Wie schütze ich meine Geschichten?

3 Antworten

Schreibe einfach direkt in die Fußzeile deiner Webseite, bzw. beim veröffentlichen auf einer anderen Plattform ins Impressum, dass alle Rechte an der Geschichte vorbehalten sind – wenn man denkt, dass du deine Rechte kennst, ist die Hemmschwelle deutlich höher einfach etwas zu klauen.

Das Urheberrecht an deinen Geschichten hast immer nur du und jegliche Verwendung die über ein Zitat hinausgeht wäre strafbar. Deine Rechte kannst du auch durchsetzen: Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand deine Geschichten klauen sollte, kannst du die Person erst einmal freundlich darauf hinweisen, dass es sich um dein geistiges Eigentum handelt. Sollte die Person sich uneinsichtig zeigen und weigern die Geschichte wieder zu löschen, kannst du auch mit einem Anwalt nachhelfen; du bist hier definitiv im Recht (außer es handelt sich wie gesagt um ein Zitat oder in eingeschränktem Maße um ein Großzitat) , die Anwaltskosten muss also auch die Gegenseite tragen.

Wenn du deine Geschichte online veröffentlichen möchtest, achte bitte auch darauf, dass du ein Impressum (das ist auch auf fremden Seiten wie Wattpad und co. verpflichtend, siehe § 18 MStV / § 5 TMG) angibst und für den Fall, dass du auf einer eigenen Seite veröffentlichst umfassend über den Datenschutz aufklärst und Cookies nur nach Bestätigung zulässt (vgl. DSGVO).

LG

Was soll ich tun?

Wenn das Deine Angst ist, dann bleibt nur eines: Nicht veröffentlichen. Alles, was im Netz ist, kann geklaut werden. Wobei nur wenig Geschichten wirklich geklaut werden. Die meisten schreiben dann doch selbst.

Wie schütze ich meine Geschichten?

Die sind geschützt. Du hast an allem, was Du selbst geschrieben hast, das Urheberrecht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Journalistin, Autorin, Texterin

Theoretisch hast du immer das Urheberrecht weshalb alles was du schreibst auch geschützt ist.

Um 100% zu verhindern dass deine Geschichzen einfach kopiert werden kannst du nur eins tun und zwar sie gar nicht erst zu veröffentlichen.