsten8690!

Für eine wirklich geeignete Antwort brauche ich noch Infos von dir:

  1. Musst du für die Schule die Tonarten bestimmen können oder interessiert es dich beispielsweise einfach nur so?
  2. Wie bist du auf F-Moll in deinem Beispiel gekommen, stehen dort Vorzeichen und kannst du Noten lesen? (für den Schlusston) (Und kannst du die Notenschlüssel unterscheiden?)

Liebe Grüße

Thomas Weber

Wenn kein Vorzeichen da ist, ist es C-Dur.

Ein Kreuz bedeutet G-Dur, ein b heißt F-Dur.