Wie stark ist die Türkei militärisch?
Wie stark ist eigentlich die Türkei militärisch? Sind sie ein ernstzunehmender Gegner? Ich mein sie haben die zweitgrößte Armee in der Nato, einen wichtigen geostrategischen Vorteil und neue Technologie unter anderem S400 aus Russland.
38 Stimmen
12 Antworten
Zwetgrößtes Armee innerhalb der NATO sie sind zwar auslendischen Importrn abhängig aber das mildert ihre sSchlagkraft nicht definitiv die effektivste Streitmacht im mittleren Osten
Dazu müsste DE aber massiv die Truppenstärke erhöhen und entlich vernünftig gewartete Ausrüstung verwenden Wehrpflicht abschaffen ohne sich um den personellen Mangel zu kümmern war auch nicht die beste Idee
Jap da Stimme ich dir vollkommen zu!! Aber rein technisch wären wir fähig dazu, denn wir haben eine sehr gute Technik. Allerdings hilft die nix wenn sie nicht einsatzfähig ist. DE hat in der Vergangenheit schon oft gezeigt, das wir sehe gute Militärische Technik bauen können. Und ohne uns wäre das amerikanische Militär auch nicht das von heute.
Deutschland alleine hätte gar keine Chance...
Deutschland müsste extrem aufrüsten und das darf Deutschland nicht.
Jo, habe ich ja bereits erwähnt. Und das DE alleine kein Chance hätte ist bei der jetzigen Ausrüstung ja wohl klar.
selbst in der Vergangenheit hatte Deutschland immer großen Respekt vor der Türkei.
Selbst Hitler hatte Angst vor der Türkischen Armee.
Naja ich denke das dritte reich hätte im falle 1 vs 1 die Türkei einfach über den Haufen gerannt, da die damals technisch deutlich unterlegen gewesen wäre. Immerhin haben wir gegen die ganze Welt gekämpft und dafür doch relativ lange durchgehalten.
Warum hat es Hitler dann nicht getan ?
Er kam lieber angekrochen und hat um ein Bündnis gebettelt.
Weil Hitler taktisch nicht gerade die hellste Birne im Leuchter war. Die Türkei hätte wirklich gar keine Chance gehabt, ich rede natürlich davon, wenn DE nicht in einen Weltkrieg verwickelt gewesen wäre. Dann wäre Hitler auch sicher nicht angekrochen gekommen. Die Türkei war dem dritten reich um ein vielfaches unterlegen.
Die Türkei hat keine Rüstungsunternehmen, die Waffensysteme auf dem Stand der modernen Technik herstellen können. Die Führung der Armee ist außerdem alles andere als optimal, und die modernsten Kampfpanzer (von denen es mehr als 10 Stück gibt) sind deutsche Leos auf dem Stand von 1990. Auch hat die Türkei keine Flugzeuge der 5. oder 4,5. Generation. Alle wettbewerbsfähigen Waffensysteme müssen importiert werden, und mal ehrlich: für einen "echten" Krieg im Sinne des Clausewitzschen Totalen Kriegs ist die Wirtschaft viel zu schwach und fragil.
Allerdings hat sie hohe Personalreserven und eine sehr große Zahl dienender Soldaten. Sie ist kein Anwärter auf die Top 5 der größten Militärmächte der Welt, aber durchaus im Mittelfeld der Top 20 anzusiedeln und damit definitiv ernst zu nehmen.
Zum Vergleich: die deutsche Militärmacht wird im Global Firepower Index auf Platz 10 gesehen, die Türkei auf Platz 9. Andererseits ist Saudi Arabien auf Platz 25, in den Kategorien Kampfpanzer und Kampfflugzeuge höher eingestuft als Deutschland, und scheitert aktuell daran die Huthi-Rebellion zu besiegen, in so fern müssen diese Werte nicht viel bedeuten.
Top 10 meinst du wohl !
und jetzt wo die Türkei mit vernünftigen Partner Handelt ( Russland ) werden auch modernere Systeme kommen.
wie die Jets die grade erst gekauft wurden
Das Mittelfeld der Top 20 ist 8-12. Die Angabe ist daher richtig. Mitte der Top 10 sind sie definitiv nicht: Sie können nicht annähernd mit den USA, Russland oder China mithalten, das Mittelfeld mit Indien, Frankreich, Japan und Südkorea ist ebenfalls noch eine ganze Ecke vor der Türkei. Vergleichbar sind England (die zwar an Land schwächer, aber dafür auf See massiv überlegen sind), Deutschland (größeres wirtschaftliches und Rüstungspotential, geringere aktuelle Stärke) oder Italien.
