Wie schmilzt man Silber selber?
Hallo.
Ich würde gern Silberschmuck selbst schmelzen und in eine neue Form bringen.
Doch leider hab ich keine Ahnung davon. Deshalb meine Frage(n):
1) was brauch ich an Materialien/Stoffen für das Schmelzen? (Was für Tiegel,etc verwendet man am besten?) 2) wie bringe ich das Silber überhaupt zum Schmelzen? (Flamme?) 3) aus was muss die neue Form bestehen? (Graphit?) 4) was sollte man beachten beim Gießen?
--> kurzum: kann mir jemand eine einfache Anleitung geben? ;)
Es geht um die Menge von 2 Silberketten und 2 Silberringen.
Ich suche hilfreiche Tipps... Also bitte den Rest weg lassen :D
Danke für Antworten. LG Sophia
3 Antworten
Eine Kette gießen kannst Du Dir ganz abschminken.
1) Ein Schmelztiegel oder -schale aus Graphit, Keramik oder Ton. Dazu eine passende Zange und einen geeigneten und feuerfesten Arbeitsplatz (z.B.mit Schamottstein ausgekleidet). Das Silber und Schmelzpulver.
2) mit einer Flamme, die heiß genug ist. Zum Beispiel durch einen dazu ausgelegten Propangaslötbrenner (Gasflasche, Druckminderer, Schläuche und Handstück)
3) simpelste Variante: Ossia Sepia Schalen. Pro Versuch mindestens eine, je nach Größe des Modells. Dieses Verfahren ist nur für einfache Modelle ohne feine Formen und Unterschneidungen geeignet, da der Guss ziemlich grob wird. Da die Schale beim Gießvorgang verbrennt, stinkt es fürchterlich. Für etwas aufwendigere Modelle zum Beispiel Gießsand inklusive Rahmen, Werkzeug und Zubehör, um die Gussform herzustellen.
Was noch fehlt, ist das Material, um das Modell herzustellen plus das passende Wekzeug, sowie die benötigten Gerätschaften und Werkzeuge, um den gegossenen Rohling nachzubearbeiten.
4) Zu viel, als dass man es hier mit wenigen Worten niederschreiben kann.
Mal davon abgesehen, dass dies Vorhaben nicht so einfach ist, wie Du Dir das vorstellst, lohnt es sich überhaupt nicht, die ganzen kostspieligen Gerätschaften und Werkzeuge für nur ein paar wenige Güsse anzuschaffen.
Sinnvoller wäre es, wenn Du die Modelle anfertigst und zum Gießen in eine entsprechend ausgestattete Werkstatt gibst. Aber auch das ist nicht ganz günstig, da doch einiges an Arbeitsaufwand von Nöten ist.
Dafür braucht man entsprechendes Gerät, viel Erfahrung, Abzug, da giftige Dämpfe entstehen. Laß es lieber.
Hilft dir wahrscheinlich nicht, sorry, du brauchst aber mindestens 961 Grad. Kommt mir ein bisschen gar viel vor für den Gasherd zu Hause.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silber#Physikalische_Eigenschaften