Wie soll ich das jetzt machen?

4 Antworten

Ja, genau, das geht einfach so. Am besten direkt vor Ort anrufen, LG

Hallo Sonie, deine Frage kann man mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Du kannst auch ungetauft einen evangelischen oder katholischen Gottesdienst besuchen. Die großen Kirchen freuen sich sogar mancherorts, wenn sie noch jemand besucht. Einfach hineingehen und dir einen freien Platz auf einen der Bänke suchen.

Meiner Erfahrung nach sind die Gemeindemitglieder alle sehr freundlich und heißen einen als Besucher willkommen. Ich war damals zum Beispiel ganz zu Beginn bei den Methodisten, Adventisten und den Katholiken und habe mir die Gemeinden angeschaut und das lieft alles gut ab und war auch interessant, um erste Eindrücke zu gewinnen. Gut war auch, dass man im Anschluss durchaus die Möglichkeit hatte, mit Leuten ist Gespräch zu kommen. Das fand ich bei der STA Siebenten-Tags-Adventisten zum Beispiel sehr interessant und brachte neue Erkenntnisse. Schaue dir also ruhig mal ein paar Gemeinden an. Das ist eine gute Idee.

Bezüglich der Glaubenskurse, auch das sollte möglich sein.

Schaue aber immer nach den Öffnungszeiten. Die meisten Gemeinden haben eine Internetseite, wo man sich informieren kann, da die Öffnungszeiten stark variieren können.

Lieben Gruß und Gottes Segen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Jeder darf einen evangelischen Gottesdienst besuchen. Nur die Kommunion (von Wein und Brot naschen) ist eingeschränkt, da dürfen nur getaufte Christen teilnehmen:

Deswegen sind in der Evangelischen Kirche in Deutschland grundsätzlich alle Getauften zum Abendmahl eingeladen, egal welcher christlichen Kirche sie angehören.
In der katholischen Kirche dürfen offiziell nur katholische Christinnen und Christen am Abendmahl teilnehmen.

https://www.ekd.de/Abendmahl-Basiswissen-Glauben-11028.htm

 kann ich die evangelische Glaubenskurs online machen

Ja. Zum Beispiel hier:

https://online-kurs-zum-glauben.wir-e.de/aktuelles

Die Taufvorbereitung wird Katechumenat genannt. Wie das ablaufen kann, solltest du bei deiner Kirche vor Ort erfragen.

Natürlich nur wenn das Gebäude nicht abgeschlossen ist.