Die Türkei bekommt keine F-35 II - Jets von den USA. Sie bekommt keine Eurofighter vom Konsortium das sie herstellt, u.A. Deutschland, England etc. Und es ist utopisch anzunehmen, dass die Türkei russische Kampfflugzeuge der 5. Generation (Su 57) kaufen kann, genauso wie sie nicht an die neuesten russischen Kampfpanzer kommen. Weder Russland noch die Sowjetunion hat jemals (incl dem S-400-Deal!) das beste Equipment verkauft, das dem eigenen Militär zur Verfügung stand, sondern immer Exportvarianten und niederklassige Munition. Da aber alle heutigen Luftgefechte auf Instrumentendistanz geführt werden, und somit die Erkennungsreichweite des Bordradars kampfentscheidend ist, ist alles was die Türkei am Markt kaufen kann den Marktführern klar unterlegen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/TAI_TFX
ein Jet der 5. Generation wird bis 2023 fertiggestellt sein dazu kommt der Altay Panzer der dem Leopard 2 überlegen ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Altay_(Kampfpanzer)
Dann gibt es da noch den neuen Helikopter Tai T129 der mit dem Europäischen Tiger verglichen werden kann https://de.m.wikipedia.org/wiki/TAI_T129
alles made in turkey 🇹🇷
Natürlich wurde auch die Infanterie aufgerüstet.
Der Jet soll bis 2023 einen flugfähigen Prototypen haben. Bisher ist noch nicht mal das Triebwerk fertig oder die endgültige Konfiguration geklärt (ein Triebwerk? zwei Triebwerke?). Der Zeitplan haut vorne und hinten nicht hin.
Wie du auf die Idee kommst, der Altay sei dem Leopard überlegen, fände ich mal interessant:
Gleiche Kanone (in Lizenz produziert, also tendenziell niedrigere Qualität); Panzerung soll mit M1A2 Abrams vergleichbar sein (die schwächer ist als die vom Leo 2A7, außer den DU-Elementen, die die USA aber nicht exportiert und die Türkei nicht herstellen kann);
quasi identischer Antrieb und Getriebe, die aus Deutschland importiert werden müssen;
Masse größer als beim schwersten Leopard, also geringeres Leistungsgewicht und damit Beweglichkeit
Softwaresysteme sind nicht bekannt, dürften aber qualitativ nicht besser sein als die deutschen Systeme.
Was den Helikopter angeht: der Tiger hat die weltbeste Optik und Zielerfassung. In den anderen Bereichen bin ich nicht gut eingelesen, aber ich fände es verwunderlich wenn die trotzdem "vergleichbar" wären.
Vor allem sind all diese Systeme neu, größtenteils Prototypen. Ob die Türkei überhaupt das Geld hat, sie in den geplanten Mengen herzustellen und in Dienst zu nehmen wage ich zu bezweifeln, zumal die türkische Wirtschaft und Währung wackelig sind. Vergleich zu Russland: die haben extrem fortschrittliche Waffensysteme entwickelt, können sie aber nicht in Serie produzieren weil das Geld fehlt.
Die Tuerkei hat eine mannschaftsstarke Armee, die mit konventionellen Waffen ausgeruestet ist.
Jede Armee ist im Ernstfall auf die Leistungsfaehigkeit der eigenen Wirtschaft angewiesen, somit wird die Tuerkei schnell an ihre Grenzen stossen.
Im Verbund der Nato, ist sie von ihrer Lage her mit dem Bosporus, ein strategisch wichtiges Land, solo allerdings sollte sich die Tuerkei hueten mit einer anderen Grossmacht sich anzulegen.
A Waffen hat die Tuerkei nicht, diese 90 Raketen welche in Incirlik und anderswo stehen, darueber hat die USA ihre Hand.
Die Türkei ist ein sehr ernst zunehmendes Gegner, die Bauen über 70% der Waffen selbst die haben eigene Panzer Eigene Drohne Eigene Kampfschiffe, Kampfflugzeuge und vieles mehr, mit Türkei ist nicht zu scherzen die haben sogar mal Russischen Kampfflugzeug abgefeuert im Jahre 2015 :) wenn Türkei was sagt dann gibt es meistens kein zurück mehr, die Drohen sehr oft mit Sanktionen das juckt die aber nicht XD
EDDIT und ab dem Jahr 2023 wird er noch stärker sein dann läuft der Vertrag Lozan ab, und die dürfen dann Bodenschätze bohren Öl Gas usw
Die Türkei ist Militärisch stark.Politisch ist Sie ein Zerrissenes Land,das hat der PUTSCH vor 2 Jahren deutlich gemacht.
Der Putsch war ein Witz...
Von Fetö angezettelt und ganz schnell von der Türkischen Bevölkerung und Armee zerschlagen.
Am Putsch waren auch nicht wirklich viele beteiligt.
Naja wenns wirklich drauf ankommt wäre sie aufzuhalten. Zumindest wenn DE eindlich mal aufrüsten würde.