Wie stelle ich die Heizkörper bei Fernwärme ein?
Hab ich es richtig verstanden, daß ich die Heizkörper z.B. auf Stufe 3 stelle und die Einstellung dann so lasse und nicht ständig rauf und runter drehe? Was mache ich, wenn ich das Haus verlasse oder ins Bett gehe oder mal lüfte. Soll ich die Einstellung immer gleich lassen?
4 Antworten
Hallo Hummingbird666!
Die Heizkörperthermostate sollten dem Bedarf entsprechend eingestellt werden.
Hier findest du Hinweise, die verschiedene Standard-Situationen abdecken:
https://www.heizsparer.de/heizung/heizkorper/thermostate/heizungsthermostate-richtig-einstellen
LG
gufrastella
Ich würde mich nach der Raumtemperatur orientieren. Die Zahlen auf dem Thermostat sind doch Bullshit. Ob du mit drei jetzt 18 oder 20 Grad im Zimmer erreichst kann man ja auch nicht sagen.
Und egal ob du Fernwärme hast oder nicht, du brauchst nur so viel zu heizen wie es sinnvoll ist.
Wir machen es bei uns so dass wir die Raumtemperatur einigermaßen konstant halten egal ob Tag oder Nacht. Wir heizen auch nicht tagsüber auf 20° hoch und gehen nachts auf 18 Grad runter sondern wir haben durchgängig etwa 19°.
Die Temperatur im Raum zu verändern kostet aber mehr Energie als sie konstant zu halten. Klar kannst du das machen indem du an dem Thermostat drehst, aber du musst damit rechnen dass es dann im Endeffekt teurer ist.
Eigentlich solltest du in jedem Raum einen Thermometer haben. Alternativ gibt es auch Heizkörper Thermostate, die schon einen Thermometer eingebaut haben und wo man nicht mehr eine Zahl einstellen muss, sondern man stellt die Temperatur ein die man haben will und der Thermostat Regel dann selber. Gibt's in jedem Baumarkt für kleines Geld
Ja natürlich, man will Energie und Kosten sparen.
Mit dem Thermostat wählst Du die von Dir gewünschte Raumtemperatur aus.
Ist eigentlich die Temperatur des Wassers im Herbst die gleiche wie im Winter? Man verbrennt sich nicht gerade die Finger, wenn man an die Heizung faßt. Der Raum ist aber war. Es gibt kein Poblem damit. Ich frage mich nur, ob das im Winter auch ausreicht?
Die Gebrauchswarmwasserbereitung wird vom Heizungsregler separate geregelt und ist in allen Jahreszeiten gleich.
Aus Gründen des Legionellenschutzes besteht die Vorschrift, dass das Warmwasser auf 60 °C am Boilerausgang zu erhitzen ist.
Anders beim Wasser, welches durch die Heizkörper fließt.
Die Temperatur dieses Wassers folgt einer am Heizungsregler eingestellten außentemperaturabhängigen Fahrkurve.
In der Übergangszeit ist es also völlig normal, dass die Temperatur an den Heizkörpern nur lauwarm ist.
Fernwärme oder nicht ist egal.
Stell die Heizkörper so ein das Du immer, jedenfalls tagsüber, 20 - 21 Grad in den Räumen hast. Ob das bei dir Stufe 3, 2 oder 4 oder 5 ist mußt Du ausprobieren.
Wenn Du längere Zeit außer Hauß bist kannst Du ja etwas runter drehen.
Nachts, wenn Du keine Frostbeule bist, ganz ausmachen und Fenster auf.
Wenn ich zwischendurch mal kurz lüfte, brauche ich nicht runterdrehen, richtig?
Ich würde abends, wenn ich hier nur sitze, es schon gern etwas wärmer haben. Dann muß ich halt ab und zu am Thermostat drehen.