Brauche 2 coole Mädchennamen?
Moin zusammen,
ich habe seit ein paar Jahren den Drang, eine Geschichte zu schreiben. In den Sommerferien hab ich einen "Plan" geschrieben, wie diese Geschichte so ungefähr verlaufen soll. Nun bin ich aber zu dem Entschluss gekommen, einfach anzufangen und der Geschichte ihren Lauf zu lassen.
Das einzige, was mich am Losschreiben hindert ist, dass ich noch keine Namen habe, denn ich wollte die Namen direkt schon in den ersten Satz packen. Deswegen brauche ich 2 coole Mädchennamen. Von mir aus können es auch noch andere Namen zusätzlich sein, dann kann ich die ja vielleicht für andere Personen nehmen.
In der Geschichte geht es um 2 beste Freundinnen, die sich schon seit dem Kindergarten kennen. Die Geschichte beginnt auch schon im Kindergarten. Eine von den beiden Freundinnen bekommt Superkräfte, aber die andere nicht. Dafür baut sich die andere Freundin mit der Zeit selber coole Sachen. Mehr Details habe ich zu der Geschichte leider noch nicht.
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten und wünsche euch noch einen schönen Abend bzw. eine gute Nacht :D
9 Antworten
Wenn ich für mein Buch Namen suche dann fallen sie mir oft an einem echt unpassenden Zeitpunkt ein oder wenn die Situation gar nicht mit dem zu tun hat. Am einfachsten ist es einen Namen zu finden in dem du dir überlegst wie die Person aussieht was sie für Hobbys hat, etc. Dann fällt einem oft ein passender Name ein da man bei bestimmten Namen oft schon ein Bild von der Person im Kopf hat. Oft gefallen mir auch Namen aus anderen büchern oder Serien die auch gut auf meinen Charakter passen.
Hoffe das ist hilfreich
LG
Naja, es kommt drauf an. Klar, man kann Namen auch aus dem Ärmel schütteln, aber es spielt schon eine Rolle welchen Hintergrund die Charaktere haben. Insbesondere was die Eltern angeht.
Das Beispiel, das ich da immer verwende ist folgendes: Die Akademikerfamilie mit Maximilian, Karl-Ludwig und Elisabeth wird ihr viertes Kind vermutlich NICHT Ruby-Rebel nennen, eventuell aber Amalia oder Konstanze.
Insofern spielt auch das natürlich eine Rolle, selbst wenn die Eltern an sich in der Geschichte gar nicht SO sehr vorkommen. Doch da die Figuren an sich noch realtiv jung sind wie mir scheint wäre es in meinen Augen ohnehin eine gute Idee sich mal Gedanken über das Elternhaus zu machen. Denn das setzt natürlich bestimmte Regeln, lebt bestimmte Dinge vor und wird natürlich auch in deiner Geschichte zumindest irgendeinen Einfluss haben.
Zum Beispiel weil Person A immer zur Klavierstunde muss, die sie nicht ausstehen kann oder Person Bs Eltern sprechen sich eindeutig dagegen aus, dass sie ihre Erfindungen in deren Garten testet.
Aber gut... zurück zu den Namen... die werden natürlich auch von den Eltern ausgesucht und je nachdem in welcher Zeit das spielt ist man da freier oder weniger frei. Heutzutage kannst du deinem Kind eigentlich auch in Deutschland ohne weitere Probleme einen englischen oder englisch ausgesprochenen Namen verpassen wie z.B. Caroline, Liz oder Madison.
Der wird wohl allgemein akzeptiert und auch korrekt ausgesprochen werden (außer vielleicht von dem alten Geschichtslehrer, der gefühlt schon 100 ist).
Heutzutage kannst du auch mit sowas wie 'Nova' um die Ecke kommen und es wird vermutlich kein größeres Problem sein. (Nebenbei... den Namen mag ich... und den finde ich auch cool!)
Wenn es aber dann in andere Kulturen geht, würde ich vorsichtiger sein. Dass jemand in Deutschland sein Kind Yuna nennt ohne irgendeinen Bezug zu Ostasien (ich meine der Name ist koreanisch) zu haben ist eher unwahrscheinlich. Natürlich nicht unmöglich, aber da würde ich dann schon überlegen ob die Eltern einen Grund haben ihr Kind so zu nennen und ob sich der ggf. auf die 'Gesamtsituation' auswirkt.
Zum Beispiel: Eltern nennen ihren Sohn 'Daniil' in genau der Schreibweise, weil beide riesige Tennisfans sind und dementsprechend darf der kleine Daniil (bei dem jeder Lehrer ihn fragt ob er nicht eigentlich 'Daniel' heißt) dann auch jede Woche viermal ergeben zur Tennisstunde traben.
Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage: Wenn es Namen sind, die ein bisschen 'cool' klingen sollen, würde ich eher auf Kurzformen zurückgreifen. Entweder sind die von den Eltern schon im Vorfeld gegeben oder die Kinder denken sie sich aus, weil der eigentliche Name zu 'spießig' klingt.
Sowas wie 'Nova', 'Liz' (ggf. von Elisabeth), 'Jen' oder 'Jenny' (von Jennifer), 'Lia' (eventuell von Liane'), 'Kim' oder ggf. auch eine andere eher geschlechtsneutrale Formulierung, wenn wir z.B. eher ein burschikoses Mädchen haben, das seinen Spitznamen bekommen hat, als sie früher mit den Jungs Fußball gespielt hat. Sowas wie 'Jo' aus Johanna oder 'Conny' aus Cornelia oder Konstanze (wobei ich den Namen nicht so sehr mag).
Aber wie gesagt.... auch da kann man viel machen, das kommt dann im wesentlichen auf die Person an sich an.
Viel Spaß und Erfolg beim Schreiben wünsche ich dir auf jeden Fall :)
Marlena und Leah fände ich cool
Das wichtigste an der Geschichte fehlt dir noch: der Konflikt. Ohne diesen wird die Geschichte langweilig.
Was die Namen anbelangt, überlege dir was für persönliche und kulturelle Hintergründe die Eltern der Figuren haben und was sie dazu gebracht hat für ihre Kinder gerade diese Namen auszuwählen. Dann findest du am ehesten Namen.
Über den Konflikt solltest du am meisten nachdenken. Mit diesem steht und fällt die ganze Geschichte.
Und den musst du ausbauen. Immer wieder und immer weiter. Wo geraten die Konfliktparteien aneinander? Wie spitzt sich der Konflikt zu? Wie kommt es zum Höhepunkt des Konflikts und zu welchem Ende führt dieser? etc.etc.
Mein Tipp, falls dir einfach keine passenden Namen einfallen, du aber unbedingt losschrieben möchtest, dann verwende einfach Platzhalternamen. Und falls du auf Word schreibst, gibt es da eine Funktion mit der du alle diese Platzhalter mit den richtigen Namen ersetzen kannst, sobald dir welche einfallen
Und falls du noch Ideen für den Plot brauchst, vielleicht könntest du ja eine Love Story zwischen den beiden einbauen. Also vorausgesetzt du willst etwas über Liebe schreiben und du magst queere Love Storys
einen Konflikt hab ich auch schon so ungefähr. Über die Eltern habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht 😅