Wie schwer ist es, eine geklebte Rigipswand zu entfernen?
Ahoi,
hat jemand Erfahrung damit, wie schwer es ist, eine geklebte Rigipswand wieder herunterzureißen? Möchte das nicht machen, bin einfach nur neugierig, was so eine geklebte Wand aushalten sollte. Möchte ungern an den neuen Wand zerren, nur um es dann zu übertreiben und alles auf dem Boden liegen zu haben.
2 Antworten
Das kann von supereinfach bis richtig zeitraubend gehen. Es kommt auf den Untergrund und verwendeten Kleber an.
Es kommt auf Deine Ansprüche an. Solche Abgrenzungen sind recht leicht und billig zu montieren, aber massiv geht anders. Willst Du nur ein Bild aufhängen, ist das unproblematisch. Bei anderen Dingen, wie etwa Kletterwänden, wäre ich skeptisch.
Du musst halt Kosten/Nutzen abwägen. Willst Du einen höheren Wiederverkaufswert sind massive Wände eher vorteilhaft. Leichter umzubauen geht mit Rigips. Das siehst Du ja bei Möbelhäusern recht anschaulich. Es gibt auch Platten, die zwar etwas mehr kosten, aber deutlich über Rigips-Qualität liegen, schau mal nach Fermacell.
Die kannst Du ohne Werkzeuge mit den Händen einreißen, sofern es nur eine Trennwand ist! ^^+gg Sehr stabil sind die nicht!
Naja, Fliesen sollte die doofe Wand aber schon halten :P
Stahlbetonwand und der Kleber war normaler Haftkleber für eben diese Rigipsplatten.
ich frage hauptsächlich, weil mir unten am Boden eine kleinere Platte nach leichtem Zug entgegengekommen ist. Da war die untergrund aber auch nicht okay, den habe ich jetzt neu gemacht. Die restliche Wand war eigentlich in Ordnung, aber natürlich mache ich mir jetzt doch Gedanken, wie stabil alles ist.