Wie sehen lateinische Buchstaben für anders sprachige (Schrift) aus?
Ich meine damit die Buchstaben a bis z und wie sie für z. B arabische, syrische, indische, chinesische usw. Leute aussehen. Für Leute, die als erstes lateinische Buchstaben gelernt haben, sehen z. B japanische Zeichen wie Kunst aus.
Danke für hilfreiche Antworten!
4 Antworten
Die Buchstaben sind den Menschen in China nicht fremd. Schließlich lernen sie sie auch mit, wenn es um das Pinyin geht, also die Aussprache der Schriftzeichen.
Dort hat man aber nur ein paar Silben und Buchstaben.
Pinyin chart for kids - GoEast Mandarin
Aber wenn sie einen kompletten Text sehen in lateinischen Buchstaben, ist es wirklich nur eine Aneinanderreihung vieler Buchstaben, ohne Sinn. Und man hat keinerlei Idee, wie man es aussprechen könnte, wenn man nicht schon z.B. Englisch gelernt hätte.

Während man in Deutschland ja maximal in Großstädten (und auch da nur in bestimmten Kontexten) mit japanischen (oder auch sonstigen Schriftzeichen) im Alltag konfrontiert wird, sieht man in Japan auch im Alltag hier und da alphabetische Schreibweisen, zum Beispiel Bahnhofsnamen, Ladennamen, Embleme aller Art etc. Das heißt, der „Exotik-Faktor“ ist wesentlich geringer als andersherum. Abgesehen davon sind alphabetische Buchstaben aber aufgrund ihrer oft ähnlichen Schreibweise etwas schwierig auseinander zu halten (vgl. b, d, p, q,…).
Abstrakt und im Falle Chinas (vmtl. auch Japan und anderen Ländern) ohne Sinn, d.h. ein Wort wie "Vulkan" ist eine Anreihung von abstrakten Buchstaben ohne, dass es einen Sinn ergibt.. im Gegensatz zu 火山 was für Feuer+Berg steht.
so, wie sie für jeden andren auch aussehen - nur haben sie keine Laut-Assoziationen dazu.