Wie schnell (km/h) muss ich rennen, um in 10 Minuten 3km zu schaffen, wenn ich mit 7,5 km/h in 1min 100m schaffe?

14 Antworten

Wenn Du in 1 min 100m schaffst, ist Deine Geschwindigkeit nicht 7,5km/h, sondern 6km/h. Es war hier von »Geschwindigkeitsverlust« die Rede, aber das heißt schlicht kleinere Geschwindkeit.

Es sei denn, Du meinst 100m geradeaus (Netto-Weg), weil Du nicht Zickzack oder Schlangenlinie läufst, was aber bedeutet, dass Du nicht weniger, sondern insgesamt mehr Weg zurücklegst (nämlich 125m Butto-Weg) und man eher von einem Wegverlust sprechen könnte - wie man ja auch eine Menge Energie verbrauchen kann, ohne nennenswert mechanische Arbeit zu verrichten.

Du läufst ein Viertel mehr Weg als den Netto-Weg bzw. Du verlierst durch die Schlangenlinie ein Fünftel des Brutto-Weges.

Um einen Brutto-Weg von 3km in 10min zu laufen, musst du 18km/h zurücklegen, was durchaus kurzzeitig möglich, aber nicht auf Dauer durchzuhalten ist. Sollen diese 3km aber der Netto-Weg sein und gehst Du davon aus, dass Du auch bei der dafür erforderlichen hohen Geschwindigkeit ein ähnliches Brutto-Netto-Verhältnis hast, musst Du natürlich um ein Viertel schneller laufen, nämlich 22,5km/h.

Wie schnell (km/h) muss ich rennen, um in 10 Minuten 3km zu schaffen?

10 Minuten = 0,6 Stunden

v=s/t

v= 3/0,6 = 5 km/h

Du musst 5 km/h laufen. (Normale Schrittgeschwindigkeit)

Der Rest deiner Frage ist hierfür irrelevant.

wenn ich mit 7,5 km/h in 1min 100m schaffe?

Falsche Aussage, richtig wäre:

1 min 100 m: v=6km/h

7,5km/h 1 min: 125 m

7,5km/h 100 m: 0,8 min = 48 s


fiechen09  16.07.2016, 05:10

Seit wann sind denn 10 Minuten 0,6 Stunden? :o 

Richtig wäre hier, dass 10 min = 1/6 Stunde, also ca. 0,167! Aber die Antwort von PrinzEugen3 fände ich in dem Fall am besten zu verstehen..ansonsten würde man nämlich mit v=s/t auf die 18 km/h kommen, die auch schon einige beschrieben haben. Richtig wären aber 22,5 (wie von einigen erwähnt)

1
Lamio13  18.07.2016, 13:27
@fiechen09

Ich stimme dir in allen Punkten zu.

Fehler liegt vor: 10 min ungleich 0,6 h

10 min = 1/6 h

v=3/(0/6)=3*6=18km/h

0

Was sollen die beiden Frageteile miteinander zu tun haben.

In 10 Minuten 3 km schaffen, das wären in 6 x 10 Minuten = 1 Stunde dann 6 x 3 km, also 18 km/h.

Und in 1 Minute 100 m, das wärren in 60 Minuten dann 60 x 0,1 km = 6 Km.

Wie kommst du dann dafür auf 7,5 km/h ?


BurkeUndCo  16.07.2016, 13:13

Wo steht in der Frage irgendetwas von Geschwindigkeits- oder Weg-Verlust?

Kann ich jetzt nicht mehr lesen?

1

Wenn ich in 10 Minuten 3 km schaffe, schaffe ich in der Stunde 6 X 3 km= 18 km....bin also 18 km/h "schnell". Wenn ich in einer Minute 100 m schaffe, bin ich übrigens mit 6 km/h unterwegs (1 min = 1/60 h, 100m X  60 = 6000m=6 km.....)

Hierbei ist zu beachten, dass ein Verlust aufgrund unbestimmter Verhältnisse vorhanden ist, was zu einer nicht dauerhaft konstanten Geschwindigkeit führt.

Mit einer konstanten Geschwindigkeit von 7,5 km/h würdest du in einer Minute genau 125 m schaffen.

Dies ist aber nicht der Fall; du legst 20% weniger Weg zurück als bei einer konstanten Geschwindigkeit.

Dasselbe Verfahren können wir erneut anwenden:

Um in 10 Minuten genau 3 km zu laufen, ist eine Geschwindigkeit von 18 km/h notwendig.

Da du aber 20% weniger Weg zurücklegst, müsstest du bei einer konstanten Geschwindigkeit 0,75 km mehr laufen.

Das bedeutet, dass eine Geschwindigkeit von 22,5 km/h nötig ist, um in 10 Minuten 3 Kilometer zurückzulegen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.

LG Willibergi


Ju202  15.07.2016, 17:26

Das war eine gute Idee, die Aufgabe so zu lösen. Ich finde aber, dieser Geschwindigkeitsverlust sollte fairerweise in der Aufgabe erwähnt werden.

3