Wie soll ich es einem kleinem Kind kindgerecht erklären?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich arbeite im Kindergarten und solche Fragen kommen sehr oft. Bei den Hautfarben ist es einfach.

Jeder hat eine andere Hautfarbe. Kein Mensch hat die gleiche. Selbst hellhäutige Menschen haben nicht immer den gleichen Hautton. Menschen mit roten Haaren haben eine hellere haut. Menschen mit Albinismus haben eine fast weiße Hautfarbe. Menschen die täglich unter der Sonne sind haben einen dunkleren Hauttyp. Menschen die in Unterschiedlichen Ländern leben haben eine andere Hautfarbe. Je südlicher man geht auf der Welt, desto dunkler werden die Hautfarben. Und da diese Menschen sehr weit reisen und auch in andere Gegenden der Welt zu leben kommt es vor, dass auch bei uns Menschen mit dunkler Haut wohnen, wie auch im Heimatland der Menschen mit dunkler Haut Menschen wohnen, die helle Haut haben. Das ist alles normal und nichts besonderes. Haut ist Haut. Sie schützt die Menschen, hält alles in Form und man spürt Wärme, Kälte und Berührungen. Man spürt auch Schmerz. Das muss so sein, damit man den Körper vor Verletzungen schützen kann.

Bei den Babys ist das etwas anderes.

Ich bin der Meinung, das man nicht vom Klapperstrorch reden sollte. Generell lernen die Kinder in unterschiedlichen Phasen ihren Körper kennen. Jedes Kind hat, sobald es auf die Welt kommt, eine Sexualität. Bei kleinen Kindern geht alles über die Bedürfnisbefriedigung. Es gibt einige Phasen in denen das Kind die Welt erkundet. Die Anale Phase, die Orale Phase und weiter Phasen. Du sagst das Kind ist fast 4 Jahre alt. Ich würde es so erklären:

Wenn 2 Menschen sich sehr lieb haben, dann wollen sie zusammen sein. Und wenn sie zusammen sein, dann kann es sein dass sie sich für eine Baby entscheiden. Wenn sie ein Baby wollen dann wächst das Baby ein paar Monate im Bauch von der Mama heran. (hier könnte man noch einwerfen das es bei den Tieren auch so ist das die Tiere im Bauch der Mama wachsen, ausser bei Fischen, Hühnern und Co, das das Muttertier Eier legt). Man könnte erklären, das das Kind im Bauch der Mama nicht nur herum schwimmt, sondern dass das Baby mit einer Nabelschnur mit der Mutter verbunden ist. Und das das Baby durch die Schnur sich mit der Mutter das Blut und das Essen teilt bis es groß und stark genug ist um geboren zu werden. Und wenn es Zeit dazu ist dann geht die Mama ins Krankenhaus zu einem Arzt oder einer Ärztin die der Mutter hilft das das Baby aus dem Bauch raus kommt. Und dann muss das Baby sich das erste mal waschen, es bekommt das erste mal etwas zum Anziehen und dann muss es essen, damit es groß und stark werden kann.

Und wenn man schonmal dabei ist mit der Aufklärung, täte es enorm helfen, wenn man dem Kind die richtige Nennung der Körperteile beibringt. Mumu, Pisch und Pillermann bringen später mal beim Arzt Komplexe, wenn man es dann irgendwann mal benennen muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

iLxkas  15.08.2022, 01:39

Hey, so in etwa hätte ich es wohl auch gesagt. ^^

Ich stöbere schon ein bisschen hier herum und lese gerne die verschiedensten Fragen usw., da ich selbst einmal Erzieher werden möchte.

Aber jetzt, wo du das angesprochen hast, fällt mir meine Frage wieder ein, die ich mir schon einmal gestellt habe..

Kann man vor Kindern nicht einfach die normalen Wörter nutzen?

Ich meine, was ist an Penis oder Scheide verkehrt? So heißen diese Geschlechtsteile einfach nun mal, wieso sich da ein anderes Wort ausdenken?

Warum, denkst du, machen das so viele? Wieso bringt man es den Kindern nicht direkt richtig bei? Verkehrt ist es ja nicht, oder?

0

Sag doch einfach "Na wir haben doch auch alle verschiedene Haarfarben und verschiedene Augenfarben und auch verschiedene Hautfarben. Tiere haben ja auch nicht alle die gleiche Fellfarbe. Und Babys wachsen im Bauch und werden durch die Scheide geboren."

(Wie sie da rein kommen, fragt eigentlich kaum ein Kind. Es fragt ja auch nicht, wie Äpfel an den Baum kommen.)