Wie Terrasse abdichten?

2 Antworten

Da ergeben sich die nächsten Arbeiten ja von selbst ... viel Spaß beim Fliesen entfernen. Die liegen wohl im Mörtelbett und sollten eigentlich gut zu entfernen sein. Dann Teerbahnen mit Kemperol-Abdichtung und die Höhe sollte kein Problem mehr darstellen. Flüssigkunststoff kann ich im (unüberdachten?) Außenbereich nicht empfehlen, du könntest dir schnell einen "See einfangen". Dielen oder Fliesen sind im Normalfall die bessere Wahl. Definitiv wichtig ist die Ableitung des Wassers von der Terrasse, nicht vergessen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Lasse Dich mal mit dem Baustoff Kemperol beraten. Auf die Abdichtung könntest Du auch nochmals einen Epoxi drauf machen, z.B. mit kleiner Quarzeinstreuung wegen der Trittsicherheit auf der Terrasse bei Nässe. Und die Anarbeitung an den Fugen ist auch besser.

Gussasphalt würde ich bei <2,5 cm Dicke nicht wirklich empfehlen (das ist die Mindestnenndicke bei Lasten kleiner 200kg/m², was nicht wirklich viel ist. Im Sommer bei Hitzeeinwirkung und einem schweren Schirmständer könnte der GA schon weich werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

oklein  25.03.2019, 22:42

Kleine Ergänzung: das mit der Isolierung wird bei 2 cm Gesamthöhe eher nichts von oben, alternativ von unten dämmen (wobei die Garage dämmen?) oder falls DU Feuchtigkeit in der Garage hast (bei Hanglage) außenrum etwas abgraben, Dämmung dran und eine kleine Drainage mit Flies davor. Ich habe bei mir (allerdings geschlossene Werkstatt) noch einen feuchtegesteuerten Lüfter in die Außenwand gemacht (Kosten ca. 110,- bis 150,-€).

0