Wie sehr stört es euch, wenn jemand "drinne" statt "drinnen" sagt?
60 Stimmen
21 Antworten
Um störend auf mich zu wirken, müsste es von mir registriert werden.
Viel schlimmer finde ich die Vertauschung von "als" und "wie".
Dieses Vokabular wird auch im sächsischen Vogtland verwendet. Es wird insofern niemand stören, weil jeder trotzdem weiß, was damit gemeint ist.
LG Lazarius
Also diejenigen, die das stört, kommen wahrscheinlich aus dem Raum Hannover. Ich selbst bin Dialektsprecher und sage auch dialektbedingt "drinne" statt "drinnen" (oder auch "hinne" statt "hinten") und habe absolut kein Verständnis dafür, warum sich Leute daran stören. Vor allem, weil das häufig benutzte Argument, Dialekt sei ein Indikator für Unbildung, längst restlos widerlegt wurde.
Dialekte sind ein kulturelles Gut, genauso wie Musik. Demzufolge müssten all die, die etwas gegen Dialekte haben, auch keine Musik mögen.
Ist doch Beides verständlich.
schon, aber drinne wirkt auf mich irgendwie ungebildet
Ist es aber nicht. Dann wären ja auch Dialekte ungebildet. Umgangssprache ist vielleicht etwas einfache Sprache, aber kein Grund, an der Bildung zu zweifeln. Das trifft eher bei Gossensprache zu.
viele benutzen ja nicht das Wort "drinne" statt "drinnen"
und die Person (ist eine Person, die ich ausschließlich aus dem Fernsehen kenne), die ich zum Anlass nahm, meine Frage zu stellen, spricht normales Hochdeutsch bis eben auf das "Drinne", das die anderen nicht benutzen
Ja, dann hat sich diese Person das eben so angewöhnt. Trotzdem versteht wohl jeder, was mit "drinne" gemeint ist. Und nur darauf kommt es an.
darum ging es mir aber gar nicht, ob man es versteht oder nicht versteht, sondern wie es auf mich wirkt
Ja, aber wie du an deiner gestellten Frage ablesen kannst, wirkt es nur auf dich so.
Zähle mal durch, wieviel "gar nicht" angeklickt wurde. Man kann natürlich auch päpstlicher als der Papst sein.....
Zumindest ist es ziemlich wahrscheinlich, sofern ich nicht drauf achte. Mir ist dann doch eher der Inhalt der Nachricht wichtiger.
seid und seit wird hier auch gerne verwechselt, aber das hört man gesprochen ja nicht