Wie sollte ich meine Katze am besten füttern?
Also ich habe zwei Katzen, die eine Katze ist meiner Meinung nach etwas zu dick für ihr Alter und ihre Größe. Sie sind beide etwa 2 Jahre alt, genau kann ich es leider nicht sagen. Zur Zeit bekommen die beiden 2 mal täglich etwas, die eine „normal gewichtige“ Katze bekommt morgens und abends jeweils eine Tüte Whiskas, die „dickere“ Katze bekommt seit etwa einer Woche eine Tüte whiskas auf morgens und abends aufgeteilt als „Diät“. Trockenfutter bekommen sie nur zwischendurch mal, da die beiden sich sonst drum geprügelt haben wer mehr bekommt. Nun habe ich aber schon öfter online gelesen dass Katzen sich satt fressen sollten, da habe ich aber Angst dass sie weiter zunimmt und irgendwann Gelenk Probleme oder Ähnliches bekommt. Ich habe das erste Mal Haustiere und kenne mich leider noch nicht so gut aus. Wie sollte ich die Katzen am besten füttern? Falls jemand sich gut auskennt oder ähnliches Problem hat freue ich mich über eure Antworten.
Weißt du wie schwer deine Katze ungefähr ist?
Etwa 4 Kilo, sie ist wie gesagt um die 2 Jahre alt
4 Antworten
Naja mit Whiskas tust du den Tieren keinen gefallen, hast du dir die Bestandteile mal durchgelesen?
Mit dem meisten davon kann eine Katze nichts anfangen, zudem ist da Zucker und Getreide drinnen, solches Futter geht extrem schnell auf die Hüfte und mit dem größten Teil davon kann die Katze nicht viel anfangen, weil sie Carnivoren sind und da sind extrem viele pflanzliche Bestandteile und kaum Fleisch drinnen. Auf dauer begünstigt man eher übergewicht, Zahnprobleme und einige andere Probleme, das ist Fastfood für Katzen.
Wichtig wäre dass du auf ein Hochwertiges Katzennassfutter umstellst z.B. MjaMjam oder Catz Finefood.
Gutes Katzennassfutter hat einen Fleischanteil von min. 65%, ist klar deklariert und Getreide- und Zuckerfrei.
Dann richte dich für den Anfang erst mal nach Herstellerangaben und füttere diese dann in mehreren kleinen Portionen z.B. 5-8 kleine Mahlzeiten am Tag, frisst die eine Katze der anderen was weg, kannst du zusätzlich mit Futterautomat mit Chiperkennung Füttern, so kannst du dann auch dass unterbinden. Wieg deine Katzen regelmäßig und passe dann nach und nach die Menge an, bitte aber nicht auf eigene Faust eine Diät starten, sondern vorher mit deinem Tierarzt darüber reden, ob es wirklich notwendig ist und wenn ja, dann kannst du mit einer Futterumstellung arbeiten.
Whiskas usw. hat auch ein sehr schlechtes Sättigungsgefühl, diese ganzen Billigmarken sind nicht wirklich Ideal für Katzen zudem zahlst du eigentlich ziemlich viel Geld für Tierische Nebenprodukte die grob auch Fett, Euter und Schnabel sein können und Getreide und Zusatzstoffe. Hochwertiges Katzenfutter ist zwar teurer, aber dort Zahlst du auch für einen hohen Fleischanteil usw.
Und hier hast du ne grobe Orientierung wie die Figur einer Katze in etwa aussehen sollte.
Sollte z.B. eine gute Deklarierung aussehen, das wäre Granatapet Katzennassfutter.



Eine Katze sollte NUR unter tierärztlicher Beobachtung auf Diät gesetzt werden und dann auch nur in dem Maß, wie der Tierarzt es empfiehlt!
Das Problem bei Katzen ist nämlich, dass sie ganz fix Leberprobleme bekommen können, wenn sie gar nicht oder dauerhaft zu wenig fressen bzw. zu schnell abnehmen. Da möchte man dann was Gutes für die Gesundheit der Tiere tun und ihr Gewicht reduzieren, schadet ihnen aber massiv damit und verursacht Organschäden! Das ist ja nicht Sinn der Sache, oder?
Also, stell sie dem Tierarzt vor und lass dort eine Einschätzung vornehmen, ob sie wirklich übergewichtig ist, wenn ja, wie viel sie abnehmen sollte und in welchem Zeitraum!
Auf alle Fälle kannst du aber schon mal damit anfangen, deine Katzen von Whiskas auf ein vernünftigeres Futter umzustellen. Gutes Katzenfutter ist am besten Nassfutter und besteht nahezu ausschließlich aus "totem Tier", also "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse". Je genauer auf der Verpackung steht, was genau von welchem Tier in welcher Menge drin ist, desto besser! Getreide, Zucker und "pflanzliche Nebenerzeugnisse" sollten gar nicht auf der Zusammensetzungsliste auftauchen.
Gute Futtermarken, die diese Kriterien erfüllen, wären zum Beispiel MACS, Cats Finefood, MjamMjam, Leonardo, Lucky Lou, Bozita oder auch Real Nature (Eigenmarke vom Fressnapf).
Bei der Menge, die die Katzen pro Tag davon bekommen sollten, richtest du dich nach der Fütterungsempfehlung, die auf der Verpackung steht. Und das Trockenfutter, naja, das streich am besten einfach ersatzlos vom Speiseplan bzw. nutz es maximal im Rahmen von Beschäftigungsangeboten.
Wenn deine Katze nicht stark Übergewichtig ist (4 Kilo ist noch okay), sind zwei Tüten pro Tag völlig in Ordnung. Verzichte sonst lieber auf Leckerlis und spiele ein bisschen mit ihr, damit sie sich bewegt. In ihrem Futter sind auch wichtige Nährstoffe, du solltest also aufpassen, dass sie nicht zu wenig bekommt.
Wenn sie "grundlos", also trotz regelmäßigen kleinen Portionen zunimmt, solltest du mal mit ihr zum Arzt. Das könnte ein Anzeichen für Diabetes sein
Am Tag zwei Portionen und eine Schüssel mit trockenfutter die man immer alle paar Tage auffüllt, Wasser natürlich nicht vergessen. .Kleine Snacks wie knusperkissen oder knabberstäbchen sind immer erlaubt
Nur die Snacks braucht man nicht jeden Tag zu geben davon werden sie generell dicker kleine Portionen aber jeden Tag zwei ,,,, Trockenfutter sollten die immer haben das muss man immer auffüllen dann am besten so welches wo Spinat und Karotte beinhaltet ist
Mit ihr beschäftigen mal einen Ball werfen dass sie hinterherläuft oder so wenn sie nicht schon sehr alt ist oder so federstab kann man auch machen
So habe ich es anfangs tatsächlich gemacht, bei sie hat innerhalb von etwa 1-2 Monaten echt sichtbar zugenommen und ich möchte nicht dass sie irgendwann richtig fett wird…